1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Von Reinstedt nach Halberstadt?: Wechsel Harzer Landwirtschaftsfest von Reinstedt nach Halberstadt: "Es war doch in Reinstedt immer toll"

Von Reinstedt nach Halberstadt? Wechsel Harzer Landwirtschaftsfest von Reinstedt nach Halberstadt: "Es war doch in Reinstedt immer toll"

Von Rita Kunze 07.08.2020, 12:56
Bilder wie dieses vom Landwirtschaftsfest 2013 wird es künftig in Reinstedt wohl nicht mehr geben.
Bilder wie dieses vom Landwirtschaftsfest 2013 wird es künftig in Reinstedt wohl nicht mehr geben. Meusel

Reinstedt - MZ-Leser sind enttäuscht: „Was sich 22 Jahre lang bewährt hat, kann man auch einfach mal so lassen. Ein ‚Land‘wirtschaftsfest gehört aufs Land“, ist eine der Reaktionen bei Facebook über die Vergabe des Harzer Landwirtschaftsfestes nach Halberstadt. Die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (AMG) als Träger hatte den Standortwechsel nach einem Auswahlverfahren entschieden, an dem sich die Städte und Gemeinden des Landkreises Harz beteiligen konnten.

Allerdings hat die Entscheidung einen bitteren Beigeschmack, denn wie der MZ vorliegende Dokumente vermuten lassen, hat der Standortwechsel schon länger festgestanden.

„Dass der Landkreis diesem Treiben so gelassen gegenüber steht, sagt auch alles“ 

„Es war doch in Reinstedt immer toll, gut besucht und auch ein toller Ort dafür“, schreibt ein weiterer Leser auf Facebook. „In Halberstadt werde ich es nicht mehr besuchen. Das passt einfach nicht!“ Ein anderer macht seinem Ärger Luft:

„Das Verwerfliche an der ganzen Sache ist, wie mit fadenscheinigen Gründen ein lang feststehender Wechsel begründet wurde. Denn es war nach Übernahme durch die AMG schon der Fortbestand an einem anderen Standort geregelt. Dass der Landkreis diesem Treiben so gelassen gegenüber stand und steht, sagt auch alles aus. Da wäre Unterstützung für die Stadt Falkenstein/Harz angebracht gewesen.“

Bei der Agrarmarketinggesellschaft in Magdeburg ist man erstaunt über solcherart Unmut. „Bei uns ist keine Rückmeldung aus Reinstedt oder anderen Orten des Landkreises Harz zu dieser Entscheidung angekommen“, sagt Stefan Neumann vom Veranstaltungsmanagement gegenüber der MZ.

Und auf Nachfrage: Man könne „nicht sagen, dass Reinstedt nicht funktioniert hätte“, aber „die Infrastruktur spielt eine Rolle in Halberstadt“. Denn das ist das Argument, mit dem die AMG die Vergabeentscheidung hauptsächlich begründet hat: „Halberstadt hat unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien, wie beispielsweise Größe und Infrastruktur, den Zuschlag erhalten.“

Für Halberstadt sprechen aus Sicht der AMG „Größe und Infrastruktur“

Die Auswahl sei nach einem Punktevergabeverfahren getroffen worden. Kriterien waren unter anderem die Größe der zur Verfügung stehenden Fläche und wie gut der Veranstaltungsort zu erreichen ist. Auch Sicherheitsstandards gehörten dazu. „So sind wir zu Halberstadt gekommen“, sagt Neumann.

Dort freut man sich über den Zuschlag, bedauert aber zugleich, dass Reinstedt aus dem Rennen ist. „Für Reinstedt ist das ein Verlust“, sagt Halberstadts stellvertretender Oberbürgermeister Thomas Rimpler. „In der Lage war das Landwirtschaftsfest ein Highlight“.

Halberstadt habe die Chance genutzt und sich am Auswahlverfahren beteiligt - wie andere Städte im Landkreis auch. „Wir waren nicht die einzigen.“ Die Branchenschau sei eine „sehr interessante Veranstaltung“ mit großer Strahlkraft, bei der die Landwirtschaft präsentiert und Verständnis für die Erzeugung von Nahrungsmitteln geweckt werden könne, so Rimpler. „Es gibt auch viel Landwirtschaft um Halberstadt herum.“

Es habe „sehr intensive Gespräche“ mit der AMG gegeben, „die teilweise sehr ins Detail gingen“, sagt der stellvertretende Oberbürgermeister weiter und spricht von mehreren Vor-Ort-Terminen mit Vertretern der Marketinggesellschaft.

23. Landwirtschaftsfest soll im Juni 2021 unterhalb der Spiegelsberge stattfinden

Das 23. Landwirtschaftsfest soll am 26. und 27. Juni 2021 unterhalb der Spiegelsberge stattfinden. An fast gleicher Stelle, so Rimpler, habe in den 1990er Jahren das erste Landwirtschaftsfest überhaupt stattgefunden: „Wir haben schon mal eins in Halberstadt gehabt.“

Die Agrarmarketinggesellschaft verspricht für die Neuauflage „neben den großen und beliebten Tierschauen und dem geschäftigen Bauernmarkt vermehrt touristische Angebote“. Derzeit sei man in der Planungsphase, sagt Neumann.

Die AMG hatte die Ausrichtung des Harzer Landwirtschaftsfestes vom Bauernverband Nordharz übernommen. Der hatte seinen Rückzug mit Defiziten des Festes begründet, die er nicht mehr tragen könne. In der Stadt Falkenstein/Harz gibt es derweil Überlegungen, in Reinstedt ein eigenes landwirtschaftliches Fest zu etablieren. (mz)