1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Das Mansfeld-Kombinat: Das Mansfeld-Kombinat: Warum es schlaflose Nächte wegen Kronkorken gab

Das Mansfeld-Kombinat Das Mansfeld-Kombinat: Warum es schlaflose Nächte wegen Kronkorken gab

Von Jörg Müller 03.11.2020, 06:30
Vor Henning Rosts Wohnhaus in Siersleben steht einer der letzten Förderwagen aus dem Bernard-Koenen-Schacht.
Vor Henning Rosts Wohnhaus in Siersleben steht einer der letzten Förderwagen aus dem Bernard-Koenen-Schacht. Jürgen Lukaschek

Hettstedt/Eisleben/Sangerhausen - Bergbau, Hütten, Metallgewinnung und -verarbeitung - über Jahrhunderte ist das Mansfelder Land von diesem Industriezweig geprägt worden. Doch das Mansfeld-Kombinat, das zu DDR-Zeiten diese Tradition fortführte, war weit mehr als ein Bergbau- und Hütten-Unternehmen. Zum Stammbetrieb mit seinen Zentren in Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen kamen im Laufe der Zeit Kombinatsbetriebe in der ganzen DDR hinzu.