1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Treffen der Handball-Oldies: Treffen der Handball-Oldies: Familientreffen auf Quedlinburger Rasen

Treffen der Handball-Oldies Treffen der Handball-Oldies: Familientreffen auf Quedlinburger Rasen

25.08.2015, 18:53
Wie in besten Zeiten setzt sich Frank Dickhut auch mit 50 Jahren auf Rasen mit den Dynamo/QSV-Altstars gegen Mathias Bollmann von den Errors durch. Links sieht Tino Winkelmann zu.
Wie in besten Zeiten setzt sich Frank Dickhut auch mit 50 Jahren auf Rasen mit den Dynamo/QSV-Altstars gegen Mathias Bollmann von den Errors durch. Links sieht Tino Winkelmann zu. Detlef Anders Lizenz

Quedlinburg - Wenn die Dynamo/QSV-Altstars auf Handball-Mannschaften mit den Namen Error 02 QSV, Team Checker und auf den VfB Quedlinburg treffen, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass sich die Oldies des Quedlinburger Handballs zum jährlichen Treffen eingefunden haben. Diesmal ging es wieder auf den Sportplatz Lindenstraße, wo vor 20 Jahren die Tradition geboren wurde. Vervollständigt wurde das Teilnehmerfeld vom SV Glück Auf Gebhardshagen/Salzgitter und einem Team Vorstand/Übungsleiter QSV.

„Herrliches Wetter, ein von Andreas Finke hervorragend präparierter Rasen und vier aus Westerhausen geborgte Handballtore bildeten den äußeren Rahmen“, freute sich QSV-Abteilungsleiter Volker Degen. Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch eröffnete die Veranstaltung und ließ es sich nicht nehmen, bei seinen Altstars voll mitzuspielen. Keine Chance hatte gleich im ersten Spiel das Vorstand/ÜL-Team gegen den gut aufgelegten VfB beim 1:7. Knapper ging es auf Platz zwei zu.

Dort setzten sich die Errors fast in letzter Sekunde durch ein Tor von Heiko Pirk gegen Team Checker durch. Genauso knapp endete der erste Auftritt der Altstars gegen die erstmals in Quedlinburg auflaufenden Gäste aus Gebhardshagen. Lange Zeit führte die im Schnitt älteste Mannschaft durch Tore von Torsten und Frank Dickhut sowie Gerd Bollmann, doch Glück Auf machte seinem Namen alle Ehre und gewann glücklich mit 5:4. „Eine faustdicke Überraschung gab es in der zweiten Spielrunde, denn das ÜL/Vorstand-Team trotzte den Error’s ein 5:5 ab. Schöne Tore von Christian Kliefoth, Rene Hamann und Dirk Hilgendorf legten dafür den Grundstein“, schilderte Volker Degen.

Kurz vor der Mittagspause, „die Versorgung durch Mosis-Sportplatz-Mannschaft war klasse“, gab es den Medizinball-Mannschaftsweitwurf. Diesen gewannen die Error’s auch durch den weitesten Stoß von Marcel Waldhauer. Nach der Pause kam es zum entscheidenden Spiel um den Siegerpokal.

Der von Torsten Engel angeführte VfB traf auf Gebhardshagen. Nach spannenden 15 Minuten jubelten die Niedersachsen über ein 8:6. Den dritten Platz schnappten sich die Altstars, Frank Knobloch, Torsten Liebau und ein glänzend aufgelegter Torwart Jens Jänicke, durch ein 6:5 über die Checker.

Jänicke gab nach dem Turnier zu: „Ich weiß jetzt nicht genau, wie der eine Muskel heißt, der nicht schmerzt, aber das war es hier allemal wieder wert.“ Zum Abschluss wurde der Neun-Meter-König gesucht. Nach gefühlt 100 Würfen konnte sich Tobias Degen gegen die Konkurrenz durchsetzen. Oberbürgermeister Frank Ruch – sichtlich selbst von den Strapazen der anstrengenden Spiele gezeichnet - überreichte dann den neuen Pokal an die Glück-Auf-Spieler. Henrik Fröhlich, früher selbst auch in Quedlinburg aktiv, versprach, mit seiner Truppe definitiv wieder zu kommen. „Wir fahren zu einigen Turnieren, doch so eine Atmosphäre haben wir überhaupt noch nie gehabt.“ Ein schöneres Lob konnten sich die Organisatoren um Volker Degen nicht wünschen. (mz/fo)

Endstand: 1. Glück Auf Gebhardshagen, 2. VfB Quedlinburg, 3. Dynamo/QSV-Altstars , 4. Error 02 QSV, 5. Team Checker, 6. ÜL/Vorstand QSV

Die Freude ist den Quedlinburger Oldies von Dynamo und dem QSV ins Gesicht geschrieben. Zum einen beim Mannschaftsfoto, ..
Die Freude ist den Quedlinburger Oldies von Dynamo und dem QSV ins Gesicht geschrieben. Zum einen beim Mannschaftsfoto, ..
Detlef Anders Lizenz
... große Freude aber auch bei Volker Degen, der OB Frank Ruch (l.) und Gerd Bollmann umarmt.
... große Freude aber auch bei Volker Degen, der OB Frank Ruch (l.) und Gerd Bollmann umarmt.
Detlef Anders Lizenz