1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Titel zum Geburtstag: Titel zum Geburtstag: Hannes Müller aus Köthen gewinnt mit Deutschlands U21 die EM

Titel zum Geburtstag Titel zum Geburtstag: Hannes Müller aus Köthen gewinnt mit Deutschlands U21 die EM

Von Tobias Große 26.07.2019, 11:15
EM-Gold zum Geburtstag der Mama: Hockey-Talent Hannes Müller (Mitte) mit seinen Eltern Heike und Wulf
EM-Gold zum Geburtstag der Mama: Hockey-Talent Hannes Müller (Mitte) mit seinen Eltern Heike und Wulf müller

Köthen - Viele Männer haben ein explizites Problem. Und Hannes Müller ist trotz seiner erst 19 Jahre da keine Ausnahme.

Sobald zum Beispiel Geburtstage von wichtigen Personen in dessen jeweiligen Leben anstehen oder Weihnachten näher rückt, tun sich die Herren der Schöpfung schwer damit, das richtige Geschenk zu finden. Auch Müller, das Hockey-Talent aus Köthen, gesteht: „Ich bin darin gar nicht gut.“ Umso besser also, dass Hannes Müllers Mama am vergangenen Sonntag Geburtstag hatte.

Junger Köthener spielt seit drei Jahren beim Uhlenhorster HC in Hamburg

Seit jenem Tag kann sich der 19 Jahre junge Köthener, der seit drei Jahren beim Uhlenhorster HC in Hamburg und mittlerweile in der Bundesliga spielt, nämlich Europameister nennen. Mit der deutschen U21-Nationalmannschaft gewann Müller das Finale der europäischen Titelkämpfe im spanischen Valencia gegen England mit 5:3 - unter anderem auch vor den Augen seiner Mutter Heike, die mit ihrem Mann Wulf (Ex-Trainer Cöthener HC und Osternienburg HC) den Urlaub mit der Europameisterschaft koppelte, der er so ein passendes Geschenk machen konnte. „So habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen“, so Müller junior lachend.

Die deutsche Nachwuchsauswahl war als einer der Mitfavoriten und Müller als einer der Führungsspieler in den spanischen Südosten gereist. Der Köthener sagt: „Wir hatten große Ambitionen.“ Überraschend kam der Titelgewinn deswegen nicht. Bundestrainer Valentin Altenburg betonte danach: „Ich bin extrem beeindruckt, denn die Jungs hatten nicht nur früh in der Saison festgelegt, dass sie Europameister werden wollten, sondern hier das Ziel noch einmal angezogen und gesagt, dass sie verdient Europameister werden wollten.“

Dennoch fiel es Müller in den ersten Tagen nach einem seiner bis dato größten Erfolge schwer, das Erreichte einzuordnen: „Es ist ein geiles Gefühl. Aber richtig begreifen kann ich es noch nicht, das wird eine Weile dauern.“ Seit Mittwoch befindet sich die U21 schon wieder in Spanien - diesmal aber auf der Ferieninsel Mallorca, um den Titel zu feiern.

Nach dem Triumph gab es viele Nachrichten aus Köthen

Danach stehen für Hannes Müller noch gut zwei, drei Wochen Urlaub an, in denen er auch Zeit in Köthen verbringen wird. In seiner Heimat und vor allem bei seinem Ausbildungsverein Cöthener HC hat man das Geschehen rund um den 19-Jährigen und seine Teamkollegen intensiv verfolgt. „Ich habe im Turnierverlauf viele Nachrichten aus der Heimat bekommen“, erzählt Müller. „Alleine nach dem Titelgewinn waren es 50 oder 60, von denen ich leider immer noch nicht alle beantworten konnte. Aber das hat mich sehr gefreut.“

Hannes Müller hat eine kleine Pause nun nötig. Nicht nur, weil er bei der EM fünf Spiele in sieben Tagen bei teilweise 35 Grad Celsius gemacht hat, sondern vor allem, weil grundsätzlich intensive Wochen hinter dem Youngster liegen. Vor den Titelkämpfen hat er einen Lebensabschnitt erfolgreich abgeschlossen und sein Abitur an der Eliteschule des Sports in Hamburg abgelegt.

Hannes Müller hat nun das A-Nationalteam als großes Ziel

An weiteren Zielen mangelt es dem Köthener dennoch nicht. Nach dem Urlaub startet die Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Spielzeit mit dem UHC Hamburg, dann ist da noch das große Ziel A-Nationalteam, für das er bereits 2018 debütierte. Und außerdem ist Hannes Müller ja auch noch zwei Jahre für die U21-Auswahl spielberechtigt. 2021 ist die nächste EM. Und Müller sagt bereits jetzt: „Die Titelverteidigung wird ein großes Ziel sein.“

››EM-Ergebnis: 1. Deutschland, 2. England, 3. Holland, 4. Spanien, 5. Belgien, 6. Frankreich, 7. Polen, 8. Österreich

(mz)