9. Kreisolympiade 9. Kreisolympiade : Siegesserie der Nachwuchsspringer vom WSV Harzgerode

Harzgerode - Den Beginn der 9. Kreis-Kinder- und Jugendolympiade des Landkreises Harz vermieste etwas das wechselhafte Wetter. Davon ließen sich die 26 Skispringer und Nordisch-Kombinierten unter den Augen zahlreicher Zuschauer aber nicht abhalten. Neben den acht Teilnehmern vom gastgebenden Wintersportverein (WSV) Harzgerode waren auch Starter aus Wippra, Rothenburg, Wernigerode, Braunlage (Niedersachsen) und dem thüringischem Tabarz angereist.
Feierliche Eröffnung
Zur feierlichen Eröffnung waren nicht nur Harzgerodes Bürgermeister Jürgen Bentzius, sondern auch Thomas Trautmann, stellvertretender Geschäftsführer des Kreissportbunds Harz, und Manfred Diwinski, Botschafter des Sports, gekommen, um den Aktiven, Trainern und Kampfrichtern bestes Gelingen zu wünschen. Zudem beobachteten sie die Teilnehmer auf der Schanze und beim Crosslauf für die Kombinationswertung.
Die Kleinsten gingen über den Fünfmeter-Bakken, während die Älteren die Weitenjagd auf der 16-Meter-Schanze absolvierten. Nach halbstündiger Pause wurde der Crosslauf gestartet.
S 4: 1. Luca Borufka (WSV Harzgerode).
S 6: 1. Frieder Stoor (Wernigerode).
S 7: 1. Felix Guggenberger (Braunlage), 2. Paul-Luis Schmidt (Wippra), 3. Lea Haring (Rothenburg). Sk K 5: 1. Dave Urbanik (Harzgerode), 2. Fabian Meißner, 3. Michelle Meißner (bd. WR).
S 8: 1. Janek-Elias Einicke (Wippra).
S 8/9 Mä.: Kim Amy Duschek, 2. Henrike Stoor (bd. WR).
S 9: 1. Armin Peter (Tabarz), 2. Nando Riemann (Braunlage), 3. Tom Julian Menger (WR).
S 10: 1. Carl Fleischhacker (Braunlage), 2. Lukas Richter (Rothenburg), 3. Jannik Richard (Wippra), 4. Luis Kintschil (WR).
S 11: 1. Florian Lipke (Harzgerode), 2. Richard-Thomas Rauhut (Wippra), 3. Jonas Elske (Harzgerode).
S 11/12 Mä.: 1. Lea Franke (Harzgerode), 2. Pia Haassengier (Rothenburg), 3. Marta Woyde (WR).
Offene Klasse: 1. Felix Wawra, 2. Merlin Elske (bd. Harzgerode).
Als jüngster aller Starter mit seinen vier Jahren eröffnete „Nuckelspringer“ Luca Borufka als einziger in seiner Altersklasse eine regelrechte Siegesserie der Einheimischen. Ebenso ohne Konkurrenz wurde Frieder Stoor aus Wernigerode als Zweitjüngster Gewinner in seiner Altersklasse.
„Besonders habe ich mich über unseren Neuling Dave Urbanik gefreut“, bekannte der Harzgeröder Trainer Knut Becker. Dieser gewann in der AK 8, während sich mit Armin Peter in der AK 9 der einzige Gast aus Thüringen gegen die Konkurrenten durchsetzte.
Auch die Ergebnisse von Sieger Florian Lipke sowie Jonas Elske als Drittem in der Ak 11 wurden von den Trainern des WSV anerkannt. Becker: „Das ist der Lohn für das engagierte Training.“ Auch in der Mädchenklasse 11/12 setzte sich mit Lea Franke ein Mädchen aus Harzgerode durch.
Starter aus Harzgerode, die schon auf viel größeren Schanzen springen, versuchten sich auf der Ernst-Bremmel-Schanze in der Sonderklasse am Weitenrekord, den Paul Winter (17,5 Meter) hinterließ. „Der junge Harzgeröder gehört inzwischen zur Juniorennationalmannschaft und durfte sogar zur Qualifikation im Weltcup und bei der Vier-Schanzentournee antreten“, berichtet Becker stolz.
Merlin Elske blieb nur einen Meter unter dem Rekord und lag nach dem Springen auf Platz eins. Doch durch eine super Laufleistung übertrumpfte ihn Felix Wawra noch und sicherte sich den Sieg in der Nordischen Kombination.
Der Lohn für die besten Kombinierer des Harzkreises waren Medaillen und Urkunden. Zusätzlich hatte die Stadt Harzgerode Präsente für die besten Springer und schnellsten Zeiten beim Lauf bereitgestellt.
Das Lob der Gäste war einhellig: „Das Harzgeröder Organisationsteam und ihre fleißigen Helfer sowie die Versorgung waren hervorragend.“ Allerdings hoffen die Harzgeröder auf größere Resonanz für den dringend gesuchten Nachwuchs. Becker: „Wir haben dazu eine engere Zusammenarbeit mit Schule, Hort und Kita geplant.“ (mz)


