Bräunrode an der Spitze Bräunrode an der Spitze: Wippra und Berga kassieren Niederlagen

Sangerhausen - Elf Spieltage in Folge stand die Grüne Tanne ganz oben. Das ist Geschichte, am Sonntag verlor Wippra 4:5 in Wimmelburg. Nach dem dritten sieglosen Spiel in Serie ist der Platz an der Sonne futsch, jetzt grüßt der SV Bräunrode in der Tabelle der Kreisoberliga von ganz oben. Die Niederlage des Tabellendritten Berga gegen Rottleberode krönt das Super-Wochenende für den SV.
Peter Schmeichel war sauer. „Das war heute die schlechteste Leistung, die wir in diesem Jahr gezeigt haben“, so der Bergaer Coach nach dem 1:2 am Sonntag gegen Wacker Rottleberode.
Über 120 Zuschauer sahen eine abgezockte Wacker-Elf, die schon nach sechs Minuten durch Jörg Heinze in Führung ging. Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel erhöhte Ronny Hassebrauck auf 2:0. Daniel John konnte zwar nach 68 Minuten auf 1:2 verkürzen, mehr aber ließen Olympia-Keeper Marcus Apel und seine Vorderleute nicht zu.
„Der Sieg von Rottleberode geht voll in Ordnung, er hätte sogar noch höher ausfallen können. Das muss man einfach mal anerkennen, da brauchen wir nicht zu diskutieren. Wir haben heute einfach nicht die nötigen Mittel gefunden“, zeigte sich Bergas Trainer Peter Schmeichel als fairer Verlierer.
Wahnsinn in Wimmelburg
Axel Schneck war noch gut eine halbe Stunde nach dem Spiel zwischen Grün-Weiß Wimmelburg und Grüne Tanne Wippra fix und fertig. „Nein, so ein Spiel überlebe ich nicht jede Woche“, so der Mannschaftsleiter des Gastgebers nach dem 5:4-Sieg seiner Elf gegen den als Tabellenführer angereisten Gast.
60 Zuschauer erlebten ein Wahnsinnsspiel, in dem die Gastgeber schon 2:0, 4:2 und 5:3 führten und doch bis zum Schluss zittern mussten. Kevin Kohl (Wimmelburg) und Frank Gau (Wippra) trafen jeweils dreifach. Robert Roos und Edgar Samalius waren zudem für Wimmelburg erfolgreich, Marek Buchmann traf einmal für die Wippraer. „Es war ein herrliches Spiel bei herrlichem Wetter mit einem herrlichen Sieg“, fasste Axel Schneck die Gefühlswelt des Siegers zusammen.
Bohnstedt am Anfang und Ende
Nur mit elf Akteuren und arg ersatzgeschwächt reiste der SV Allstedt zum Duell beim SV Bräunrode an. Dabei waren die Gäste von Anfang an chancenlos und verloren schließlich mit 0:3 Toren. In einem sehr fairen Spiel sorgten die Gastgeber von Anfang an für die Musik auf dem Platz. Nicky Bohnstedt verwandelte nach zwölf Minuten einen direkten Freistoß zum 1:0. Florian Zinecker erhöhte nach einer halben Stunde auf 2:0. Nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit vergaben die Gastgeber einige gute Chancen, Nicky Bohnstedt traf schließlich in der 78. Minute zum 3:0-Endstand. „Allstedt brachte es in den gesamten 90 Minuten auf nur einen Torschuss“, so Kevin Kühne vom SV Bräunrode.
Fischer sorgt für die Erlösung
Im siebenten Anlauf hat es geklappt. Der VfB Uftrungen gewann am Sonnabend gegen den SV Welbsleben 2:1 und feierte damit den ersten Sieg in der Rückrunde. Dabei sah es zunächst nicht nach einem VfB-Erfolg aus. Schon nach sechs Minuten brachte Mario Thomas den Gast in Führung. Vor gerade einmal geschätzten 30 Fans drehten die Uftrunger das Spiel aber noch. Zunächst glich Christian Dauber nach 37 Minuten zum 1:1 aus, dann gelang Philipp Fischer in der 66. Minute sogar der erlösende Siegtreffer und er sicherte seiner Elf damit drei eminent wichtige Punkte im Kampf um den Verbleib in der Kreisoberliga.
Kickers schießen Möve ab
Die Mannschaft von Möve Riethnordhausen ist als einzige Mannschaft in der Rückrunde noch ohne Sieg. In Pölsfeld unterlagen die Riethnordhäuser am Sonnabend bei Kickers Gonnatal ziemlich deutlich mit 1:5 Toren. 101 zahlende Zuschauer sahen zunächst den Führungstreffer des Gastes durch Martin Ditscher (33.). Dann aber schossen die Gonnataler die Möve ab. Nils Hoffmann sorgte für das 1:1 (35.), Matthias Sturm vier weitere Minuten darauf für das 2:1. Nach dem Wechsel legte Hoffmann mit einem 25-Meter-Freistoß und einen verwandelten Elfmeter zwei weitere Tore nach (69., 74.). Für den Endstand sorgte schließlich Erik Leich, der ebenfalls vom Elfmeterpunkt nach 80 Minuten traf. „Wir waren die überlegene Mannschaft, deshalb ist unser Sieg auch verdient“, so Kickers-Mannschaftsleiter Gert Böttger.
25 Fans sehen Quenstedt verlieren
Zwei Tore, eine Gelbe Karte, 25 Zuschauer und drei Punkte für Brücken - das ist die Bilanz des Kreisoberliga-Duells zwischen dem Tabellen-Schlusslicht Eintracht Quenstedt und der Fortuna. Die Treffer in der von Schiedsrichter Michael Graf geleiteten Partie erzielten Bernd Riedmayer aus abseitsverdächtiger Position (42.) und Mathias Schmelzer (75.). „Leider konnten wir nicht an die Leistungen der vergangenen Spiele anknüpfen und mussten uns so geschlagen geben. Allerdings hatte auch Brücken keinen perfekten Tag erwischt“, so Martin Pietz von der Eintracht. „Wir waren die bessere Mannschaft, haben aber aus unseren Gelegenheiten zu wenig Nutzen gezogen. Es war ein verdienter und nie gefährdeter Sieg für uns“, lautete das Fazit von Fortuna-Schlussmann Robert Nowak.
Derby fällt aus - VfB II tritt nicht an
Das für Sonnabend angesetzte Stadt-Derby zwischen dem VfB Oberröblingen und dem VfB Sangerhausen II ist ausgefallen. Die Gastmannschaft sagte das Spiel bereits am Freitag ab. Als Grund nannten die Sangerhäuser enorme Personalprobleme. Über die Wertung der Partie entscheidet nun das Sportgericht des Kreisfachverbandes Fußball Mansfeld-Südharz. (mz)