"Folk im Park" "Folk im Park" in Ballenstedt mit Jammball die alten Heuler und Hanna Rautzenberg aus Stangerode

Ballenstedt - Bald wird sich die Festivalwiese im Schlosspark Ballenstedt wieder mit musikbegeisterten Besuchern füllen, und in der Dunkelheit werden das angeleuchtete Schloss und bei schönem Wetter der Sternenhimmel für eine wunderbare Atmosphäre sorgen.
Dazu passend hallen mystisch verträumte Klänge, aber auch rhythmisch packende Songs durch die Nacht. Am Samstag, 31. August, findet zum 9. Mal das „Folk im Park“-Festival in Ballenstedt statt. In diesem Jahr werden vier Folkbands und zwei „junge Talente“ auf der Bühne stehen und sowohl eigene Stücke als auch bekannte Folksongs spielen.
„Außerdem kann mit dem Einbruch der Dunkelheit wie im vergangenen Jahr eine stimmungsvolle Feuershow bewundert werden“, sagt Wolfgang Hornbogen, Mitorganisator des Festivals.
Jammball aus Ballenstedt sowie Die Alten Heuler aus Wippra treten auf
Die Ballenstedter Lokalband „Jammball“ tritt 2019 zum dritten Mal bei „Folk im Park“ auf. Neben der Vierergruppe wollen dieses Jahr das Quartett „Die Alten Heuler“ aus Wippra, „Melanie Mau und Martin Schnella“ aus Osterode und das Quintett „Nobody Knows“ aus Tangermünde das Publikum begeistern.
Die fünfköpfige Hausband „Black Eye“ aus Ballenstedt steht dieses Jahr nicht auf dem Programm; Wolfgang Hornbogen, einer der fünf Musiker, übernimmt allerdings die Moderation des Abends und ist an der Festival-Organisation beteiligt.
Zwischen den Hauptbands werden diesmal nur zwei „junge Talente“ auf der Bühne stehen. Hanna Rautzenberg (Gesang, Gitarre) aus Stangerode, die im vergangenen Jahr schon begeistern konnte, wird gemeinsam mit Namid Sarapatta (Schlagzeug) versuchen, mit den „erwachsenen“ Bands mitzuhalten. „Es wird ihnen gelingen, da bin ich mir sicher“, sagt Wolfgang Hornbogen.
Das abwechslungsreiche Programm, bei dem auch die Gastronomie nicht zu kurz kommen würde, solle viele Folkmusikfans aus Ballenstedt und der Region anlocken. In der Vergangenheit habe es nur positive Kritiken von den mehreren Hundert Besuchern gegeben, sagt Wolfgang Hornbogen.
Im Jahr 2017 kamen über 600 Besucher zu „Folk im Park“ nach Ballenstedt
Die Organisatoren hoffen darauf, den Besucherrekord aus dem Jahr 2017 mit über 600 Gästen in diesem Jahr noch übertreffen zu können. Organisiert wird das Festival von einer Gruppe musikbegeisterter Ballenstedter Bürger. Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von der Stadt Ballenstedt, dem Kulturverein „Wilhelm von Kügelgen“ und vielen Sponsoren. Ohne diese Unterstützung würde es ein solches - inzwischen schon traditionelles - Festival nicht geben, so Wolfgang Hornbogen.
Einlass ist am Sonnabend ab 16.30 Uhr, um 14 Uhr beginnt der Soundcheck.
››Karten gibt es im Vorverkauf über die Tourist-Info Ballenstedt, Anhaltiner Platz 11, 06493 Ballenstedt. Tel: 039483/2 63 für 12,25 Euro oder online unter www.eventim.de für 13,25 Euro. An der Abendkasse gibt es Karten für 15 Euro. Schüler im Alter von 12 bis
18 Jahren zahlen im Vorverkauf 10,25 Euro und an der Abendkasse 12 Euro. (mz)