1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Rathaus in Harzgerode: Rathaus in Harzgerode: Die Schönheitskur hat nun begonnen

Rathaus in Harzgerode Rathaus in Harzgerode: Die Schönheitskur hat nun begonnen

Von Sabine Herforth 24.03.2017, 08:55
An diesen Anblick müssen sich die Harzgeröder wohl gewöhnen: die Gerüste werden so schnell nicht verschwinden.
An diesen Anblick müssen sich die Harzgeröder wohl gewöhnen: die Gerüste werden so schnell nicht verschwinden. Chris Wohlfeld

Harzgerode - Das Rathaus in Harzgerode wird in den nächsten Monaten im Außenbereich saniert. In dieser Woche kündigten die wachsenden Baugerüste den Beginn der Arbeiten an.

„Wir gehen mit großen Schritten in die Maßnahme über“, erklärte Architektin Antje Wegener vom zuständigen Ingenieurbüro INGpunkt in Rieder in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses.

Der Förderbescheid für die geplante Stark-V-Maßnahme liege inzwischen vor, und auch die Vergabebeschlüsse seien gefasst. Auftragsvergaben stünden einzig für die Balustrade am Rathauseingang sowie für die Treppe am Marktplatz 2 aus.

Gesamte Fassade wird überarbeitet

Die nun beginnenden Arbeiten umfassen die gesamte Fassade. Putz, Farbe und Fenster werden komplett überarbeitet und erneuert. Nach Aufbau der Gerüste ist zunächst eine genaue Begutachtung der Fassade geplant, und auch die Fenster werden vermessen und in Auftrag gegeben.

Die Fenster werden bis auf wenige Ausnahmen komplett ausgetauscht. Das sei aus energetischer und wirtschaftlicher Sicht sinnvoller. Die neuen Fenster würden über eine höhere Dichtigkeit und besseren Wärmeschutz verfügen.

Nicht getauscht, aber aufwendig aufgearbeitet werden die vier historischen Fenster.

Sandstein wird gereinigt

Vorher starten bereits andere Arbeiten. Im Erdgeschoss werde der Putz insgesamt abgenommen und die Flächen überarbeitet, erklärte Heike Schoch von der Bauverwaltung. Der Sandstein soll gereinigt werden. Im oberen Stockwerk wird das Fachwerk ebenfalls überarbeitet.

An der Optik des beliebten Fotomotivs wird sich nach Fertigstellung nur sehr wenig ändern. „Wir befinden uns im Denkmalbereich“, so Schoch. Daher bleibe wenig Spielraum für Farbexperimente.

Das Rathaus wird also auch künftig in seiner markanten Farbkombination aus Rot und Eierschal-Farbe bestehen bleiben. „Da müssen wir uns an den historischen Vorgaben orientieren“, ergänzt Antje Wegener.

Einzig die neuen Fenster würden im Innenbereich künftig weiß gehalten, um die Räume aufzuwerten. Nach außen hin bleiben sie moosgrün.

Anfang September ist alles fertig

Die gesamte Maßnahme soll im laufenden Betrieb bis Enge August beziehungsweise Anfang September umgesetzt werden. „Es wird Einschränkungen im Eingangsbereich geben“, so Schoch weiter.

Mitarbeiter und Besucher erreichen den Eingang in dieser Zeit über einen Fußgängertunnel. Manfred Kroll (Wählergemeinschaft Dankerode) erinnerte in diesem Zusammenhang an die fehlende Barrierefreiheit im Rathaus.

Ein Problem, an dem die Verwaltung bereits arbeite, so Bürgermeister Marcus Weise (CDU). Voraussichtlich in der Stadtratsitzung am 30. März sollen erste Lösungsvarianten vorgestellt werden.

Geplante Hochzeiten sollen darüber hinaus in die Arbeiten eingetaktet werden. Bisher sind nur Wochenendtermine vergeben. Sollte sich ein Paar aber in der Woche das Ja-Wort geben wollen, soll der Baulärm für diese Zeit vermieden werden. „Wir werden den Heiratswilligen anbieten, auch im Schloss zu heiraten“, ergänzte Marcus Weise. Alternativ stehe die Kapelle in Alexisbad zur Verfügung. (mz)

Die Fassade hat die Sanierung inzwischen bitter nötig.
Die Fassade hat die Sanierung inzwischen bitter nötig.
Chris Wohlfeld