Service für Urlauber Harzhotel in Güntersberge ist jetzt Anlaufstelle für Urlauber: Stadt hat wieder eine Touristinformation

Güntersberge - Güntersberge hat wieder eine Touristinformation. Das unmittelbar an der Ortsdurchfahrt gelegene Harzhotel ist seit Kurzem Anlaufstelle für alle Urlauber. Das neben der Tür angebrachte Schild mit dem kleinen „I“ signalisiert: Hier bekommen sie Antworten auf all ihre Fragen rund um den Harzurlaub und jede Menge Informationsmaterial.
Und das an 365 Tagen am Jahr. Auch wenn sie privat betrieben werde, „wir sehen die Information als Zweigstelle“, sagt Uwe Schmidt, Leiter der Harzgeröder Stadtinformation. Man unterstütze sich, die Hotelmitarbeiter seien auch geschult worden. „Wir ziehen an einem Strang - im Sinne des Tourismus.“
„Informationen vor Ort sind entscheidend für das Gesamterlebnis”, sagt Uwe Schmidt
Über einen längeren Zeitraum musste Güntersberge jetzt ohne eine solche Anlaufstelle für Urlauber auskommen. Die Tourist-Info, die es mal gab – sie befand sich schräg gegenüber –, wurde geschlossen. Zuletzt war sie Schmidt zufolge nur für ein, zwei Tage in der Woche stundenweise geöffnet. „Der Bedarf ist aber ein ganz anderer“, sagt er.
Informationen, die man vor Ort bekomme, seien wichtig für die Urlaubsplanung, mehr noch: „Sie sind entscheidend für das Gesamterlebnis.“ Folglich wurde eine Lösungsmöglichkeit gesucht.
Und da kam Harzhotel-Inhaber René Maksimčev ins Spiel. Er und sein Team seien ja ohnehin für die Gäste da und berieten sie. Da sei dann eins und eins zusammengekommen, erklärt er.
Urlauber können auch Fahrscheine für die Schmalspurbahn im Hotel kaufen
Und: „Weil wir uns auch ein bisschen verpflichtet fühlen.“ Neu ist auch, dass Harzurlauber jetzt Tickets für die Harzer Schmalspurbahnen im Hotel kaufen können. Und E-Bikes können ausgeliehen werden, ein Angebot, das ebenfalls nicht nur für die Hausgäste gilt und nach Aussagen Maksimčevs bisher sehr gut angenommen und noch ausgebaut werde.
Güntersberge ist neben Dankerode, Neudorf und Harzgerode mit seinen Ortsteilen Alexisbad, Mägdesprung und Silberhütte anerkannter Erholungsort. Der Ort hat nach Angaben der Harzgeröder Stadtverwaltung 766 kurtaxpflichtige Betten in Hotels, Pensionen und bei Privatvermietern; darüber hinaus können auch Camper hier übernachten.
Urlaub, den machen die Leute in Güntersberge: Sein Haus sei zurzeit ausgebucht, sagt Harzhotel-Inhaber René Maksimčev. Dass das Hotel jetzt auch Informationsstelle sei, habe sich in der Kürze der Zeit schon bemerkbar gemacht. Maksimčev erzählt von Campingfreunden auf der Suche nach einem Campingplatz, die in der Tür gestanden hätten, und von Urlaubern, die spätabends noch den Wunsch geäußert hätten, einen autofreien Tag im Harz zu verbringen.
Harzhotel-Inhaber René Maksimčev will Gäste möglichst lange in der Region binden
Daraufhin wurde ein kleines Programm für sie zusammengestellt; erste Station Straßberg, Grube Glasebach, zweite Station Stiftskirche Gernrode, dritte Station Quedlinburg. Die Gäste sollten durchaus die gesamte Gegend erleben, „es geht darum, sie möglichst lange in der Region zu binden“, sagt Schmidt. Das Kirchturmdenken müsse man da abstellen.
Auch telefonisch können sich Urlauber im Harzhotel, Markstraße 24, informieren, unter 039488/7 92 40. (mz)