Fußball-Landesliga Fußball-Landesliga: SG Thale/Westerhausen gewinnt Derby gegen QSV

Quedlinburg/MZ - Die Freudengesänge der Gäste von der SG Thale/Westerhausen in der Kabine waren noch lange nach dem Abpfiff zu hören. Sie hatten das Derby gegen den QSV zum Auftakt der Saison in der Landesliga der A-Junioren mit 5:3 gewonnen. „Etwas glücklich“, wie ihr Trainer Mario Rollhaus einschätzte. „Wichtig sind letzten Endes die drei Punkte.“ Sie gingen wohl auch verdient in die Nachbarstadt, weil die Spielgemeinschaft einfach mehr aus ihren Chancen machte und mit Ramon Köhler den besten Spieler der Partie in ihren Reihen hatte.
Er machte anfangs den Unterschied aus. Über ihn liefen schnelle Konter. In der achten Minute nahm er einen langen Pass an, überlief seinen Gegenspieler und erzielte das frühe 1:0 (8.) für die SG. Kaum vier Minuten später entwischte er erneut seinem Bewacher, passte genau nach innen, und der mitgelaufene Tobias Schulze-Riewald erhöhte auf 2:0. QSV-Trainer Olaf Krüger bekannte vor dem Anstoß, „mit gemischten Gefühlen“ in die Partie zu gehen. „Uns fehlen einige wichtige Spieler. Wir hatten außerdem gerade mal drei Vorbereitungsspiele.“ Seine Vorahnung schien sich zu bestätigen, zumal Nico Behrens mit einem Heber kein Glück hatte (16.), und auf der Gegenseite Ramon Köhler erneut nicht gebremst werden konnte und nur knapp das 3:0 (21.) verpasste. Aber dann kam Thales Torhüter Danilo Köhler dem QSV entgegen. Einen Freistoß von Max Meyer bekam er erst hinter der Linie zu fassen (1:2/27.). Und einen weiteren Freistoß von Max Meyer köpfte Nico Behrens zum 2:2 (30.) ins Netz. Alles begann wieder von vorn.
Nach dem Aufstieg konnten die Thalenser C-Junioren zum Landesliga-Auftakt bei der Spielgemeinschaft der Bernburger Vereine Askania und Einheit mit dem Schackstedter SV einen 2:0-Sieg feiern.
Das Trainerduo Denis Guba und Fred Belitz begann vorsichtig, da der Gegner nicht bekannt war und verletzungsbedingt einige Absagen zu beklagen waren. „Mit zunehmender Spieldauer übernahmen unsere Jungs das Geschehen auf dem Spielfeld“, sagte Guba. Sein Sohn Loris nahm sein Herz in die Hand und erzielte das umjubelte 1:0 (32.) für die Harzer. So ging es auch zum Pausentee. Luis Hildebrand konnte in der 42. Minute auf 2:0 für die Grün-Weißen erhöhen. Bis zum Schluss verwaltete der Landesliga-Neuling das Ergebnis souverän und zeigte damit einen verheißungsvollen Auftakt. (hh)
Gerade hatte Philipp Friedrichs im QSV-Tor gegen Ramon Köhler gerettet (46.), da hob auf der anderen Seite Charles Hamann eine Ecke vor das Tor und Max Meyer, auffälligster Quedlinburger an diesem Tag, drückte die Kugel zur Führung über die Linie (48.). Die gutklassige, schnelle und abwechslungsreiche Partie, die fast 100 Zuschauer angelockt hatte, war damit zwar gedreht, doch längst nicht entschieden. Die Gäste schlugen fast sofort zurück. Mit einem Freistoß aus 17 Metern ließ Robert Kienker dem QSV-Keeper keine Chance: 3:3 (50.). „Es ist das Spiel der Standards“, meinte Trainer Rollhaus, denn erneut nach Freistoß brachte Jonas Kohl (70.) sein SG-Team wieder in Führung. Da sah die QSV-Abwehr nicht gut aus. Der Torschütze stand völlig frei. Vorher jedoch hatten die Quedlinburger zwei gute Möglichkeiten (57. u. 62.) vergeben. Und auch die wohl sicherste, ein Handelfmeter, brachte keinen Erfolg. Toni Richter zirkelte ihn (78.) am Kasten vorbei und traf wenig später (85.) nur den Pfosten. „Er hatte heute wohl die Schuhe falsch rum an“, meinte Olaf Krüger sarkastisch, der dann auch noch miterleben musste, wie ein kapitaler Abspielfehler seiner Jungs im Mittelfeld Thales Florian Geldmacher die Chance zu einem Solo eröffnete, das er mit dem 3:5 (88.) abschloss.
QSV: Friedrichs, Rieneckert, Kriesche, Hamann (78. Staat), Meyer, Behrens, Richter, Heise, F. Günther (57. Oehring), Rosenthal (60. P. Günther, Misoph.
Thale: Danilo Köhler, Wächter, Marcel Köhler, Kohl, Ebert, Berlinke, Schulze-Riewald, Ramon Köhler, Beinhoff, Kienker, Geldmacher.