1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Bürgermeisterwahlen: Bürgermeisterwahlen: Bornkessel bleibt in Kelbra im Amt, Renner in Edersleben gewählt

Bürgermeisterwahlen Bürgermeisterwahlen: Bornkessel bleibt in Kelbra im Amt, Renner in Edersleben gewählt

Von Frank Schedwill 24.09.2017, 20:13
Lothar Bornkessel
Lothar Bornkessel Grit Pommer

Kelbra/Edersleben - Da erst die Bundestagswahl ausgezählt wurde, dauerte es länger, bis das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Kelbra feststand. Aber in der Kyffhäuserstadt ist der alte auch der neue ehrenamtliche Ortschef: Lothar Bornkessel (Freie Wählergemeinschaft) gewann die Wahl klar.

Lothar Bornkessel holt in Kelbra 75,64 Prozent der Stimmen

Er holte 1.475 Stimmen der 1.950 abgegebenen gültigen Stimmen, das entspricht 75,64 Prozent. Sein Kontrahent, der 48-jährige parteilose Einzelbewerber Mario Falk aus dem Ortsteil Tilleda, kam auf 475 Stimmen (24,36 Prozent), teilte Wahlleiterin Nancy Kindler am Abend mit. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,08 Prozent.

Bornkessel tritt nun seine zweite Amtszeit an. Er hatte sich bereits vor sieben Jahren in der Stichwahl gegen Bettina Heinemann durchgesetzt und damit die Nachfolge von Reinhard Teschke (SPD) angetreten. Bornkessel sagte der MZ: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es spiegelt meine gute Arbeit und die der Stadträte wieder, die mich vorgeschlagen hatten.“ Falk sagte: „Ich habe mir mehr erhofft.“

Claudia Renner war in Edersleben einzige Kandidatin

Reine Formsache war dagegen die Bürgermeisterwahl in Edersleben. Dort gab es mit der 36-jährigen Claudia Renner nur eine Kandidatin. Sie errang 545 von 605 abgegebenen Stimmen (90,08 Prozent). Rein theoretisch hätte der studierten Juristin eine Stimme gereicht. Die Wahlbeteiligung in Edersleben lag bei 70,59 Prozent. Allerdings gab es dort auch 60 ungültige Stimmen.

Der bisherige Amtsinhaber in Edersleben, Wolfgang Koch (parteilos), hatte sein Amt aus persönlichen Gründen vorzeitig niedergelegt. Seine Amtszeit wäre erst Mitte 2019 zu Ende gegangen. (mz)