Mit Abstand und ohne Singen Corona-Krise - Mansfeld-Südharz: Gottesdienste in den Kirchen finden wieder statt

Eisleben/Hettstedt - „Ich freue mich darauf, wieder mit der Gemeinde Gottesdienst zu feiern“, sagt Sebastian Bartsch. „Schließlich bin ich ja deshalb Pfarrer geworden.“ Nach der mehrwöchigen Corona-Pause sind in Sachsen-Anhalt jetzt wieder Gottesdienste erlaubt - freilich mit strengen Auflagen.
In der Hettstedter Jakobikirche wird die Gemeinde am Sonntag, 10. Mai, 9.30 Uhr, das erste Mal wieder zusammen kommen. „Wir werden sehen, wie das angenommen wird“, so Pfarrer Bartsch. „Das muss sich sicher auch erst herumsprechen.“ Auf jeden Fall werden jetzt wieder jeden Sonntag in der Jakobikirche Gottesdienste stattfinden. „Auf den Dörfern warten wir erst einmal ab“, so Bartsch.
Gottesdienste: Mundschutz und Abstand wegen Corona
Zu den Auflagen gehören laut Andreas Berger, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Eisleben-Sömmerda, dass ein Abstand von 1,5 Metern nach allen Seiten eingehalten wird. Die Besucher müssen Mund-Nasen-Schutz tragen und sich auf Namenslisten eintragen. Die Gottesdienste beziehungsweise Andachten dürfen nur 30 Minuten dauern.
Eine Höchstzahl an Besuchern wie in Thüringen, wo maximal 30 Personen erlaubt sind, gilt in Sachsen-Anhalt nicht. „Hier liegt das in der Verantwortung der Gemeinden. Entscheidend ist, dass der Abstand eingehalten wird“, so Berger. Die „Vereinzelung“ in der Kirche sei natürlich nicht so schön. Schließlich gehe es im Gottesdienst ja gerade um Gemeinschaft und Begegnung. Was auch „bitter“ sei: Weder die Gemeinde, noch ein Chor dürfen in der Kirche singen. Trotz aller Einschränkungen ist aber auch Berger froh, dass überhaupt wieder Gottesdienste gefeiert werden können.
Andachten und Gottesdienste weiterhin digital
Wobei ihm auch bewusst ist, dass viele Gemeindemitglieder älter sind und damit zur Corona-Risikogruppe gehören. „Deshalb gibt es parallel weiter unsere digitalen Angebote“, so der Superintendent. Auf der Internetseite des Kirchenkreises finden sich zahlreiche Andachten, Gottesdienste und Musikstücke in Audio- und Videoformat.
Für den kommenden Sonntag, der im Kirchenjahr den Namen Kantate trägt und an dem besonders die Musik im Mittelpunkt steht, hat die Eisleber Gemeinde einen musikalischen Video-Gottesdienst mit Kantor Thomas Ennenbach vorbereitet. Aufgezeichnet wurde der Gottesdienst in der St. Annenkirche. Dorthin ist dann auch am Sonntag um 10 Uhr die Gemeinde eingeladen. So können die Gemeindemitglieder entweder live oder per Internet am Gottesdienst teilnehmen.
„Ich bin froh, dass es die beiden Möglichkeiten gibt“, so Pfarrerin Iris Hellmich. An den folgenden Sonntagen soll dann in der Petrikirche Gottesdienst gefeiert werden. Zum stillen Gebet geöffnet sind die Petrikirche täglich von 10 bis 16 Uhr sowie zum Abendläuten um 18 Uhr, die Annenkirche freitags von 15 bis 17 Uhr, die Volkstedter Kirche freitags von 16.30 bis 18.30 Uhr sowie die Kirche in Bischofrode samstags von 11 bis 12 Uhr. Außerdem ist jetzt mittwochs um 19 Uhr, wenn normalerweise die Kantorei probt, eine musikalische Andacht in der Petrikirche geplant.
Gottesdienste in Mansfeld-Südharz finden wieder statt
Auch in der Hettstedter Jakobikirche wird es am kommenden Sonntag natürlich keinen Gemeindegesang geben. Trotzdem können sich die Besucher auf viel Musik freuen, so Pfarrer Bartsch. Unter anderem werde Kantorin Johanna Korf ein Stück singen.
Im Pfarrbereich Seegebiet Mansfelder Land wird am Sonntag, 10. Mai, 10.30 Uhr, in der Kirche Unterrißdorf Gottesdienst gefeiert. „Ich denke, dass es funktionieren wird, die Abstandsregeln einzuhalten“, sagt Pfarrerin Eva Kania. „Es ist ein Angebot. Die Frage ist, wie es angenommen wird und welches Gefühl die Leute haben.“
Wenn das Interesse da sei, gehe sie davon aus, dass jetzt wieder jeden Sonntag Gottesdienst gefeiert werde. Die musikalische Gestaltung in Unterrißdorf wird Frithjof Grohmann, Pfarrer im Ruhestand, an der Orgel übernehmen. „Wir haben alles vorbereitet“, so Grohmann. (mz)