Kreis zählt sechs weitere Corona-Tote Kreis zählt sechs weitere Corona-Tote: Inzidenz-Wirrnisse: Ursache ist gefunden

Quedlinburg - Das Gesundheitsamt des Landkreises Harz meldet am Donnerstag sechs weitere Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen. Nach Angaben einer Kreissprecherin sind fünf Männer und eine Frau im Alter zwischen 64 und 91 Jahren verstorben. Alle sechs litten den Angaben zufolge unter Vorerkrankungen. Damit steigt die Zahl der Sterbefälle in Verbindung mit Covid-19 auf 108.
Spitzenplatz bei Impfungen
Unterdessen hat der Landkreis in Sachsen-Anhalt bei den Impfungen den Spitzenplatz eingenommen. Von den 29.448 erfolgten Immunisierungen wurden 3.577 im Harz vorgenommen. Auf dem zweiten Platz folgt Halle mit 3.393 Injektionen. „Wir sind mit allen Kräften darum bemüht, aus der Pandemie zu kommen“, sagt Landrat Thomas Balcerowski (CDU).
Am Donnerstag registrierte die Kreisverwaltung bis 12 Uhr 89 neue positive Corona-Testergebnisse. Diese verteilen sich auf Ballenstedt (7), Blankenburg (6), Halberstadt (14), Harzgerode (5), die Gemeinde Huy (14), Ilsenburg (1), Oberharz am Brocken (2), Osterwieck (3), Quedlinburg (20), Thale (5), die Verbandsgemeinde Vorharz (3) und Wernigerode (9). Seit Ausbruch der Pandemie sind damit 3.469 Personen im Harzkreis positiv getestet worden. Aktuell erkrankt sind 477 Menschen. In Quarantäne befinden sich momentan 1.049 Personen.
Meldesoftware der Behörden geht beim Datum der Fallzahlen nicht identisch vor
Die Pressestelle des Landkreises Harz teilt weiter mit, dass man die Ursache für die Diskrepanz zwischen den Sieben-Tage-Inzidenzwerten aus dem eigenen Gesundheitsamt und dem Landesamt für Verbraucherschutz gefunden habe. Demzufolge resultiert die deutliche Differenz daraus, dass die Meldesoftware der Behörden beim Datum der Fallzahlen nicht identisch vorgeht. So klafften auch am Donnerstag die Angaben des Landkreises, der die Inzidenz mit 213,77 angab, und die des Sozialministeriums, die bei 141,58 lag, auseinander.
„Die berechneten Werte sollten sich innerhalb der nächsten Tage angleichen“
Nach Angaben von Balcerowski ist mit einer Verhängung der Bewegungseinschränkung auf einen Radius von 15 Kilometern um den Wohnort erst einmal nicht zu rechnen. „Die berechneten Werte sollten sich innerhalb der nächsten Tage angleichen“, kündigt die Kreissprecherin dazu weiter an.
Sie weist außerdem darauf hin, dass Termine für eine Corona-Impfung im Impfzentrum in Quedlinburg entweder unter der Rufnummer 116 117 oder online unter impfterminservice.de gebucht werden können. Sie würden gemäß der Verfügbarkeit des Impfstoffs vergeben. Bei der Terminvergabe werde die Impfberechtigung abgefragt und ein Code, der zum Impfen berechtigt, ausgegeben. (mz)