1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Per Video zur Lehrstelle: Agentur für Arbeit : Berufsberatung während der Corona-Pandemie

Per Video zur Lehrstelle Agentur für Arbeit : Berufsberatung während der Corona-Pandemie

Von Beate Thomashausen 18.12.2020, 12:00
Das Berufsinformationszentrum ist derzeit geschlossen.
Das Berufsinformationszentrum ist derzeit geschlossen. Maik Schumann

Sangerhausen/Eisleben - Berufsberatung während der Corona-Pandemie ist schwieriger geworden. Aber Rat und Hilfe sind gerade jetzt dringend vonnöten. Was sich in den vergangenen Monaten geändert hat und wie Berufsberatung dennoch möglich ist, weiß Thomas Gebhardt, Teamleiter der Berufsberatung. Das Gespräch führte Beate Thomashausen.

Persönlich im Berufsinformationszentrum oder in den Schulen mit Jugendlichen in Kontakt zu kommen, ist ja jetzt sehr erschwert. Wie funktioniert Berufsberatung jetzt?

Thomas Gebhardt: Wenn persönliche Kontakte nicht möglich sind, müssen wir etwas Neues dagegen setzen: Die Videotelefonie. Zusätzlich zum bekannten Online-Angebot und zur Telefonie ermöglicht die Berufsberatung ab Dezember einen neuen Service in Form von Videoberatung für Schulen, Schüler und Eltern. Erste Versuche waren erfolgreich. Wir wollen damit vor allem Jugendliche erreichen, die im nächsten Jahr eine Ausbildung oder ein Studium beginnen.

Braucht man für eine Videoberatung einen Termin?

Ja, den bekommt man über seine Schule, per Mail oder telefonisch über die kostenlose Telefonnummer 03464/55 49 00. Per Mail bekommen die Gesprächspartner ihre Einladungslinks zugeschickt. Schüler und Eltern werden so individuell und gleichzeitig auch datenschutzgerecht in Bild und Ton beraten.

Was braucht man, um an einer Videoberatung teilnehmen zu können?

Um mit einem Berufsberater in Echtzeit chatten zu können, benötigen Jugendliche ein passendes Endgerät wie einen Computer, ein Tablet oder auch einfach das Smartphone.

Gibt es denn auch in dieser Zeit Lehrstellenangebote von den Firmen?

Aber ja, die gibt es. Regionale Unternehmen haben bereits jetzt zahlreiche Ausbildungsstellen für das nächste Jahr gemeldet. Ich bin zuversichtlich, dass die Agentur auch für die Schulabgänger 2021 gut gerüstet ist. Ich rate allen Schülern, schon jetzt den Blick in die berufliche Zukunft zu richten und umgehend Kontakt zu den Berufsberatern aufzunehmen. Das Angebot der Ausbildungsplätze ist wirklich breit gefächert. Und gemeinsam mit dem Berufsberater findet da sicher jeder etwas Passendes. Auch wenn es diesmal vielleicht per Videochat passiert. (mz)