Drei Platzverweise in Rekordzeit Drei Platzverweise in Rekordzeit: Rote Karte auf der Bank

Eisleben/Hettstedt - Zu einem Endspiel um die Herbstmeisterschaft in der Fußball-Kreisoberliga kommt es am kommenden Sonnabend. Dabei stehen sich der SV Bräunrode und Olympia Berga gegenüber. Beide Mannschaften gewannen am vorletzten Spieltag der Hinrunde ihre Partien. Auch Großörner holte drei Punkte. Die Teams von Grüne Tanne Wippra und Kickers Gonnatal dagegen verloren ihre Spiele und damit Boden im Kampf um die Tabellenspitze.
Es dauerte keine halbe Stunde
Keine halbe Stunde war im Spitzenspiel zwischen Olympia Berga und Grüne Tanne Wippra absolviert, da gerieten Bergas Coach Ulli Moraweck und Schiedsrichter Tobias Kuhnert das erste Mal aneinander. Es blieb nicht das einzige „Scharmützel“, das sich die Bergaer mit dem Unparteiischen unter den Augen von Schiedsrichter-Beobachter Wolfgang Heidenreich lieferten. Am Ende hielt sich die Anzahl der Bergaer Treffer mit der Zahl der Feldverweise die Waage. Beim 3:2-Erfolg des Aufsteigers über die Wippraer stellte Kuhnert drei Olympia-Kicker vom Feld. Und das in rekordverdächtiger Zeit. Zwischen der 61. und 67. Minute sahen Andrè Schulz (61.) und Erik Michael (65.) die gelb-rote Karte, Robert Rockmann handelte sich als Auswechselspieler auf der Ersatzbank (!) glatt rot ein. Er „meckerte.“
Die Hinrunde der Saison 2014/15 der Kreisoberliga Mansfeld-Südharz geht am Sonnabend mit dem 15. Spieltag zu Ende. Dabei kommt es am Sonnabend zum Spitzenspiel zwischen Bräunrode und Berga. Ebenfalls am Sonnabend stehen die Begegnungen Welbsleben - VfB Sangerhausen II, Rottleberode - Gonnatal, Wippra - Brücken, Allstedt - Großörner sowie Oberröblingen - Helmsdorf auf dem Programm. Anstoß ist jeweils 14 Uhr.
Am Sonntag folgen zwei weitere Spiele. Dann stehen sich der VfB Uftrungen und Möve Riethnordhausen sowie der VfR Roßla und Eintracht Quenstedt gegenüber. Die Winterpause in der Kreisoberliga dauert bis zum 14. Februar. Dann geht es mit dem 16. Spieltag weiter.
Alles andere als unfair
Dabei, das Spiel war alles andere als unfair. „Es waren keine bösen Fouls dabei“, so Moraweck. Es dauerte bis zur 39. Minute, ehe die Zuschauer den ersten Treffer erlebten. Der Bergaer Christian Hoffmann wurde im Strafraum von den Beinen geholt, den fälligen Elfmeter verwandelte Marcel Dietze sicher. Hoffmann selbst erhöhte nach 58 Minuten auf 2:0.
Danach stellten die Wippraer wieder einmal unter Beweis, dass sie sich nie geschlagen geben. Mit einem verwandelten Elfmeter brachte Frank Gau den Gast auf 1:2 heran (64.). Als Christian Knoblich in der 75. Minute sogar zum 2:2 ausglich, schien das Spiel zu kippen.
Am Ende aber jubelten doch die Bergaer. Obwohl Olympia zwei Spieler weniger auf dem Feld hatte, gelang den Gastgebern der Siegtreffer. Christoph Eisler verwandelte nur drei Minuten nach dem 2:2 auch den dritten Elfmeter im Spiel zum 3:2. Den knappen Vorsprung retteten die Bergaer über die Zeit. „Ich bin natürlich froh und glücklich, dass wir es doch noch geschafft haben. Konditionell ist die Mannschaft voll auf der Höhe“, freute sich Ulli Moraweck.
Sechserpack von Oberröblingen
Zu seinem Disput mit dem Unparteiischen wollte der Bergaer Coach nichts sagen. Er beließ es mit einem Vergleich: „Der Schiedsrichter hat uns vorige Woche schon in Allstedt gepfiffen. In den beiden Spielen hat er uns zwölf gelbe Karten gezeigt, die Gegner haben nur vier bekommen.“
Am Ende aber hakte Moraweck auch das ab. Und eines steht fest: Am kommenden Spieltag, beim Spitzenspiel in Bräunrode, werden sich die Herren Moraweck und Kuhnert nicht wieder begegnen.
Eine bittere Pille musste Aufsteiger Möve Riethnordhausen im Duell mit dem VfB Oberröblingen schlucken. 1:6 verloren die Gastgeber und bleiben damit zum vierten Mal in Folge sieglos. Die Oberröblinger dagegen haben nach dem vierten Saisonsieg nun schon 17 Punkte auf der Habenseite und sich einen komfortablen Abstand zu den Abstiegsrängen herausgespielt. Eric Kühne (3), Michael Koch (2) und Tobias Meißner waren für das halbe Dutzend Treffer der Gastmannschaft zuständig. Für Riethnordhausen traf Christian Bergmann nach 48 Minuten per Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:2-Anschlusstreffer.
Kickers diesmal völlig von der Rolle
Nach den Höhenflügen der letzten Wochen gab es für Kickers Gonnatal am Sonnabend einen derben Rückschlag. Das Heimspiel gegen Roßla vergeigten die Kickers gründlich, der Gast setzte sich mit 5:2 Toren durch. Die Partie begann furios. Schon in der 1. Minute hatte Matthias Steyer eine Riesen-Chance, die Gastgeber in Führung zu bringen. Er traf aber nicht. Anders die Roßlaer. Sie gingen nach Treffern von Andreas Altmann (35. und 37.), Thoralf Laue (4.) und Matthias Hauschulz (28. Elfmeter) mit 4:0 in Führung. Noch in der ersten Halbzeit konnte Sven Reichmann auf 1:4 verkürzen (38.). Doch spätestens nach dem zweiten Treffer von Hauschulz (55.) war das Spiel endgültig gelaufen. Das letzte Tor der Partie erzielten dann noch einmal die Gonnataler. Nils Hoffmann traf zum 2:5-Endstand (86.).
Nächste Klatsche für Uftrungen
Nach dem 1:14 bei Olympia Berga handelte sich das Tabellen-Schlusslicht VfB Uftrungen erneut in einem Auswärtsspiel eine derbe Niederlage ein. Bei Rot Weiß Großörner kam der VfB 0:9 unter die Räder. Zur Pause führte der Gastgeber bereits 6:0. Auch in der zweiten Hälfte war es ein Spiel auf ein Tor, doch diesmal gelangen den Gastgebern „nur“ drei Volltreffer. Als Torschützen zeichneten sich Alexander Kriwoj (3), Felix Ecke (2), Andy Wadsack, Sebastian Weschke, Philipp Mohr und David Anders aus.
Ausgleich fällt in der 93. Minute
Mit leisen Schritten pirscht sich Wacker Rottleberode an die Spitzen-Teams heran. Am Sonnabend gewann der Meister beim VfB Sangerhausen II mit 2:0 Toren. Nach 50 Minuten profitierte Toni Strunk von einer ganzen Fehlerkette der VfB-Abwehr und brachte den Gast in Führung. Danach vereitelte Maximilian Walther mit einigen guten Paraden weitere Chancen der Rottleberöder. Kurz vor Ultimo war er dann aber doch zum zweiten Mal geschlagen, Andreas Hellwig machte nach einem Konter das 2:0.
Spitzenreiter siegt souverän
Spitzenreiter Bräunrode erledigte am Sonntag seine Pflichtaufgabe beim Aufsteiger Quenstedt souverän. Nicky Bohnstedt, Tobias Schmidt, Sebastian Greiner und Steven Kahle brachten den Gast 4:0 in Führung. Quenstedt gelang vier Minuten vor Ultimo durch Sebastian Bartels der Ehrentreffer.
Lucks netzt dreimal ein
Einen Tag nach seinem Geburtstag musste Brückens Torhüter Robert Nowak am Sonntag beim 2:4 gegen den SV Allstedt viermal hinter sich greifen. Alexander Lucks überwand ihn dabei gleich dreimal, einen Treffer steuerte André Petermann zum Erfolg der Gäste bei. Für Fortuna trafen Sebastian Krause per Elfmeter und Sebastian Kosiol ins Netz.

