143 Corona-Fälle an einem Tag 143 neue Corona-Fälle in Mansfeld-Südharz / Gesundheitsamt sucht Mitarbeiter
Sangerhausen/Eisleben/Hettstedt - Die Zahl der Corona-Infektionen ist erneut sprunghaft angestiegen. 143 neue Fälle meldete der Landkreis am späten Freitagnachmittag. Der Inzidenzwert der Ansteckungen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen stieg auf 300,13. Das Geschehen konzentriere sich nicht mehr auf einzelne Hotspot-Einrichtungen, das Virus kursiere im ganz normalen, privaten Bereich quer durch den Landkreis, sagte Kreis-Pressesprecherin Michaela Heilek. Wobei Sangerhausen weiter ein Schwerpunkt ist.
Wegen der Belastung bitte man eindringlich, am Wochenende von telefonischen Anfragen im Gesundheitsamt abzusehen, sagt Heilek. Um Kontaktpersonen mitzuteilen, sollten das Fax unter 03464/5354491 oder Mails an [email protected] genutzt werden.
Corona-Pandemie: Mansfeld-Südharz sucht Hilfskräfte
Seit Wochen schon arbeitet das Amt unter den ungewohnten Bedingungen von Zweischichtbetrieb und Wochenenddiensten, demnächst muss auch noch das Impfzentrum in der Mammuthalle unterstützt werden. Vor diesem Hintergrund sucht der Landkreis Mansfeld-Südharz jetzt zusätzliche Mitarbeiter. Auf dem Internet-Portal interamt.de wurden zwei Stellenausschreibungen veröffentlicht, auf die Interessierte sich bis zum 30. Dezember und ausschließlich auf dieser Plattform bewerben können.
Zum einen sucht der Kreis medizinische Hilfskräfte, die nach Entgeltgruppe 5 des Tarifs für den öffentlichen Dienst bezahlt werden sollen. Das entspricht einem Einstiegsgehalt von rund 2.480 Euro im Monat. Gesucht werden ebenso Hilfskräfte ohne medizinische Vorkenntnisse, die in Entgeltgruppe 3 mit rund 2.325 Euro rechnen können. Man brauche „verantwortungsbewusste und einsatzfreudige Persönlichkeiten, die belastbar sind, über ein sicheres und freundliches Auftreten verfügen und selbstständig und konfliktfähig arbeiten können“, heißt es in der Ausschreibung.
Die Stellen sind zunächst auf drei Monate befristet und sollen nur bei Bedarf verlängert werden. „Wir wissen, dass viele Menschen beruflich gerade vom erneuten Lockdown betroffen sind“, wird Landrätin Angelika Klein (Linke) in einer Pressemitteilung des Landkreises zitiert. Gerade sie könnten und sollten sich bewerben, um den harten Einschnitt, den sie derzeit erleben müssten, möglicherweise ein Stück weit überbrücken zu können.
Mitarbeiter zur Unterstützung des Gesundheitsamtes
Die zusätzlichen Mitarbeiter sollen das Gesundheitsamt bei der Erfassung von Kontaktdaten und der Vorbereitung des Postversands unterstützen, in der Corona-Teststelle oder im Impfzentrum mitarbeiten und Botendienste übernehmen. Die medizinischen Hilfskräfte sollen bei den Testungen und im Impfzentrum helfen. Zur Aufstockung des Personals sieht Klein keine Alternative. Die Verwaltungsmitarbeiter, vor allem im Gesundheitsamt, hätten „die Belastungsgrenze in den vergangenen Wochen deutlich überschritten“, sagt sie. Auch die Möglichkeiten der Unterstützung aus anderen Ämtern seien ausgeschöpft. „Wir sind dringend auf Hilfe von außen angewiesen“, so Klein.
„Ich hoffe sehr, dass es gelingt, Menschen zur Unterstützung zu finden, denn die Corona-Pandemie ist eine außergewöhnliche Situation, die war alle nur meistern können, wenn wir in der gesamten Gesellschaft zusammenstehen und uns gegenseitig helfen“, appelliert Klein. (mz)