1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Fußball: Fußball: Quedlinburg gibt die rote Laterne ab

Fußball Fußball: Quedlinburg gibt die rote Laterne ab

11.03.2012, 18:55

Badeborn/MZ/HB/MAS/KN/IP/MM. - In der Fußball-Harzoberliga steht Schwarz-Weiß Badeborn nach der NIederlage gegen Darlingerode auf Platz 3 der Tabelle. Spitzenreiter Langeln ist auf den zweiten Platz hinter Darlingerode gerutscht, der QSV steht jetzt auf Platz 15.

QSV - Rieder 2:1

Das mit Spannung erwartete Derby zwischen dem QSV und Grün-Weiß Rieder startete verhalten, ja fast zerfahren. Das Spiel fand lange zwischen den Strafräumen statt, wobei die Gäste aus Rieder sich leichte Feldvorteile erarbeiteten, ohne dabei zwingende Tormöglichkeiten zu schaffen.

Dies gelang in der 34. Minute zuerst der Heimmanschaft durch einen schnell ausgeführten Freistoß von M. Baum mit einer präzisen Flanke auf den durchgestarteten R. Schönian. Der köpfte wuchtig zum 1:0 ein. Von da an kam der QSV besser ins Spiel. Richtig Fahrt nahm die Partie mit Beginn der zweiten Halbzeit auf. Rieder startete wie die Feuerwehr, aber die Abwehr des QSV - allen voran S. Hartmayer - stemmte sich dagegen und hatte wieder zuerst die bessere Torchance durch M. Gampe (58.). Der ließ sich nicht lange bitten und verwandelte eiskalt zum 2:0. Die Riederaner ließen jedoch nicht locker und kamen durch eine Freistoßflanke mit abschließendem Kopfballtor zum Anschlusstreffer (63.). Jetzt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei der QSV die besseren Akzente setzte.

Leider fanden die schnell vorgetragenen Konter über Doppel, Grimmer und Schönian nicht den Weg ins Netz. So blieb es spannend bis zur letzten Minute, denn die Gäste kämpften verbissen um den Ausgleich. Alles Anrennen nutzte jedoch nichts, der QSV hielt verdient die drei Punkte fest und konnte in der Tabelle die rote Laterne an Wasserleben abgeben.

QSV:

St. Hesse, M. Kliemt (39. A. Heiss), M. Gampe (76. S. Färber), M. Könnecke, S. Hartmayer, R. Schönian (85. S. Gabriel) A. Weidner, F. Schicha, S. Grimmer, M. Baum, S. Doppel

Rieder:

I. Witzel, D. Fricke, D. Kolar (86. R. Golembski), T. Riese, T. Schweinefuß, L. Braunsdorf (75. St. Kuschel), D. Börner (89. M. Krone), D. Büttner, J. Fröhlich, J. Gerhardt, D. Klimow

Darlinger. / Drüb.- Badeborn 3:2 (3:0)

Die Gastgeber spielten von Beginn an immer wieder gefährlich über die Außenbahnen. Bei Badeborn fehlte jede Ordnung im Spiel. Der Wind half mit, als Marcus Both eine Ecke direkt zum 1:0 verwandelte (22.). Ein Angriff über die schlecht verteidigte Außenbahn führte zum 2:0 durch Johannes Rehse (27.), eine weitere Ecke mit Kopfballtor von Christoph Jungermann zum 3:0 (30.). Die Badeborner zeigten nach Wiederanpfiff Moral: Langer Ball von Oliver Hennig auf Andreas Jaeger, der lupfte ihn direkt über den Torwart zum Anschlusstreffer (49.). In der 62. Minute Freistoß von Libero Thomas Hulsch und Kopfballtor von Stefan Radacz zum 3:2. Badeborn wollte den Ausgleich und Darlingerode konterte gefährlich, doch Marco Schmidt hielt überragend.

Badeborn:

M. Schmidt, Th. Hulsch, R. Bendzko, O. Hennig, Ch. Schranz (S.Bendzko), T. Ulbrich (Ch. Eberhardt), M. Schröder, St. Radacz, N. Dünnhaupt, A. Jaeger, D. Allner

Harsleben - Harzgerode 1:1 (1:1)

Trainer Wölfer veränderte gegen den Harslebener SV seine Startformation auf vier Positionen und konnte am Ende einen verdienten Punktgewinn verzeichnen. Im Tor stand erstmals Chris Rückriemen, der letztlich mit zwei tollen Reflexen das Unentschieden sicherte. Im offensiven Spiel setzte Wölfer auf eine Kombination von Routine (Sascha Briedenhahn, 36 Jahre) und jugendlicher Unbeschwertheit (Julius Wolf, 17). Auch Thomas Schmelzer kehrte ins Team zurück.

Nach Ballverlust im Mittelfeld folgte der erste Angriff der Gastgeber und Daniel Brocke erzielte den Führungstreffer. Als Brinkmann einem harmlosen Ball nachsetzte, zwang er seinen Gegner zu einer ungeplanten Kopfballrückgabe auf den Torwart, der den Ball zum Ausgleich ins Tor fallen ließ. Hohmann erlitt nach einem rüden Foul eine schwere Schulterverletzung und fiel aus. Mit Paul Zehnpfund brachte Wölfer den zweiten 17-Jährigen. In der Schlussphase gab es noch zwei Großchancen durch den eingewechselten Fabian Kunert (18 J.) und Sascha Briedenhahn. Am Ende ein verdienter Punktgewinn.

Harzgerode:

Rückriemen, A. Großm ann, Ch. Barnebeck, M. Barnebeck, Schmelzer, Krebs, Brinkmann (90. Garbusow), Buchmann (75. F. Kunert), Wolf, Briedenhahn, Ch. Hohmann (36. Zehnpfund)

Hausneindorf - Langeln 1:1 (0:0)

Im Spiel gegen den Spitzenreiter TSV Langeln war Blau-Weiß Hausneindorf in der Anfangsphase das bessere Team. Gefahr vorm Hausneindorfer Tor gab es nur bei Standards, die letztlich nichts einbrachten. Das Unentschieden war dem Spitzenreiter zu wenig, und so wechselte die Mannschaft zur Halbzeit doppelt. Doch sie kam nicht durch Hausneindorfs Abwehr. Für die Blau-Weißen gab es im Angriff aber weniger Entlastung - die Bälle wurde zu schnell verloren.

Nach 77 Minuten dann die nicht unverdiente Führung für Hausneindorf. Nach einem Freistoß in den Strafraum der Gäste stocherte Matthias Heitmann den Ball zum 1:0 über die Linie. Langeln war bemüht, den Ausgleich noch zu erzielen, aber ideenlos. Umso ärgerlicher für die Heimelf, dass eine Verlegenheitsflanke in der Schlussminute von Michael Kirschhof zum 1:1 Ausgleich verwertet wurde.

Haunseindorf:

Witte, Bendler, Adelberg, Weigel (60.Klocke), Wolf, Heitmann, Zugbaum, Hüttepohl, Rieger, Weiß, Sattler

Veckenstedt - Ballenstedt 1:1 (0:1)

Askania fehlte der konsequente Einsatz. Das Spiel war zwischen den Strafräumen, klare Chancen gab es keine. So musste ein Standard her, um die Veckenstedter Führung zu ermöglichen. Der Freistoß wird kurz hinter der Mittellinie ausgeführt, der Ball springt im Fünfmeterraum auf und alle sehen zu, wie er im Netz landet (34.).

Nach dem Wechsel zeigten die Askanen etwas mehr Bewegung. Oliver Bachmann hatte die Chance zum Ausgleich, aber der Gästetorwart klärte mit Fußabwehr (50.). Der Ausgleich gelang Felix Sparing mit seinem zehnten Saisontreffer (58.). Jetzt häuften sich die Angriffsbemühungen, und Veckenstedt versuchte über die Zeit zu kommen. Es gab mehrere Unterbrechungen und Verwarnungen.

Es hätte am Ende noch zu einem Sieg für Ballenstedt reichen können, zumal die Gäste ab der 68. Minute nach Gelb / Rot in Unterzahl spielen mussten. Fazit: Nach ganz schwacher erster Halbzeit kann man mal wieder von zwei verschenkten Punkten reden.

Ballenstedt:

Kepke, Henning, Steinemann,Lorenz (75. Marcel Zeißig), Frohburg, Sparing, Buschhorn, Bachmann (84. Große), Dorst (66. Lüdtke), Bartnitzki, Vielahn.