1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Stahl Thale: Stahl Thale verliert 0:2 (0:0) gegen Union 1861 Schönebeck: Niederlage im Heimspiel der Landesliga

Stahl Thale Stahl Thale verliert 0:2 (0:0) gegen Union 1861 Schönebeck: Niederlage im Heimspiel der Landesliga

Von Thomas Baake 07.09.2020, 10:09
Christoph Klöppel (Mitte) von Stahl Thale, hier zuhause gegen Union 1861 Schönebeck (0:2-Niederlage) setzte mit dem 1:0 das erste Zeichen.
Christoph Klöppel (Mitte) von Stahl Thale, hier zuhause gegen Union 1861 Schönebeck (0:2-Niederlage) setzte mit dem 1:0 das erste Zeichen. Thomas Baake/Archiv

Thale - Aufsteiger Stahl Thale bleibt in der noch jungen Landesligasaison weiter ohne Sieg und Punkt. Am dritten Spieltag gab es mit 0:2 (0:0) eine Heimniederlage gegen Union 1861 Schönebeck.

Chancen auf das zweite Saisontor hatten Stahls Kicker im heimischen Sportpark genug, doch zum Beispiel Robert Balser und Christoph Klöppel brachten den Ball nicht in den Maschen unter. Letzterer kam nach vier Wochen Pause zurück in die Startelf.

„Ich war ein bisschen übermotiviert. Da hat man mal eine Torchance und will die dann auch nutzen. Man will auch keinen Fehler machen. Egal, wie ich mich da entscheide, ist es falsch. Entweder man stoppt mit dem Ball ab und guckt, oder du machst den Abschluss und schießt daneben“, so der 28-Jährige zu seiner Großchance.

„Gegenüber dem Spiel gegen Ilsenburg haben wir uns definitiv gesteigert“ 

Auch wenn Klöppel in den vorigen Wochen nicht zum Einsatz kam, war er dicht an der Mannschaft dran. „Ich muss sagen, dass wir uns definitiv gegenüber dem Spiel gegen Ilsenburg gesteigert haben. Wir waren spielerisch schon besser und haben uns auf dem Feld gut verschoben.

Im Großen und Ganzen fand ich unser Spiel ganz gut. Allerdings belohnen wir uns nicht“, so der Mittelfeldspieler. Die Gäste aus Schönebeck kamen auch zu ihren Chancen vor dem Kasten von Sebastian Thimm und bis zu der 70. Minute hielt der Torwart da alles.

Erst Paul Schiefer konnte ihn mit einem Flachschuss ins rechte Eck überwinden. Klöppel und Kollegen steckten nicht auf. Sie erspielten sich weitere Torgelegenheiten. Nur der Ball wollte nicht rein. Im Gegenzug machten die Gäste alles klar und trafen zum 0:2 kurz vor dem Abpfiff durch Karsten Bethke.

„Wir haben zwar verloren, aber sportlich einen guten Schritt nach vorn gemacht“

Dennoch: „Ich bin mit der Mannschaftsleistung voll zufrieden. Wir haben zwar verloren, aber sportlich haben wir in der aktuellen Situation einen guten Schritt nach vorn gemacht. Es war ein unverdienter Sieg von Schönebeck. Wir waren nicht die schlechtere Mannschaft. Im Gegenteil. Wir haben spielerisch die besseren Akzente gesetzt“, bilanzierte Stahls Trainer Marcel Tietze und erklärte was im Spiel gestimmt hat:

„Jeder Spieler hat auf seiner Position besser gespielt. Wir haben den Ball mit Kontakten laufen lassen. In der Vorwärtsbewegungen hat die Mannschaft Akzente gesetzt und ist als kompaktes Team aufgetreten.“ Die Gegentore und somit die dritte Niederlage im dritten Spiel führt der 41-Jährige auf Kraft- und Konzentrationsverlust zurück. Daraus könne die Elf nur lernen.

„Wir sind ein Team und müssen immer zusammenhalten und positiv auf dem Platz sein. Ich denke, dass wir im Laufe der Saison noch positive Erlebnisse haben werden“, gibt sich Spieler Klöppel optimistisch. Die nächste Chance auf positive Erlebnisse auf dem Feld bekommt Thale am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel gegen TuS 1860 Magdeburg-Neustadt.

„Es ist ein Gegner auf unserer Augenhöhe, wo wir punkten müssen. So werden wir die Trainingswoche auch angehen. Großartige Veränderungen vom Taktischen und Spielerischen gegenüber dem Spiel gegen Schönebeck wird es definitiv nicht geben. Dafür gibt es keinen Grund. Wir brauchen uns mit der Leistung gegen Union nicht zu verstecken“, zeigte sich Trainer Tietze sehr kämpferisch.

Stahl Thale: Thimm – Höffgen, Dzwonik, Klöppel, Zavjalovs, Michaelis, Arndt, Kohl, Broders (66. Meseg), Neuendorf, Balser (70. Kellmann) (mz)