1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Erster Advent: Weihnachtsmärkte Erster Advent Landkreis Harz: Stimmung zwischen Ballenstedt, Quedlinburg und Wernigerode

Erster Advent Weihnachtsmärkte Erster Advent Landkreis Harz: Stimmung zwischen Ballenstedt, Quedlinburg und Wernigerode

28.11.2019, 08:56
Das Fest der Liebe und Besinnlichkeit: In vielen Städten, hier der Weihnachtsmarkt in Wernigerode, wird am Wochenende offiziell die Weihnachtszeit eingeläutet.
Das Fest der Liebe und Besinnlichkeit: In vielen Städten, hier der Weihnachtsmarkt in Wernigerode, wird am Wochenende offiziell die Weihnachtszeit eingeläutet. dpa

Quedlinburg - Bis Weihnachten dauert es nicht mehr lange, überall wird man in Feststimmung versetzt: hier ein Markt, da ein Adventsnachmittag. Wo und wann die in der Region stattfinden? Die MZ gibt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben - einen Überblick:

Ballenstedt

Auch in diesem Jahr öffnet der Ballenstedter Adventsmarkt seine Pforten. Vom 30. November bis 2. Dezember laden auf dem Rathausplatz zahlreiche Weihnachtsstände zum Bummeln ein. Dabei sollen ein musikalisches Programm und das Schmücken des Weihnachtsbaumes durch die Ballenstedter Kinder auf die besinnliche Zeit einstimmen. Natürlich ist auch der Weihnachtsmann höchstpersönlich am Start. Heiße Getränke und viele Speisen gibt es auch.

Ditfurt

Dieses Wochenende findet auf dem Amtshof in Ditfurt der 20.  Nikolaus-Markt statt. An beiden Tagen sollen festlich geschmückte Verkaufsstände zum Einkaufen und Naschen einladen. Eröffnet wird das Ganze am Samstag um 15 Uhr mit der „Schalmeienkapelle Ditfurt“. Anschließend werden verschiedene Programmpunkte aufgeführt.

Unter anderem gibt es ein Konzert mit der Gruppe „Kellerknaben und Freunde“ und vieles mehr. Am Sonntag öffnet der Jubiläums-Markt von 15 bis 20 Uhr seine Türen für Besucher. Festlich geschmückte Verkaufsstände laden zum Einkaufen und Naschen ein. Im Angebot werden weihnachtliche und winterliche Artikel wie Advents-Floristik, Schokoladen-Äpfel und vieles mehr sein.

Güntersberge

Auch in Güntersberge findet, wie immer samstags vor dem ersten Advent, ein Weihnachtsmarkt statt. Eröffnet wird das vorweihnachtliche Treiben am 30. November in der Kirche. Besinnliche Texte und Lieder stimmen ab 14 Uhr auf den Advent ein. Was die Besucher noch erwartet: Markttreiben auf dem Bäckerplatz, Kinderbasteln im Bürgerhaus - und auch der Weihnachtsmann hat seinen Besuch angekündigt.

Halberstadt

Seit Dienstag hat der Halberstädter Weihnachtsmarkt bereits seine Tore geöffnet. Organisiert wird das bunte Treiben seit vielen Jahren von der Veranstaltungs-Com GmbH mit Jens Ganso an der Spitze. Ganso setzt dabei nicht nur auf Regionalität und Entschleunigung, sondern in diesem Jahr verstärkt auch auf Nachhaltigkeit, wie er in einem Pressegespräch bei der Vorstellung des Weihnachtsmarktes 2019 sagte. So gibt es in diesem Jahr erstmals keine Einwegprodukte, sondern nur Mehrwegtassen und Becher. Das Unternehmen ist auch für die Organisation der Domweihnacht (29. November bis 1. Dezember) auf dem Domplatz zuständig.

Langenstein

1998 fand pünktlich zum ersten Advent der erste Weihnachtsmarkt auf dem Schäferhof in Langenstein statt, ausgestaltet von den Begründern des Merino-Vereins. Seitdem wird der Christkindlmarkt jedes Jahr am ersten Adventswochenende veranstaltet und ist inzwischen zu einer festen Tradition geworden.

Am Wochenende heißt das Team vom Merino-Verein dann wieder Besucher in einem vorweihnachtlichen Ambiente willkommen. Das Thema in diesem Jahr heißt „Wichtel“. Was das genau bedeutet? Besucher können sich überraschen lassen. Es werden gemeinsam Lieder gesungen, und besonders die kleinen Gäste können beim Basteln und Spielen auf ihre Kosten kommen.

Auch der Nikolaus wird mit dem Christkind vorbeischauen, um Geschenke zu verteilen. Je nachdem, wie sie mit ihrem Schlitten durch den Verkehr kommen, werden sie am Samstag um 15. 30 Uhr und am Sonntag um 15.15 Uhr auf dem Schäferhof erwartet. Sollte es zu einer unerwarteten Verspätung der beiden kommen, können sich Gäste beim Verzehr von Räucherfisch, Kuchen sowie weiteren Speisen die Zeit vertreiben.

Meisdorf

Am Samstag wird in Meisdorf die Weihnachtsmarktsaison eröffnet. Die Organisation hat der Ortschaftsrat zusammen mit allen Vereinen übernommen, um den Kindern sowie allen Bürgern und Gästen wieder einen Weihnachtsmarkt bieten zu können. Zur Einstimmung auf die vorweihnachtliche Zeit findet um 14 Uhr ein gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern statt.

Anschließend wird der Weihnachtsmarkt auf dem Museumshof feierlich eröffnet. Auch der Weihnachtsmann hat sein Kommen angekündigt und wird im Laufe des Tages Geschenke verteilen. Einheimische Gastronomen sorgen dafür, dass keiner der Besucher mit einem knurrenden Magen den Markt verlässt.

An Ständen mit Honig, Handarbeiten, Spielzeug, Keramik und vielem mehr können weihnachtliche Geschenke eingekauft werden. Für die Kleinen sollen verschiede Attraktionen wie ein Karussell, eine Märchen- und eine Bastelecke, Seidenmalerei und Kinderschminken für allerlei Unterhaltung sorgen. Alle Meisdorfer und Gäste sind recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Stecklenberg

Der Weihnachtsmarkt in Stecklenberg findet am Samstag um 17 Uhr am Parkplatz an der Feuerwehr statt. Für die kleinen Gäste kommt gegen 18 Uhr der Weihnachtsmann vorbei. Highlight des Abends ist ab 19 Uhr die Versteigerung des Adventskalenders. Hinter den Türchen befinden sich wieder verschiedene Gutscheine. Für das leibliche Wohl ist mit Essen vom Grill und warmen Getränken gesorgt. Vorbeischauen lohnt sich also.

Wernigerode

Der Weihnachtsmarkt in Wernigerode wird am Freitag um 17 Uhr auf dem historischen Marktplatz durch Oberbürgermeister Peter Gaffert eröffnet. Wie gewohnt wird das Stadtoberhaupt den großen Weihnachtsstollen anschneiden und alle Gäste und Einwohner willkommen heißen.

Der Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr bis zum 22. Dezember andauern. Seine Pforten sind in dieser Zeit von Sonntag bis Donnerstag in der Zeit von 10 bis 19 Uhr sowie Freitag und Samstag von 10 bis 21 Uhr für alle Weihnachtsmarktfreunde geöffnet. (mz)