1. Juli 2016 Ferientipps in Seeburg: MZ-Ferienspaß im Wasserreich Süßer See

Seeburg - Nichts wie hin! Die beiden Kutter des Seesportclubs Seeburg sind startklar für die große Ausfahrt über den Süßen See. Die Vereinsmitglieder laden die Besucher des MZ-Ferientages von 10 Uhr bis 14 Uhr ein, den beliebten Naherholungsort und dessen Umgebung auf dem Wasserweg zu erkunden.
Die Kapitäne werden ihren Passagieren jede Menge über die Kutter selbst und über die Sehenswürdigkeiten am Ufer erzählen. Kutter wie die mittlerweile etwa 40 Jahre alten beiden Vereinsexemplare seien einst typische Rettungsboote auf großen Schiffen gewesen, weiß Fred Schaaf, stellvertretender Vereinschef. So habe auch die Titanic einst ähnliche Kutter mitgeführt.
In Weinfässern übernachten
Nicht zu übersehen wird auf der Rundfahrt das privatisierte Schloss Seeburg sein. Die einstige Volks- und Fluchtburg Seeburg fand erstmals im Jahr 743 in den Metzer Annalen des Fränkischen Reiches als „Hochseeburg“ Erwähnung.
Mit dem Auto ist der Ort Seeburg über die Bundesstraße 80 sowohl aus Richtung Halle (etwa 17 Kilometer) als auch von Eisleben (etwa zwölf Kilometer) aus Abfahrt Seeburg zu erreichen.
Von der A38, der Südharzautobahn, können Autofahrer die Abfahrt Querfurt nehmen und Richtung Röblingen fahren. Sie gelangen dann auf die Bundesstraße 80 und erreichen schließlich ihr Ziel am Süßen See.
Parkplätze befinden sich in Seeburg unter anderem vor dem Schloss an der Uferpromenade und an der Auffahrt zur Bundesstraße 80.
Wer gern ein paar Schritte läuft, kann sein Fahrzeug am Parkplatz schräg gegenüber dem früheren Saunadom (am Nordufer, Zufahrt zum Strand und Campingplatz) abstellen. Ein Fußweg führt von dort aus an der Schlosskurve entlang zum Schloss Seeburg.
Die Adresse des Seesportclubs Seeburg lautet: Schlossstraße 18a, 06317 Seegebiet Mansfelder Land, OT Seeburg.
Ein Teil der Anlage ist nach längerem Leerstand saniert worden. Das betrifft insbesondere den Witwenturm, der an der Uferseite steht.
Interessantes gibt es auch über den Campingplatz in Seeburg zu berichten. Vor kurzem wurden dort für Gäste große Weinfässer als Übernachtungsmöglichkeit aufgestellt. Sie werden jetzt komplett eingerichtet, und schon bald können es sich die ersten Urlauber in den originellen Unterkünften gemütlich machen.
Surfbrett und Paddelboot stehen bereit
Die Veranstalter des MZ-Ferientages halten neben den Kutterfahrten noch einen zusätzlichen Ferienspaß bereit: Wer es sportlicher und nicht so gemächlich mag, für den liegen Surfbretter und Paddelboote auf dem Vereinsgelände unterhalb des Seeburger Schlosses bereit.
Versierte Wassersportfreunde stehen Neueinsteigern dabei mit Rat und Tat zur Seite. Das ist also eine gute Gelegenheit, sich einmal auf so ein wackliges Brett zu stellen. Am besten in Badesachen natürlich, denn trocken endet so ein Abenteuer für Neulinge nie.
Konkreter Termin folgt
Zur Stärkung aller MZ-Urlauber, die am 1. Juli an den Süßen See reisen, wird übrigens die Gulaschkanone angeheizt. Deftige Erbsensuppe steht ab 11 Uhr auf dem Speiseplan.
Wer dann immer noch nicht genug vom Süßen See hat, der kann zum Schwimmen auch an den Sandstrand am Nordufer gehen oder mit dem Fahrrad beziehungsweise mit Inlinern den See umrunden. Die Strecke beträgt rund 15 Kilometer.
Wem das zu kurz ist, macht sich einfach von Seeburg aus auf den Rundkurs um den Süßen und den Salzigen See . Diese Tour ist fast 30 Kilometer lang.
Wer dagegen die Kutter in Seeburg einmal mit Segel in Aktion sehen möchte, der sollte erneut an den Süßen See kommen. Die rund 100 Vereinsmitglieder wollen nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr mit acht Kuttern wiederum die Landesmeisterschaft im Kuttersegeln ausrichten. Der Wettbewerb soll im September ausgetragen werden. Schaaf: „Der konkrete Termin für das Ereignis wird erst noch festgelegt und danach öffentlich gemacht.“
Weitere Informationen zum MZ-Ferienspaß und Seesport am Süßen See: www.mz-web.de/ferienspass und www.seesportclub-seeburg.com
Schicken Sie uns Ihre Bilder
Wer macht das verrückteste Foto von einer Veranstaltung des MZ-Ferienspaßes? Schicken Sie Ihre Bilder an die Mitteldeutsche Zeitung. Es gibt Überraschungspreise zu gewinnen. Außerdem werden die Fotos am Tag der offenen Tür am 4. September im Medienaus in einer Ausstellung gezeigt.
Die Fotos vom MZ-Ferientag kommen auf diesen Wgeen zur Redaktion: Mail an [email protected], Whats-App 0160 / 95 38 97 97.
(mz)