1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. 2020 gibt es kein Landwirtschaftsfest: 2020 gibt es kein Landwirtschaftsfest: Corona stoppt alle Pläne der Branchenschau

EIL

2020 gibt es kein Landwirtschaftsfest 2020 gibt es kein Landwirtschaftsfest: Corona stoppt alle Pläne der Branchenschau

Von Petra Korn 03.04.2020, 15:52
Welche Pläne gibt es für Harzer Landwirtschaftsfest 2020? Wird das Fest in Reinstedt überhaupt noch stattfinden?
Welche Pläne gibt es für Harzer Landwirtschaftsfest 2020? Wird das Fest in Reinstedt überhaupt noch stattfinden? Archiv/Wohlfeld

Reinstedt - Auch 2020 ein Harzer Landwirtschaftsfest traditionell am letzten Sonntag im Juni in Reinstedt - auf dieses Ziel hat die Stadt Falkenstein/Harz gemeinsam mit vielen Partnern hingearbeitet. Doch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie muss das Fest abgesagt werden. „In dieser Situation - selbst wenn sie sich bis dahin etwas entspannt haben sollte - ist eine solche Großveranstaltung nicht zu machen“, sagt Falkensteins Bürgermeister Klaus Wycisk (CDU). „Das heißt aber nicht, dass nicht weiter an dem Thema gearbeitet wird.“

Bauernverband hatte sich zurückgezogen

Hatte die Branchenschau der Landwirtschaft, die 22 Mal in Reinstedt stattfand, jährlich um die 10.000 Besucher gezählt, war deren Zahl 2018 und vor allem 2019 wegen des Wetters deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Daraufhin zog sich der Bauernverband Nordharz, der als Verein das Defizit nicht mehr stemmen konnte, von der Trägerschaft zurück und übergab diese der Agrarmarketinggesellschaft des Landes. Anliegen der Akteure vor Ort war dann, gemeinsam mit der Gesellschaft und dem Bauernverband zu sprechen und Konzepte neu entstehen zu lassen, sagt Klaus Wycisk. Viele Anfragen von Teilnehmern aus den Vorjahren „haben uns darin gestärkt, das Fest weiter hier auszurichten“.

Um auch neue Impulse zu setzen, wurden auch neue Kontakte, beispielsweise zur Ascherslebener Kulturanstalt, geknüpft.

„Mit vereinten Kräften bekommen wir das hin“

Jetzt richte sich der Blick auf 2021, sagt Wycisk. Gemeinsam mit den bewährten Akteuren und neuen Partnern solle das Fest vorbereitet werden. Dabei werde auch wieder auf die Unterstützung durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt gehofft. Die Landwirtschaft stelle sich und das breite Spektrum ihrer Arbeit hier „der Bevölkerung in einer Form vor, wie wir sie selten finden. Es ist von der Anlage, von der Präsentation her ein herausragendes Fest für Sachsen-Anhalt“, sagt der Bürgermeister. „Mit vereinten Kräften bekommen wir das hin. Wir freuen und schon auf 2021.“ (mz)