1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. "Es sieht sehr weihnachtlich aus": Wetter zu Weihnachten in Mitteldeutschland: Schnee am Brocken zu Heiligabend - "Es sieht sehr weihnachtlich aus"

"Es sieht sehr weihnachtlich aus" Wetter zu Weihnachten in Mitteldeutschland: Schnee am Brocken zu Heiligabend - "Es sieht sehr weihnachtlich aus"

25.12.2019, 12:22
Blick auf einen verschneiten Brocken im Harz, mit der beleuchteten Wetterwarte, dem Brockenhaus und dem Brockenhotel.
Blick auf einen verschneiten Brocken im Harz, mit der beleuchteten Wetterwarte, dem Brockenhaus und dem Brockenhotel. imago stock&people

Wernigerode - Auf dem Brocken könnten in diesem Jahr weiße Weihnachten gefeiert werden: Rund 10 Zentimeter Schnee liegen geschätzt dort, wie René Sosna, Techniker auf der Wetterwarte Brocken, der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag sagte. „Es sieht sehr weihnachtlich aus.“ Die Temperatur liege bei minus zwei Grad, der Wind wehe mit bis zu 90 Kilometern pro Stunde, sagte er am Nachmittag.

Gegen Mittag habe er noch sechs Zentimeter Schnee auf dem mit 1141 Metern höchsten Berg von Sachsen-Anhalt gemessen. „Es schneit aber seit heute Mittag kräftig“, ergänzte Sosna. Er schätze aber, dass auch weiter unten, bis rund 700 Höhenmeter, zumindest feuchter Schnee möglich sei. Das winterliche Panorama betrachten kann Sosna nach eigene Angaben jedoch nicht - die Sicht betrage nur rund 50 Meter. „Ich steck' in den Wolken.“

Wetter in Deutschland - grün-graue Weihnachten

Tief Cedric kommt von der Nordsee und zieht über den Norden Deutschlands hinweg in Richtung Polen. Der Tiefausläufer bringt viele Wolken und Regen mit sich. Vom Regen verschont bleibt  lediglich der äußerste Nordosten. Somit fällt das Weihnachtsfest in diesem Jahr wieder grün-grau statt weiß aus.

Schnee gibt es nur im höheren Bergland oberhalb von 800 bis 1000 Meter. Nur vorübergehend wird es im Harz oder im Erzgebirge auch mal auf 600 Meter schneien. Allerdings sollte der Schnee dort sehr schnell wieder verschwinden.

Am Nachmittag im Westen und später  im Südwesten Schauer. Dabei können einzelne Gewitter auftreten. Der Wind frischt im Westen und Süden stark bis stürmisch auf. Auf den Gipfeln der Mittelgebirge sowie auf Alpengipfeln sind sogar schwere Sturmböen oder orkanartige Böen möglich.  

Weihnachten 2019: Vier-Tage-Vorhersage des DWD für Mitteldeutschland

Am Mittwoch stark bewölkt, gelegentlich Regen, im Hochharz teils Schnee, im Tagesverlauf nachlassende Niederschlagsneigung. Höchstwerte zwischen 5 und 7, im Harz zwischen 1 und 5 Grad. Schwacher bis mäßiger Westwind. In der Nacht zum Donnerstag meist stark bewölkt aber überwiegend niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 4 und 2, im Harz zwischen 2 und 0 Grad. Schwacher bis mäßiger Westwind.

Am Donnerstag wolkig bis stark bewölkt, niederschlagsfrei. Höchsttemperaturen zwischen 2 Grad im Oberharz und 7 Grad im Tiefland. Schwacher Südwest- bis Südwind. In der Nacht zum Freitag bedeckt, vereinzelt etwas Regen. Tiefsttemperaturen zwischen 1 Grad im Tiefland und -1 Grad im Oberharz. Gebietsweise Frost in Bodennähe, stellenweise Glättegefahr. Schwacher Wind.

Am Freitag stark bewölkt, südlich der Altmark, gelegentlich Regen. Bei schwachem östlichem Wind Maxima zwischen 4 und 6, im Harz zwischen 1 und 4 Grad. In der Nacht zum Samstag stark bewölkt bis wolkig, kaum noch Niederschlag, örtlich Nebelbildung. Temperaturrückgang auf 1 bis -2 Grad, Glättegefahr. Schwacher, auf Süd drehender Wind.

Am Samstag nach zäher Nebelauflösung teils hochnebelartig bedeckt, teils aufgelockert bewölkt. Höchstwerte zwischen 2 und 5 Grad. Schwacher Südostwind. In der Nacht zum Sonntag teils gering bewölkt, teils Bildung oder Verdichtung von vorhandenen Nebelfeldern. Trocken. Tiefsttemperaturen zwischen 0 und -4 Grad. Schwacher Südwestwind.
(mz/dpa)