1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Bodetal: Rosstrappe über Bodetal in Thale: Verein Freifunk Harz richtet bis Weihnachten ein offenes Wlan ein

Bodetal Rosstrappe über Bodetal in Thale: Verein Freifunk Harz richtet bis Weihnachten ein offenes Wlan ein

Von Benjamin Richter 14.12.2018, 07:57
Dichter Nebel umgibt in diesen Tagen öfter die Roßtrappe. Klar soll künftig die Verbindung zum Internet sein.
Dichter Nebel umgibt in diesen Tagen öfter die Roßtrappe. Klar soll künftig die Verbindung zum Internet sein. dpa

Thale - In der Seilbahn, der Jugendherberge, dem Bus oder dem Zug können Besucher in Thale bereits kabelloses Internet nutzen. Dort stehen entsprechende kostenlose Verbindungen zur Verfügung, in die Gäste sich einfach mit ihrem Handy, Tablet oder Laptop einwählen können. Sehr bald soll das auch rund 250 Meter höher möglich sein: Auf der Rosstrappe will der Verein Freifunk Harz bis Weihnachten ein neues Netzwerk einrichten.

Dafür bekommt der Verein 9.500 Euro vom Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt. Den Fördermittelbescheid übergab Referatsleiter Theo Struhkamp am Mittwoch an Thomas Warnecke, Vorstandsmitglied bei Freifunk.

Vereine machen von Förderung „einen sehr regen Gebrauch”

„2017 haben wir uns entschieden, Fördergeld für Freifunkvereine zur Verfügung zu stellen“, erklärte Struhkamp. „Diese Entscheidung hat sich als richtig herausgestellt: Die Freifunkvereine des Harzes und von Halle machen von der Förderung einen sehr regen Gebrauch.“

Im Harz ist die Rosstrappe nach zwei Projekten in Quedlinburg und dem Funknetz in Wernigerode der vierte Ort, an dem Freifunk mit Landesgeld einen Netzwerkzugang einrichtet. 67000 Euro flossen zu diesem Zweck aus Magdeburg bislang insgesamt in den Harz.

Elektrotechnik GmbH Quedlinburg erledigt Installation

Die Installation der neuen Internetverbindung soll durch die Firma Elektrotechnik GmbH Quedlinburg zusammen mit dem Verein Freifunk erfolgen. Außer dem Akzent Berghotel Rosstrappe beteiligt sich zudem das Aktiv-Spiel-Haus in Thale an dem Projekt.

Vom Bauspielhaus aus führt eine zwei Kilometer lange Richtfunkstrecke zum Berghotel. „Theoretisch sind darauf bis zu 450 MBit nutzbar“, bezifferte Freifunk-Vorstand Warnecke. Praktisch würden Nutzern bald rund 50 MBit auf der Rosstrappe zur Verfügung stehen.

Warnecke drückte den beteiligten Partnern seinen Dank aus: „Ohne die aktive Mitwirkung von Familie Neubert vom Aktiv-Spiel-Haus würde es nicht funktionieren.“

Lob vom Chef des Berghotels Rosstrappe

Ebenso wichtig sei jedoch die Förderung des Landes. „Das Geld brauchen wir, um vernünftige Hardware einsetzen zu können und keine Bastelei“, stellte Warnecke klar. Theo Struhkamp lobte, wie die Freifunkvereine mit dem Geld des Landes umgehen. „Wir sehen hier einen äußerst kosteneffizienten Einsatz der Förderung“, sagte er. Mit vergleichsweise wenigen Ressourcen würden eine große Fläche und viele Menschen mit Internet versorgt.

Jan Müller, Geschäftsführer des Berghotels auf der Rosstrappe, zeigte sich erfreut, dass das Thalenser Wahrzeichen mit einem kostenlosen Netzwerkanschluss bedacht wird. „Es gibt nur eine Rosstrappe in Deutschland“, betonte er. Auf dem gesamten Rosstrappenplateau, vom Sessellift bis zur Aussichtsplattform, soll es Internetempfang geben. (mz)