1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Klostergymnasium stellt sich vor: Digitale Termine an der Klosterschule in Roßleben

Klostergymnasium stellt sich vor Digitale Termine an der Klosterschule in Roßleben

Von Grit Pommer 03.03.2021, 11:16

Roßleben - Zurzeit läuft in Thüringen die zentrale Anmeldewoche für die Gymnasien. An der von einer privaten Stiftung getragenen Klosterschule in Roßleben können Eltern jetziger Viertklässler ihre Kinder für das kommende Schuljahr anmelden. Auch Schüler aus  Mansfeld-Südharz lernen in Roßleben. Dafür wird allerdings ein Schulgeld von 200 Euro im Monat erhoben. Werden die Kinder bis zum Nachmittag im Tagesinternat betreut und verpflegt, fallen weitere 130 Euro an. Für 100 bis 150 Euro monatlich kann zudem ein täglicher Fahrdienst dazu gebucht werden.

Wegen der Coronabeschränkungen ist in diesem Jahr kein Tag der offenen Tür möglich, bei dem die Schule sich normalerweise interessierten Schülern und Eltern vorstellt. Wer darüber nachdenkt, sein Kind in dem angeschlossenen Internat unterzubringen, für den werden jetzt digitale Elterngespräche angeboten, heißt es in einer Pressemitteilung der Klosterschule. Internatsleiter Francis Retter stelle dabei nicht nur das Internat vor, sondern beantworte auch Fragen zum Schulwechsel, zum Schulalltag in Roßleben, zur Unterkunft und den Kosten.

Das digitale Gespräch, bei dem laut Ankündigung auch Eltern und Schüler aus Roßleben zu Wort kommen, findet am Sonntag, 7. März, 16 Uhr, Dienstag, 16. März, 18 Uhr, und Donnerstag, 15. April, 19 Uhr statt. Interessierte könnten sich online unverbindlich anmelden. Die Klosterschule Roßleben gilt als eine der ältesten Schulen Deutschlands. 1554 gründete Heinrich von Witzleben die Schule in einem aufgelösten Kloster, um allen Kindern aus der Region, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.  Heute verbinde man die gelebte Tradition kritischen Denkens mit innovativer Pädagogik, heißt es.

›› Anmeldung zum Termin unter www.klosterschule.de (mz)