1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Wie geht es mit den Grottenolmen der Hermannshöhle Rübeland weiter?

Naturschutz Wie geht es mit den Grottenolmen der Hermannshöhle Rübeland weiter?

Wie soll es weitergehen mit den Grottenolmen in der Rübeländer Hermannshöhle? Mit der Zukunft der geheimnisvollen Schwanzlurche haben sich Experten im Rahmen eines Projekts befasst.

Von Katrin Schröder Aktualisiert: 09.12.2021, 08:31
Botschafter und Unikum: Die Grottenolme helfen der Forschung und haben das Potenzial zum Publikumsliebling.
Botschafter und Unikum: Die Grottenolme helfen der Forschung und haben das Potenzial zum Publikumsliebling. Archivfoto: Harald Schütz

Rübeland - Sie sind uralt, verstecken sich gern unter Steinen und sind in jeder Hinsicht besonders: Die Grottenolme in der Hermannshöhle Rübeland sind die einzigen ihrer Art in ganz Deutschland und geben Forschern Rätsel auf. Um die Zukunft der Lurche langfristig zu sichern, hat der Höhlenbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken im Frühjahr 2020 ein Projekt angeschoben, erklärt Leiter Thomas Schult. Bis Oktober wurde daran gearbeitet, die Ergebnisse liegen nun vor.