Heimspiel im Schäferhof Heimspiel im Schäferhof: "Ich hoffe dass wir im Dezember wieder spielen dürfen"

Langenstein - „Damals gab es den Schäferhof als Kulturstätte noch nicht. Da standen Schafe, der Schäfer mit seinen Hunden trieb sie dann auch durchs Dorf.“ In Langenstein verbrachte die bekannte Schauspielerin Dana Golombek von Senden („Ladykracher“, „Die Camper“, „Prof. T.“, „Tatort“) einen großen und sehr glücklichen Teil ihrer Kindheit, wie sie erzählt.
Die enge Verbindung zum Dorf blieb, so dass sie am 5. Dezember - musikalisch an der Bratsche untermalt von Juan-Lucas Aisemberg - „Hilfe, die Herdmanns kommen“ ruft. Ab 18 Uhr gestalten beide eine rührende und sehr lustige Geschichte um das wahre Wunder von Weihnachten.
Rührende und sehr lustige Geschichte um das wahre Wunder von Weihnachten
Im 1971 verfassten Kinderbuch-Klassiker der amerikanischen Autorin Barbara Robinson ist sich der ganze Stadtteil einig: Die Herdmann-Kinder sind die schlimmsten Kinder aller Zeiten. Sie lügen, klauen, rauchen und bringen die Nachbarn zur Verzweiflung.
Jetzt haben sie es sogar geschafft, sämtliche Hauptrollen im Krippenspiel zu bekommen. „Es ist eine rührende und sehr lustige Geschichte um das wahre Wunder von Weihnachten“, sagt Dana Golombek und freut sich auf ihr „Heimspiel im Schäferhof“. Und fügt an: „Ich hoffe, dass wir im Dezember wieder spielen dürfen.“
Im Sommer Champagner im Biergarten getrunken
Nicht zum ersten Mal kann man sie dort erleben. Im Sommer war sie mit Patricia Schäfer hier. Die Künstlerinnen kennen sich aus der Soap „Rote Rosen“. Bei ihrer „Hut Lesung“ im Biergarten auf dem Schäferhof erlebte das Publikum im Juli „Die Kunst, Champagner zu trinken“ von Amélie Nothomb. „Und wir waren mit allerlei Familienangehörigen rund um die Altenburg unterwegs“, erinnert sich Dana Golombek von Senden.
„Da kommen immer Kindheitserinnerungen zum Vorschein. Ich habe hier viel Zeit mit meiner Mutter, meinen Schwestern und den Großeltern verbracht.“ Der evangelische Pfarrer Konrad Hager hat sie getauft, Ilse Kabierske wurde ihre Patentante. „Deren Tochter Susanne engagiert sich heute im Merino-Verein auf dem Schäferhof. Da freue ich mich, wenn ich dort auftrete und alte Bekannte wieder treffe.“
Musik mit in die Wiege gelegt
Als Tochter eines Opernregisseurs wurde ihr die Musik in die Wiege gelegt. So ist sie natürlich auch im Jazz, Chanson und Musical zu Hause. So hat die Schauspielerin bereits jetzt fest „Schreiben Sie mir, oder ich sterbe“ für den Samstag, 24. April, in ihrem Terminkalender notiert. Das ist ein literarisch-musikalischer Abend gemeinsam mit Tobias Licht, den am Piano Clemens Süssenbach begleiten wird.
Dana Golombek von Senden, die schon zu Beginn ihrer Karriere an der Seite von Anthony Hopkins und Isabella Rossellini in dem Kinofilm „... und der Himmel steht still“ aus dem Jahr 1993 spielte, erinnert sich, dass ihr Wunsch, Schauspielerin zu werden, in Halberstadt, Rübeland und Thale gewachsen ist.
„Ich kenne das Theater quasi in- und auswendig, mein Opa war am Theater, mein Vater auch.“ Die Künstlerin erlebte noch mit, wie der legendäre Toni Heinrich mit 70 Jahren auf der Halberstädter Bühne auf Rollschuhen seine Operetten-Rolle spielte. „Aber eigentlich interessierten mich die Proben mehr als die Aufführungen. Ich liebe es, den Prozess zu verfolgen, bis dann ein Stück steht.“ (mz)