1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. "Sport ist Mord?!": Gesundheitsgespräche im Harzklinikum Wernigerode: Tatjana Hüfner diskutiert über "Sport ist Mord?!"

"Sport ist Mord?!" Gesundheitsgespräche im Harzklinikum Wernigerode: Tatjana Hüfner diskutiert über "Sport ist Mord?!"

28.08.2018, 05:58
Bei der Rodel-WM im Januar 2017 in Innsbruck (Österreich) gewann die deutsche Rennrodlerin Tatjana Hüfner die Goldmedaille.
Bei der Rodel-WM im Januar 2017 in Innsbruck (Österreich) gewann die deutsche Rennrodlerin Tatjana Hüfner die Goldmedaille. dpa

Wernigerode - Premiere für eine neue Veranstaltungsreihe und eine Harzer Olympionikin als Gast: Nach 120 „Medizinischen Sonntagen“ im Harzklinikum werden diese nun als „Harzer Gesundheitsgespräche“ veranstaltet. Zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 29. August, 16.30 Uhr, im Konferenzraum des Wernigeröder Harzklinikums wird Tatjana Hüfner erwartet.

Rennrodlerin trainiert in Oberwiesenthal im Erzgebirge

„Sport ist Mord?!“, lautet das Motto der Diskussionsrunde mit der erfolgreichen Rennrodlerin aus Blankenburg, die in Oberwiesenthal im Erzgebirge trainiert. Die gesundheitlichen Belastungen eines Leistungssportlers stehen im Mittelpunkt der Gesprächsrunde.

Zur sportlichen Laufbahn von Tatjana Hüfner gehört nicht nur ein kompletter olympischer Medaillensatz - Gold 2010 in Vancouver, Silber 2014 in Sotschi und Bronze 2006 in Turin -, die mehrfache Welt-, Europa- und Deutsche Meisterin ist auch die erste fünffache Weltcup-Gewinnerin in ihrer Disziplin in Folge.

Sportsoldatin musste auch Krankheiten überstehen

Allerdings: Die Sportsoldatin blieb während ihrer langen Karriere von schweren Krankheiten nicht verschont. Mit Hüfner im Gespräch sind Anja Gabat, verantwortliche Physiotherapeutin im Harzklinikum in Blankenburg/Quedlinburg, und der Ärztliche Direktor des Wernigeröder/Blankenburger Harzklinikums, Tom Schilling, Chefarzt am Zentrum für Innere Medizin. Beantwortet werden soll beispielsweise auch die Frage, ob und wie jeder einzelne selbst sportlich aktiv werden kann.

Gesundheitsgespräche finden ab sofort mittwochs statt

Die Harzer Gesundheitsgespräche finden ab sofort mittwochs statt. Mit diesem Wechsel weg vom Wochenende „wird einem von vielen geäußertem Wunsch entsprochen“, so Klinksprecher Tom Koch.

Interessierte Besucher, meist im Arbeitsalltag gefordert, hätten eher die Erholung gesucht, denn den Besuch eines „Medizinischen Sonntags“ favorisiert. Und auch die Referenten, die die „Medizinischen Sonntage“ in ihrer Freizeit und ehrenamtlich gestaltet hätten, würden ihre Vorträge gern an einem Mittwoch halten.

Veranstaltungen finden in Wernigerode und Quedlinburg statt

„Unverändert bleibt, dass diese beliebte Veranstaltung wechselnd in Quedlinburg und Wernigerode stattfinden wird“, so der Kliniksprecher. Beibehalten bleibe ebenso, dass das Publikum mit seinen Fragen zum Gelingen der Harzer Gesundheitsgespräche beitragen könne.

(mz)