Weihnachtsmärkte Weihnachtsmärkte im Landkreis Harz: Hier wird am ersten Advents-Wochenende gefeiert

Quedlinburg - Es geht schon wieder los: Noch bevor die erste Kerze auf dem Adventskranz angezündet ist, werden Besucher allerorts auf das bevorstehende Fest eingestimmt. Die MZ gibt einen Überblick, wo am kommenden Wochenende neben den großen Weihnachtsmärkten in der Region kleinere öffnen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ballenstedt
In diesem Jahr öffnet der Ballenstedter Adventsmarkt zum ersten Advent wieder seine Pforten auf dem Rathausplatz. Zwischen dem Alten und neuen Rathaus, dem Oberhof und der Nicolaikirche laden von Freitag, 30. November, bis Sonntag, 2. Dezember, zahlreiche Vereine und Händler mit Kunsthandwerk und Dekorativem zum vorweihnachtlichen Bummeln ein. Das Schmücken des Weihnachtsbaumes durch die Ballenstedter Kinder und ein buntes musikalisches Programm stimmen auf die besinnliche Zeit ein. Heißgetränke und viele Leckereien versüßen den Aufenthalt. Auch das Weihnachtsmannpostamt hat wieder geöffnet. Eröffnet wird die Adventslust am Freitag um 17 Uhr.
Blankenburg
Auch dieses Jahr wird bereits am ersten Adventswochenende - von Freitag, 30. November, bis Sonntag, 2. Dezember - das Große Schloss in Blankenburg festlich herausgeputzt und in ein strahlendes Lichtermeer getaucht. Erstmalig wird der malerische „herzogliche Garten“ für die Besucher geöffnet, dort wird ein Holzbildhauer seine Künste zeigen. Musikalische Unterhaltung während des Wochenendes gibt es unter anderem mit dem Posaunenchor Blankenburg, den Musikern der Spielleutsbrut, dem Kammerchor Wernigerode und den Jagdhornbläsern.
Ditfurt
Der ehemalige Amtshof wird am Wochenende zum 19. Mal zum Nikolaus-Markt. Es gibt Advents-Floristik, Seifen, Imkereierzeugnisse, Handarbeiten, Silberschmuck, Bücher, Schokolade, Holzartikel und mehr - und auch ein Programm, das die „Harzer Pipers u. Drums“ um 15 Uhr eröffnen. Der Nikolausmarkt ist am Samstag bis 22 Uhr und am Sonntag von 15 bis 20 Uhr geöffnet.
Ermsleben
Weihnachtliche Stände, musikalische Darbietungen, Glühwein: Mit dem Weihnachtsmarkt der Vereine wollen die Ermslebener die Besucher auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. Er findet am Freitag, 30. November, vor und in der St.-Sixtus-Kirche
ab 15.30 Uhr statt.
Güntersberge
Weihnachtliches Markttreiben der Vereine und Gewerbetreibenden des Ortes auf dem Bäckerplatz: Auch in Güntersberge weihnachtet es am Sonnabend, 1. Dezember, ab 14 Uhr. Der Faschingsklub Güntersberge veranstaltet eine Tombola, deren Erlös einem guten Zweck zugeführt wird. Für alle kleinen Besucher kommt der Weihnachtsmann mit süßen Gaben.
Langenstein
Auf dem Christkindlmarkt, der am Sonnabend, 1. Dezember, und am Sonntag, 2. Dezember, von 11 bis 19 Uhr bzw. 11 bis 16 Uhr auf dem Schäferhof in Langenstein stattfindet, dreht sich alles ums Thema Weihnachtsengel. Traditionell erwartet die Besucher ein breites kunsthandwerkliches und weihnachtliches Angebot, Kinder hören Weihnachtsgeschichten und können für ihre Lieben kleine Geschenke basteln.
Königerode
Die Hexen bitten zum Nikolausmarkt. Auf dem Gelände der Alten Schule findet er am Sonntag, 2. Dezember, ab 13 Uhr statt. Die Mädchen und Jungen aus der Kindertagesstätte haben ein Programm vorbereitet, das sie in der Kirche aufführen. Der Nikolaus kommt vorbei. Hunger und Durst muss auch niemand leiden.
Meisdorf
Auf dem Museumshof wird am Wochenende die Weihnachtszeit eingeläutet. Eröffnung ist um 14.45 Uhr, nachdem alle schon in der Kirche, begleitet vom Meisdorfer Posaunenchor, gesungen haben (14 Uhr). Wie in jedem Jahr eröffnet Meisdorf am ersten Adventswochenende die Weihnachtsmarktsaison in der Stadt Falkenstein. Neu: Nicht am Sonntag, sondern schon am Sonnabend, 1. Dezember, wird der Weihnachtsmarkt stattfinden, damit man länger in gemütlicher Runde verweilen kann. Viele Stände, hauptsächlich von einheimischen Gastronomen, werden für das leibliche Wohl sorgen. Für die Kleinen gibt es ein Karussell, eine Märchen- und eine Bastelecke, Seidenmalerei und Kinderschminken.
Siptenfelde
Einen kleinen Weihnachtsmarkt am Glockenstuhl gibt es am Sonntag, 2. Dezember, nach dem Lichtergottesdienst in der Kirche (16 Uhr).
Straßberg
Weihnachtslieder mit den Kindern singen, Kaffee und Kuchen genießen, Glühwein im Hof und auch der Grill ist heiß... Weihnachtliche Stimmung kommt im Adventshof bei den Harzfüchsen in Straßberg am Sonnabend, 1. Dezember, ab 15 Uhr auf. Die liebevoll vorbereiteten Stände, die von den Helfern der örtlichen Vereine vorbereitet wurden, tun dazu ihr Übriges.
Ströbeck
Der Ströbecker Weihnachtsmarkt in der gemütlichen Atmosphäre des Museumshofes steht am Sonnabend, 1. Dezember, von 14 bis 19 Uhr für vielfältiges Kunsthandwerk. So gibt es bezaubernde Steinbilder zu entdecken, Handarbeiten aus Stoff, Holz, Ton und sogar Beton, Schmuck aus der „Kleinen Goldschmiede“ aus Dardesheim oder Produkte aus Honig und Bienenwachs vom „Honigschuppen“ aus Badersleben. Giesela Peters und Heide Ullrich bieten zudem Wollsachen wie Strümpfe, Puppenkleidung oder Lesezeichen an für einen guten Zweck. Sie sammeln für den Hort der Grundschule „Freiherr Spiegel“ in Halberstadt. (mz)