Neues Demenzzentrum Neues Demenzzentrum: Den Lebensabend in Würde verbringen

Neudorf - „Wir geben heute unserem frühgeborenen Kind einen Namen“, sagte Olga Drexler-Gerliz am Donnerstag vor zahlreichen Gästen in Neudorf. Gemeint war damit das neue Demenzzentrum in dem Ort, das sie am Donnerstag gemeinsam mit Geschäftspartner Thomas Drexler eröffnete und der Öffentlichkeit vorstellte.
„Sie sehen ja, es ist teilweise noch Baustelle“, erklärte sie ihren ungewöhnlichen Vergleich. Auf den ersten Blick sieht alles einzugsbereit aus, doch hier und da fehlen noch Fußleisten oder Tapeten. An den Nebenbauten steht dem Bauteam noch einige Arbeit bevor.
Doch die hellen Räume können sich bereits sehen lassen. Moderne Holzmöbel treffen in den geräumigen Aufenthaltsbereichen auf kräftige Farben, verspielte Blumenmuster oder Fototapeten. Die Wohnräume sind ebenfalls freundlich und einladend, aber eben auch funktional gestaltet.
40 Demenzkranke haben in Neudorf Platz
Bis die ersten Bewohner das Haus beziehen, ist allerdings auch noch etwas Zeit. Am 12. Juni soll die vollstationäre Einrichtung dann schließlich ihren Betrieb aufnehmen und die ersten Senioren aufnehmen.
Bis zu 40 Betroffenen soll in Neudorf ein Ort geschaffen werden, „wo demenzkranke Menschen ihren Lebensabend sicher und in Würde verbringen können“. Die Führung im neuen Zentrum übernimmt künftig Pflegedienstleiterin Susen Dietrich.
Früher Einweihungstermin in Neudorf hat wichtigen Grund
Dass die Einrichtung am 1. Juni eingeweiht wurde, obwohl hier und da noch der letzte Schliff fehlt, habe einen wichtigen Grund, erklärte Geschäftsführerin Olga Drexler-Gerliz. Denn vor genau sechs Jahren wurde - ebenfalls in Neudorf - das Seniorenzentrum der Pflegeheim Drexler GmbH eröffnet.
Genau wie schon vor sechs Jahren wünschte sich Drexler-Gerliz, dass das neue Zentrum gesegnet wird. Diesen Teil übernahm Pfarrer Klaus Flöter, der einen kaputten und einen unversehrten Dachziegel der 2015 durch ein Feuer beschädigten Schlosskapelle Ballenstedt als Geschenk dabei hatte.
Bürgermeister Marcus Weise (CDU) zeigte sich angetan von dem neuen Demenzzentrum. „Sie haben bewiesen, dass Sie das können“, lobte er die bisherige Arbeit von Drexler-Gerliz und ihrem Team.
Die bestehenden drei Einrichtungen würden hohes Ansehen genießen. Jede einzelne habe zu Beginn viel Mut benötigt. Mut, der Harzgerode und alle dazugehörenden Orte voranbringe.
„Sie sind einer der größten Arbeitgeber im Altkreis Quedlinburg. Das ist absolut bemerkenswert“, so Weise weiter. Das neue Demenzzentrum mache den Menschen vor Ort ein wichtiges Angebot und sende das Signal: „Da ist jemand, der sich um uns kümmert.“
Tief in Neudorf verwurzelt
Ortsbürgermeister Horst Zimmermann freute sich über das Zentrum in Neudorf. „Das hat dem Ort gutgetan“, sagte er in seinem Grußwort. Die Einrichtungen würden Neudorf attraktiver und bekannter machen. „Das schafft man nur, wenn man mit Liebe und Herzblut dabei ist.“
Um die Verbundenheit mit dem Dorf auch in Zukunft zu stärken, schenkte der Ortschaftsrat zur Eröffnung einen Baum, der für Hoffnung und Leben stehen soll, so Zimmermann. „Die Wurzeln in der Erde stehen für die Verbundenheit mit Neudorf.“
Dass das Unternehmen mit seinen nun vier Einrichtungen so weit wachsen konnte, sei vor allem dem Personal zu verdanken, betonte Olga Drexler-Gerliz, wie stolz sie auf alle Mitarbeiter sei. „Das ist das Wichtigste und hat uns überhaupt erst so weit gebracht“, sagte sie. Mit Blick auf die bevorstehenden Einzüge der ersten Bewohner, kehrte sie zu ihrem ursprünglichen Bild zurück und sagte: „Auch Frühgeborene werden erwachsen.“
****************************************
Die Pflegeheim Drexler GmbH
betreibt mit dem neuen Demenzzentrum in Neudorf nun insgesamt vier Einrichtungen in der Region. 2008 eröffneten Olga Drexler-Gerliz und Thomas Drexler nach Um- und Anbau den Seniorenpark Waldblick in Neudorf. Hinzu kamen das Seniorenzentrum Neudorf und später die Seniorenresidenz Stolberg. (mz)
