1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Landwirtschaftsfest in Reinstedt: Landwirtschaftsfest in Reinstedt: 10.000 Besucher auf dem Maxi-Bauernhof

EIL

Landwirtschaftsfest in Reinstedt Landwirtschaftsfest in Reinstedt: 10.000 Besucher auf dem Maxi-Bauernhof

Von Uwe Kraus 26.06.2017, 08:09
Juke und Hellen aus Arfeld kümmern sich um ihr acht Wochen altes Kalb.
Juke und Hellen aus Arfeld kümmern sich um ihr acht Wochen altes Kalb. Wohlfeld

Reinstedt - Bruna heißt seit dem gestrigen Sonntag die „Miss Reinstedt 2017“. Die Juroren loben ihr wunderbares Becken, ihre Farbe und ihre Eleganz. Doch Bruna ist kein Model, sondern eine Kuh. Gekürt wurde sie im Vorführring des 20. Harzer Landwirtschaftsfestes in Reinstedt während der 4. Bundesschau Rotes Höhenvieh. Dazu präsentierten sich Spitzentiere der einst fast ausgestorbenen Rasse wie die Jungkuh Felina oder das sechsjährige Blümchen aus dem Stall von Erich Koch in Hessen.

Nächsten Samstag ist Hoffest in Molmerswende

Doch Brunas Weg nach Reinstedt dürfte einer der kürzesten gewesen sein. Stammt das Siegertier doch aus Molmerswende und gehört zur Zucht des dortigen Landwirtschaftsbetriebes Becker. Der blickt am kommenden Samstag mit einem Hoffest auf 200 Jahre Familienbetrieb zurück. Solche Feste zeigen, so habe er es kürzlich in Hoym erlebt, das enge Miteinander in den Dörfern, erzählt Wilfried Feuerstack, Vorsitzender des Bauernverbandes Nordharz, am Rande des Harzer Landwirtschaftsfestes.

Feuerstack, der das Amt seit drei Jahren bekleidet, weiß, dass auf das Reinstedter Fest das ganze Jahr hingearbeitet werde. Es sei Ausdruck der Lebensfreude der Bevölkerung im ländlichen Raum und strahle weit über die Ortsgrenzen des Dorfes und das Land Sachsen-Anhalt hinaus.

Feuerwehr lotste Autos auf Parkplätze

Wie in den Vorjahren besuchen auch am Sonntag rund 10.000 Gäste die Leistungsschau der heimischen Landwirtschaft. Den Ansturm versuchen die Reinstedter professionell zu meistern, wobei lange Autokarawanen von der örtlichen Feuerwehr auf die Parkplätze rund um das Festgelände geleitet wurden.

Vier Vorführringe, eine riesige Technikschau, der 24. Haflingertag, die Landesschau des Landesschafzuchtverbandes sowie die traditionelle Fohlenschau des Pferdezuchtvereins Ostharz und die 15. Selketalschau der Kleintierzüchter aber auch ein Bauernmarkt mit unzähligen Ständen - für jeden Besucher findet sich etwas. Dabei strahlen die Landwirte mit solchen Plakaten wie „Bauer, der wichtigste Beruf der Welt“ großes Selbstbewusstsein aus. Sie zeigen den Gästen, wie sich die Landtechnik in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat.

Die Nordharzer Schlepperfreunde zeigen Lanz Bulldog, Normag-, Hanomag- und Ford-Traktoren, während wenige Meter weiter GPS-gesteuerte Landmaschinen in der Sonne glänzen, die vollklimatisierte Fahrerkabinen mit allerlei Sonderausstattung besitzen.

Spinn-Vorführung und Geflügel-Ausstellung

Wie aus einem Büschel Schafwolle ein Faden wird, das demonstriert Dorothea Müller mit ihren Kindern Heinrich und Irma am Stand des Landesschafzuchtverbandes. Sie habe das von ihrer Oma gelernt und führe jetzt mit weiteren Spinnfrauen die Tradition fort.

In der Kleintierhalle präsentieren der Rassegeflügelzuchtverein Reinstedt und der Rassegeflügelverein Badeborn Federfüßige Zwerghühner und Rotschulterenten. Dirk Peters (Wasserleben), seit 2007 Vorsitzender des Geflügelzüchtervereins Harz, beklagt, dass es an Züchternachwuchs fehle. Derzeit gebe es noch 790 Mitglieder in den 47 Vereinen des Harzkreises.

Zu den Gästen des Landwirtschaftsfestes gehört auch Claudia Dalbert, Grünen-Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes, die ebenso wie CDU-Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer, Linken-Politikerin Monika Hohmann und Falkensteins Bürgermeister Klaus Wycisk (CDU) mit einer Kutsche auf das Festgelände gefahren wird.

„Feindbilder bringen uns nicht weiter"

Hohmann fordert, die Probleme der Landwirtschaft ernster zu nehmen. Es sei aber zu kurz gesprungen, nur die Bauern für die Nitratbelastung des Trinkwassers verantwortlich zu machen. „Diese Feindbilder bringen uns nicht weiter. Es geht nur im Miteinander.“ Man müsse sich vom Billigdenken verabschieden. „Gute und gesunde Lebensmittel haben ihren Preis.“

Auch Heike Brehmer (CDU) verweist auf bessere Vermittlung von Landwirtschaftswissen. „Das Fleisch kommt eben nicht aus der Kühlruhe und die Milch nicht aus einer Pappe. Darum ist das Landwirtschaftsfest so etwas wie die Grüne Woche im Kleinen, bei dem Familien mit Kindern der Landwirtschaft nahe sind.“

Sie selbst besuche das Fest schon seit sie Landrätin in Aschersleben war. „Ich habe ja selbst Landwirtschaft studiert und weiß, wie viel Arbeit hinter alldem steckt. Darum ist das Engagement der vielen Züchter und Helfer hier nicht hoch genug zu würdigen.“ (mz)

Die Hengstschau gehört fest zum Programm des Harzer Landwirtschaftsfestes in Reinstedt.
Die Hengstschau gehört fest zum Programm des Harzer Landwirtschaftsfestes in Reinstedt.
Wohlfeld