1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Harz-Elbe-Express: Harz-Elbe-Express: Fahrplan-Änderungen wegen Bauarbeiten

Harz-Elbe-Express Harz-Elbe-Express: Fahrplan-Änderungen wegen Bauarbeiten

20.02.2017, 13:30
Zwei Züge des „Harz-Elbe-Express" stehen auf dem Bahnhof in Quedlinburg.
Zwei Züge des „Harz-Elbe-Express" stehen auf dem Bahnhof in Quedlinburg. Archiv/A. Bürkner

Quedlinburg/Halberstadt - Wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn gibt es vom kommenden Samstag bis nächste Woche Dienstag Änderungen im Fahrplan des Harz-Elbe-Express (HEX). Wie das Unternehmen mitteilte, sind innerhalb der vier Tage folgende Linien betroffen. Die Änderungen im Detail werden weiter unten erläutert.

vom 25. bis 28. Februar: HEX 11/21/31/43, Magdeburg - Halberstadt - Thale sowie Thale - Halberstadt – Magdeburg

vom 25. bis 27. Februar: HBX (Harz-Berlin-Express) / HEX, Berlin Ostbahnhof – Thale / Goslar sowie Goslar / Thale – Berlin Ostbahnhof vom 25. bis 27. Februar 2017

vom 26. bis 28. Februar: HEX 21, Halberstadt - Ilsenburg

am 27. Februar: HEX 31, Halberstadt – Blankenburg

 

1. Linien HEX 11/21/31/43

Magdeburg – Halberstadt – Thale sowie Thale – Halberstadt – Magdeburg vom 25. bis 28. Februar

Bei täglichen Abfahrten an ausgewählten Tagen im oben benannten Zeitraum von Magdeburg Hauptbahnhof  in Richtung Thale Hauptbahnhof  sowie von Thale Hbf, Halberstadt Hauptbahnhof  und Oschersleben in Richtung Magdeburg Hbf, muss zwischen Blumenberg und Oschersleben sowie bei Zugnummer 91388 HEX 11 zwischen Magdeburg und Oschersleben Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Des weiteren kommt es bei einzelnen täglichen Verbindungen bei Hin- und Rückfahrten zu Zugausfällen zwischen Magdeburg und Oschersleben / Halberstadt Hauptbahnhof  und zu Ausfällen von Verkehrshalten aufgrund von Umleitung der Zugfahrt. 

Die Bushalte beim SEV befinden sich unmittelbar an den bekannten Zughaltepunkten. Alle Zwischenhalte werden mit Bus bedient. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Bussen begrenzt möglich. Aufgrund des SEV müssen die Abfahrts- und Ankunftszeiten früher und später gelegt werden. Alle nicht aufgeführten Züge verkehren nach Regelfahrplan.

2. HBX (Harz-Berlin-Express)

HEX, Berlin Ostbahnhof – Thale / Goslar sowie Goslar / Thale – Berlin Ostbahnhof vom 25. bis 27. Februar

Bei Abfahrten im oben benannten Zeitraum um 7:07 Uhr und 21:17 von Berlin-Ostbahnhof in Richtung Thale Hauptbahnhof  und Goslar Hauptbahnhof  kommt es aufgrund Umleitung der Zugfahrt zum Ausfall der Verkehrshalte ab Beyendorf bis Nienhagen (b. Halberstadt). Bei Abfahrten von Goslar Hauptbahnhof  um 17:04 Uhr und Thale Hauptbahnhof  um 17:17 Uhr in Richtung Berlin-Ostbahnhof müssen die Verkehrshalte Nienhagen (b. Halberstadt) und Oschersleben auch aufgrund der Umleitung der Zugfahrt entfallen. Aufgrund der Umleitung müssen in Teilbereichen die Abfahrts- und Ankunftszeiten bei Hin- und Rückfahrten früher und später gelegt werden.

3. HEX 21

Halberstadt – Ilsenburg vom 26. bis 28. Februar

Bei Abfahrten um 0:41 Uhr im oben benannten Zeitraum müssen die Abfahrts- und Ankunftszeiten zwischen Halberstadt Hauptbahnhof  und Ilsenburg später gelegt werden. Alle nicht aufgeführten Züge verkehren nach Regelfahrplan

 

4. HEX 31

Halberstadt – Blankenburg am 27. Februar

Bei Abfahrt um 0:44 Uhr von Halberstadt Hauptbahnhof  in Richtung Blankenburg (Harz), müssen die Abfahrts- und Ankunftszeiten zwischen Halberstadt Hauptbahnhof  und Blankenburg später gelegt werden. Halberstadt-Oststraße und Börnecke (Harz) werden als Bedarfshalte bedient. Alle nicht aufgeführten Züge verkehren nach Regelfahrplan.

Fahrgäste können Informationen über die Aushänge in den Zügen und an den Bahnhöfen, vom HEX- Kundenservice in den Zügen sowie unter der 24h-Service Nummer 03941-678333 (Ortstarif) oder auf der Webseite www.hex-online.de erhalten, teilte das Unternehmen mit.

*****

Betreiber des HarzElbeExpress und des Harz-Berlin-Express ist die Transdev Sachsen-Anhalt GmbH mit Sitz in Halberstadt. Das Tochterunternehmen der Transdev GmbH betreibt seit Dezember 2005 insgesamt neun Bahnstrecken in Sachsen-Anhalt. Gefahren wird im Auftrag der öffentlichen Aufgabenträger Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB). (mz)