Entsorgungswirtschaft des Landkreises Entsorgungswirtschaft des Landkreises: Container sind nicht kostenlos

Schielo - Ist es möglich, dass auch Eigentümer oder Pächter von großen Grünflächengrundstücken, wie beispielsweise einer Plantage, kostenlos Container für den Grünschnitt durch die Entsorgungswirtschaft (Enwi) gestellt bekommen? Diese Frage stellte MZ-Leser Uwe Schmidt aus Schielo.
„Was bei den Kleingartenanlagen bereits bewährte Praxis ist, müsste auch bei Eigentümern solcher großen Grundstücke möglich sein“, meinte er. Uwe Schmidt besitzt ein paar hundert Quadratmeter großes Grundstück am Rande der Ortschaft. So bekommt er dort zehn Kubikmeter Baum- und Grünschnitt zusammen. Er könnte so leicht innerhalb von 14 Tagen einen Container mit „zehn Kubikmeter Grünschnitt befüllen“.
Im fünf Kilometer entfernten Wertstoffhof Harzgerode werden nur Kleinmengen bis zwei Kubikmeter pro Tag angenommen. „Die Fahrt dorthin wäre deshalb ziemlich umständlich“, sagte Schmidt. Auch das Verbrennen im Herbst geht nun einmal nicht. Im Frühjahr sei das Verbrennen zwar erlaubt, aber aus seiner Sicht problematisch. Da der Baum- und Strauchschnitt dann noch zu nass ist, würde es nur ordentlich qualmen. Das wolle er vermeiden. Mit der Straßensanierung gebe es auch keinen zentralen Sammelplatz im Ort mehr.
„Derartige Leistungen für solche Größenordnungen bieten wir als Entsorgungswirtschaft nicht an“, sagte Enwi-Vorstand Michael Dietze. Ziel von Enwi sei es, den Bürgern eine Leistung anzubieten, um haushaltsübliche Mengen an kompostierbare Abfälle zu entsorgen, wie es auch andere Entsorgungsverbände so handhaben würden. Dies sei auch so bei der Kalkulation des Grundgebührenanteils berücksichtigt worden. „Wir können nicht die Grünschnittentsorgung aller Obstplantagen und Alleen kostenlos öffentlich mittragen“, sagte der Vorstand.
Wer große Mengen an Baum- und Strauchschnitt zu entsorgen hat, der könne dies über eine privatrechtliche Entsorgung vornehmen lassen. So gebe es verschiedene Containerdienstleister, die mit zwei Entsorgungsfachbetrieben im Landkreis zusammenarbeiten - die Harz-Humus-Recycling GmbH mit Sitz in Ditfurt und der Recycling-Park Harz GmbH in Heudeber.
Laut Dietze bietet die Entsorgungswirtschaft allen Gartenanlagen im Harzkreis das Aufstellen von Containern im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres an. Die Mehrheit der Gartenvereine nutzt dieses kostenlose Angebot, sagte der Vorstand - insgesamt seien dies 137 Gartenanlagen. (mz)