1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Chaos auf Straßen im Landkreis: Chaos auf Straßen im Landkreis: Unfall bei Mansfeld endet für 13-Jährige tödlich

Chaos auf Straßen im Landkreis Chaos auf Straßen im Landkreis: Unfall bei Mansfeld endet für 13-Jährige tödlich

Von Tina Edler und Fabian Wagener 16.10.2019, 08:00
Auf der Kreisstraße zwischen Vatterode und Mansfeld ereignete sich der tödliche Unfall.
Auf der Kreisstraße zwischen Vatterode und Mansfeld ereignete sich der tödliche Unfall. Maik Schumann

Mansfeld/Wimmelburg/Sangerhausen - Weiße Kreuze und Kreise aus Kreide sind auf die Straße gezeichnet. Links und rechts neben der Strecke zwischen Mansfeld und Vatterode wechseln sich Gestrüpp und Bäume ab, Fußwege sind nicht zu sehen. Wilfried Paczkowski schaut betroffen auf die Markierungen: „Es ist schrecklich, was hier passiert ist“, sagt er.

Nach dem tragischen Unfall auf der Vatteröder Straße am Montagabend, bei dem ein 13-jähriges Mädchen tödlich verunglückte, ist die Betroffenheit groß. Das Mädchen, das aus Mansfeld stammen soll, war nach Angaben der Polizei mit einem gleichaltrigen Mädchen zu Fuß in Richtung Vatterode unterwegs, als gegen 19 Uhr der Unfall geschah.

Zweiter Opfer außer Lebensgefahr

Ein 33-jähriger Autofahrer, der von Mansfeld nach Vatterode fuhr, erfasste das Mädchen laut Polizei mit seinem Fahrzeug. Trotz Reanimierungsmaßnahmen durch die Einsatzkräfte erlag das Mädchen noch am Unfallort seinen Verletzungen.

Das zweite Mädchen, laut MZ-Informationen aus Vatterode, wurde am Arm verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestehe nicht, so die Polizei.

Wilfried Paczkowski fuhr nur Minuten vor dem folgenschweren Unfall an den Mädchen vorbei. „Ich mache mir schon Vorwürfe. Hätte ich nur angehalten und sie mitgenommen“, sagt er.

Polizei tappt noch im Dunkeln

Dass es sich dabei um ehemalige Schulkameradinnen seiner Enkelin handelt, ahnte er nicht. Die Mädchen seien relativ dunkel gekleidet gewesen, zudem liefen sie auch in Fahrtrichtung statt entgegengesetzt, erinnert sich Paczkowski.

Die Ursache für den Unfall ist nach Angaben der Polizei von Dienstag noch unklar, ebenso wie die Frage, ob der Fahrer zu schnell unterwegs war. „Das Fahrzeug wurde zur Spurensicherung sichergestellt“, sagt Polizeisprecherin Steffi Schwan.

Wilfried Paczkowski kann zu dem konkreten Unfallhergang nichts sagen. Generell aber sei die Vatteröder Straße eine heikle Strecke. „Da gibt immer mal einer mehr Gas“, sagt er. Zudem sei die Straße schlecht ausgebaut. Auf dem gesamten Streckenabschnitt gebe es keine Beleuchtung, Fußwege links und rechts der Fahrbahn fehlten.

Feuerwehr tief betroffen und erneut im Einsatz

Teilweise dicht bewachsene Böschungen verhindern, dass Fußgänger auf die Randstreifen ausweichen können. Paczkowski plädiert deswegen für ein Tempolimit auf der Straße. Die Strecke befindet sich außerorts und ist für eine Geschwindigkeit bis 100 Kilometer pro Stunde freigegeben. Genutzt werde sie regelmäßig nicht nur von Autos, sondern auch von Fahrradfahren und Fußgängern, sagt Paczkowski.

Auch bei der Feuerwehr in Mansfeld ist man schwer erschüttert über den Unfall. Wie Stadtwehrleiter Ralf Müller sagt, waren zwölf Einsatzkräfte vor Ort. „Wir sind tief betroffen.“ Ein solcher Einsatz sei auch für die Einsatzkräfte alles andere als leicht. Man werde sich noch mal zusammensetzen, um die Geschehnisse zu besprechen und zu verarbeiten.

Am Dienstagmorgen musste die Feuerwehr aus Mansfeld freilich wieder raus. Auf der B 86 hinter Annarode kollidierte gegen 6.35 Uhr laut Polizei bei einem Überholmanöver ein mit drei jungen Frauen besetzter Kleinwagen mit einem entgegenkommenden Sattelzug. Eine 16-Jährige wurde mit schwere Technik aus dem Wrack herausgeschnitten. Die 20-jährige Fahrerin und eine 18-Jährige konnten sich selbst aus dem Auto befreien.

Weitere Unfälle auf den Straßen im Kreis

Geduld brauchten Autofahrer auch auf der Südharzautobahn A 38. Die Ost-West-Verbindung war in beiden Richtungen gesperrt worden, nachdem gegen 9.35 Uhr nahe der Brücke Hungerbachtal zwischen Berga und Heringen ein Pkw auf einen Kleintransporter prallte, der mit einem Sauerstofftank beladen war.

Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern und landeten im Graben. Der 52-jährige Transporterfahrer und der 40 Jahre alte Fahrer des Pkw wurden schwer verletzt.

Am Dienstagnachmittag gab es einen  weiteren schweren Unfall.   Auf der L 151 zwischen Blankenheim und Wimmelburg stießen ein Pkw und ein Motorrad bei einem Überholmanöver  seitlich zusammen. Der Motorradfahrer wurde verletzt. Der Autofahrer flüchtete vom Unfallort. Die Strecke wurde zeitweilig voll gesperrt, so die Polizei. (mz)

Auf der B 86 kollidierte der Pkw mit dem Sattelzug.
Auf der B 86 kollidierte der Pkw mit dem Sattelzug.
Feuerwehr