1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Weitere Sparmaßnahmen: Kreis Anhalt-Bitterfeld beschließt neue Konsolidierungsmaßnahmen

Weitere Sparmaßnahmen Kreis Anhalt-Bitterfeld beschließt neue Konsolidierungsmaßnahmen

Von Helmut Dawal 19.12.2016, 14:09
Der aktuelle Standort des Jugendwohnheims in der Saarstraße in Wolfen
Der aktuelle Standort des Jugendwohnheims in der Saarstraße in Wolfen Thomas Ruttke 

Köthen - Im nächsten Jahr will der Landkreis Anhalt-Bitterfeld drei Konsolidierungsmaßnahmen umsetzen, um seine finanzielle Situation zu verbessern. Die Vorhaben wurden zur jüngsten Sitzung des Kreistages mehrheitlich beschlossen.

Vorgesehen ist erstens, die Turnhalle in Aken in der Straße des Friedens zu verkaufen. Der dadurch erzielte Spareffekt wird auf jährlich 57.500 Euro geschätzt. Er ergibt sich aus den Kosten für Unterhaltung und Bewirtschaftung, die nach dem Verkauf nicht mehr anfallen. Wirksam werden soll der Konsolidierungseffekt erstmals im Jahr 2018.

Jugendwohnheim in Wolfen soll umziehen

Zweite Maßnahme ist der Umzug des Jugendwohnheimes in der Saarstraße in Wolfen in das bisherige Kinderheim im Hahnstückenweg in Bitterfeld. Der Umzug, erläuterte Dezernentin Sabine Engst, soll im August 2017 erfolgen. Ab September stehe dann das Gebäude in Wolfen zum Verkauf. Der Landkreis rechnet ab dem Jahr 2018 mit einem jährlichen Konsolidierungseffekt von 124.700 Euro, der aus den wegfallenden Kosten für Unterhaltung und Bewirtschaftung resultiert.

Dritte Maßnahme ist der Verkauf des ehemaligen Archivs in der Vierzoner Straße in Bitterfeld. Damit will der Landkreis ab 2018 jährlich 3.000 Euro für Unterhaltung und Bewirtschaftung sparen.

Was haben bisherige Sparmaßnahmen in Anhalt-Bitterfeld gebracht?

Wie wurden die bisherigen Konsolidierungsmaßnahmen umgesetzt und was haben sie gebracht? Sabine Engst machte deutlich, dass nicht in jedem Fall die gewünschten Effekte schon eingetreten sind. So hatte der Kreistag bereits im Jahr 2013 für den Bereich des Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen die Umrüstung von Analog- auf Digitalfunk beschlossen. „Durch das weitere Fehlen der gesetzlichen Grundlagen verschiebt sich diese Maßnahme um ein weiteres Jahr“, teilte die Dezernentin mit. Durch die Umsetzung der Konsolidierungsmaßnahme „Überprüfung der Hausanschlüsse des Berufsschulzentrum ,August von Parseval’“ werde im Jahr 2016 mit weiteren Einsparungen von rund 50.000 Euro gerechnet.

Bei der Umrüstung der Fernwärmezentrale am Gymnasium Bitterfeld habe sich der Bauablauf um ein weiteres Jahr verschoben, Einsparungen könnten deshalb noch nicht benannt werden. Der geplante Umbau auf Gasbrennwertanlagen in verschiedenen Bitterfelder Objekten habe sich ebenfalls verschoben. Die Heizungsumstellung in der Sonnenland-Schule in Wolfen soll zur Senkung der Heizkosten um 19.000 Euro führen. Das Einsparungsziel wurde fast erreicht, es fehlen noch 6.860 Euro.

Die Umstellung des Heizungssystems im Bürgerbüro Köthen sei im Jahr 2016 erfolgt, das Einsparpotenzial konnte aber noch nicht exakt ermittelt worden. (mz)