1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Grippewelle: Grippewelle im Landkreis Harz: Zahl der Infektionen im Kreis steigt weiter

Grippewelle Grippewelle im Landkreis Harz: Zahl der Infektionen im Kreis steigt weiter

Von Andreas Bürkner 28.02.2018, 08:55
Die Zahl der Grippefälle im Landkreis ist in die Höhe geschnellt.
Die Zahl der Grippefälle im Landkreis ist in die Höhe geschnellt. dpa

Quedlinburg - Die Grippewelle überrollt den Harz: Schon jetzt; Ende Februar, gibt es mehr Patienten als im ganzen Jahr 2016. „Bis zum Ende der Vorwoche wurden 306 Grippefälle gemeldet“, sagt Bernd Segler vom Gesundheitsamt des Harzkreises.

Vor zwei Jahren waren es 226 Erkrankungen. Die Zahl habe sich jetzt binnen einer Woche mehr als verdoppelt - und ein Ende sei nicht abzusehen. Gut möglich also, dass auch die Zahl der Influenzaerkrankungen von 2017 - da gab es 403 Erkrankungen - bald übertroffen wird.

Die Lücken in den Unternehmen, Verwaltungen oder Schulen machen es auch deutlich: Winterzeit ist Krankheitszeit. Neben der „echten“ Grippe - der Influenza - seien es Erkältungen oder Magen-Darm-Infekte, die für vollere Arztzimmer und viele Krankschreibungen sorgen.

Lücken bei der Arbeitsagentur

Auch bei der Agentur für Arbeit in Halberstadt und ihren Geschäftsstellen in Quedlinburg und Wernigerode sind die Reihen gelichtet. „Wir sind aktuell sehr stark von der derzeitigen Grippewelle betroffen“, so Agenturchefin Heike Schittko.

Kunden ohne Termin hätten schlechte Karten, innerhalb der „sonst üblichen Wartezeiten“ dranzukommen. Sie sollten, wenn es möglich ist, ihre Anliegen telefonisch oder online erledigen, rät Schittko.

Gesundheitsamt sieht noch keine Schwerpunkte

Von einer Häufung der Erkrankungen in bestimmten Einrichtung will das Gesundheitsamt aber noch nicht sprechen. Es gebe bisher nur eine Kindertagesstätte, in der sechs Fälle registriert worden seien.

Doch die Situation könne sich jederzeit ändern, sagt Bernd Segler. Einen Extremfall gab es vor fünf Jahren an einer Sekundarschule in Schwanebeck, als binnen kürzester Zeit rund die Hälfte der Schüler und Lehrer grippebedingt außer Gefecht gesetzt wurden.

So etwas könne durch familiäre Kontakte schnell weite Kreise ziehen, weiß er. „Kurioserweise gab es damals aber weder im Kindergarten noch in der Grundschule oder im Altersheim massenhafte Krankheitsfälle.“ Dank der nahenden Winterferien war der Spuk auch schnell beendet.

Senioren, Schwangerer und chronisch Kranke sind besonders gefährdet

Besonders gefährdet zu erkranken sind übrigens ältere Menschen, Schwangere sowie Patienten mit chronischen und Herzerkrankungen. „Im Vorjahr häuften sich vor allem bei Fünf- bis Vierzehnjährigen, aber auch bei Menschen ab 50 Jahren die Fälle“, sagt Bernd Segler.

Doch nicht jeder an Influenza Erkrankte landet auch in der Statistik. „Dafür müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein“, erläutert er. Dies seien entweder ein Labornachweis oder ein epidemiologischer Zusammenhang zu einem bereits bekannten Fall.

„Dabei geht es um die Ansteckung bei einer Kontaktperson, die bereits bekannt ist.“ Schon allein deshalb dürfte die Zahl der Grippekranken - wie in jedem Jahr - um ein Vielfaches höher liegen.

Harzklinikum kann keine Zahl nennen

Wie viele Grippekranke derzeit im Harzklinikum in Quedlinburg stationär behandelt werden, lässt sich nicht genau beziffern, sagt Kliniksprecher Tom Koch. Laut Beate Bremer, Leitende Oberärztin der Interdisziplinären Notaufnahme, gibt es aktuell etliche Patienten, die mit Erkrankungen eingeliefert oder bereits behandelt werden, die im Zusammenhang mit der Grippewelle stehen könnten.

Noch gibt es freie Betten im Harzklinikum

Dazu zählt die Medizinerin Lungenentzündungen, Erkrankungen an den Herzkranzgefäßen oder Infektionserkrankungen. Wie Tom Koch sagt, habe das Klinikum in Quedlinburg am Dienstag weiter über freie Betten verfügt.

„Allerdings kann sich diese Situation kurzfristig ändern. Das ist abhängig zum Beispiel von der nicht planbaren Zahl von neuerkrankten Patienten und der Belegung in den Nachbarkrankenhäusern.“ (mz)