"Bleibt ihr für uns zu Hause!" Team aus OP Harzklinikum Quedlinburg bittet "Bleibt ihr für uns zu Hause!": Ärzte Schwestern und Feuerwehr setzen Zeichen

Quedlinburg/Harzgerode - Es war keine Corona-Party, aber eine Geburtstagsfeier, die am Wochenende die Aufmerksamkeit des Harzgeröder Ordnungsamtes und der Polizei auf sich gezogen hat. Rund 30 Gäste - auch von außerhalb - hätten zusammen gefeiert, teilte Heiko Schütz vom Polizeirevier Harz in Halberstadt auf MZ-Anfrage mit.
Er sprach von Unvernunft angesichts des sich immer weiter ausbreitenden Coronavirus. Geselliges Beisammensein in der Corona-Krise? In den vergangenen Tagen mussten bundesweit mehrere so genannter Corona-Partys aufgelöst werden. Vornehmlich junge Leute trafen sich trotz der Infektionsgefahr. Die Feier in Harzgerode war am Wochenende Schütz zufolge die einzige der Polizei bekannt gewordene im Landkreis.
Polizei kontrollierte im Landkreis Harz auch mit dem Hubschrauber
Polizeibeamte waren an den beiden Tagen - wie angekündigt - landesweit verstärkt im Einsatz, um zu kontrollieren, ob sich die Menschen an die Maßgaben zum Schutz vor der Corona-Infektion gehalten haben. Der Fokus lag dabei auf „Menschenansammlungen und touristischen Bewegungen“, wie Schütz sagte.
Kontrolliert wurde ihm zufolge nicht nur am Boden, sondern auch aus der Luft. Im Einsatz war der Polizeihubschrauber. Er überflog die typischen Touristen-Hotspots: den Brocken, den Hexentanzplatz, die Rappbodetalsperre, die Burg Falkenstein. Alles in allem, so Schütz, falle die Bilanz eher positiv aus; die Leute hielten sich auch bei bestem Wetter an die Vorgaben. „Es waren nur vereinzelt Spaziergänger unterwegs“, sagte er.
Immer mehr Menschen - auch in der Region - leisten unterdessen ihren eigenen Beitrag zur Kampagne des Bundesministeriums für Gesundheit. Das hatte aufgerufen, kurze motivierende Videoclips oder Fotos mit dem Hashtag #WirBleibenZuhause auf Twitter, Facebook und Instagram hochzuladen.
Neben Prominenten wie dem Moderator Joko Winterscheidt, dem Star-Geiger David Garrett und Sänger Roland Kaiser setzen längst auch die Alltagshelden ein gemeinsames Zeichen. So verbreitete etwa ein Team aus dem OP des Quedlinburger Klinikums „Dorothea Christiane Erxleben“ ein Gruppenfoto, halten ihre Botschaft in die Kamera: „Bleibt Ihr für uns zu Hause!“ und „Wir bleiben für Euch hier!“ Auch die Feuerwehren von Thale und Harzgerode posteten auf ihren Facebookseiten Bilder und riefen ihre Mitmenschen zum Zuhausebleiben auf: „Wir sind für euch einsatzbereit! Bitte bleibt ihr für uns zu Hause!“ (mz)
