1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Kinderfeuerwehr Reppichau: Kinderfeuerwehr Reppichau: Zwei Jung-Kameraden treten bei MDR-Quiz "Quickie" an

Kinderfeuerwehr Reppichau Kinderfeuerwehr Reppichau: Zwei Jung-Kameraden treten bei MDR-Quiz "Quickie" an

Von Matthias Bartl 28.03.2017, 06:00
Die Fangruppe aus Reppichau mit Moderatorin Andrea Ballschuh
Die Fangruppe aus Reppichau mit Moderatorin Andrea Ballschuh privat

Reppichau/Magdeburg - Wer noch nicht weiß, was er am Ostersonnabend um 19.50 Uhr machen soll, dem sei geraten, das Fernsehen einzuschalten. Und zwar den MDR, denn dort läuft zu dieser Stunde eine Sendung, in der junge Feuerwehrleute aus Reppichau eine Hauptrolle spielen werden.

Einmal im Jahr nämlich gibt es zu der beliebten Quiz-Sendung „Quickie“ eine Spezialausgabe für Kinder und vor allem mit Kindern im Alter von elf bis 15 Jahren. Und diesmal mit zwei Schlaufüchsen aus Reppichau: Charlotte Wagner und Nils Keller, beide elf Jahre alt.

Mehrere hundert bewerber für die MDR-Sendung

Es war kein kurzer und auch kein leichter Weg, ins Magdeburger „Quickie“-Studio zu kommen, erzählt Ingolf Keller von der Reppichauer Feuerwehr der MZ. „Siegfried Schellin vom Kreisfeuerwehrverband hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass es diese Sendung gibt und dass man dabei auch etwas gewinnen kann“, so Keller. Mitte Februar habe sich der Förderverein für die Feuerwehr Reppichau beim MDR für die Sendung beworben: „Christian Berger hat die Anmeldung übernommen und dann hieß es warten, ob wir zum Zuge kommen würden oder nicht.“

Immerhin, so Keller, gab es mehrere hundert Bewerber für die Teilnahme an der Sendung, so dass man schon sehr froh war, über die Vorauswahl hinausgekommen zu sein. Auch wurden die beiden Kinder, die dann im Studio die Fragen beantworten sollten, telefonisch gecastet. „Der MDR hat bei uns angerufen“, so Keller, der natürlich per Lautsprecher miterlebte, wie sich sein Junior Nils im Gespräch mit den Fernsehleuten „schlug“.

„Die wollten vor allem ein Gefühl dafür kriegen, ob die Kinder mit der Aufregung fertig werden würden, auf die Fragen fließend antworten und auch ein bisschen was erzählen können.“ Das machten Charlotte und Nils so gut, dass die Reppichauer als eines von sechs Teams für den großen Auftritt vor den Kameras eingeladen wurden.

Die Reppichauer haben für die Sendung eigene T-Shirts durcken lassen

Die Aufzeichnung der Sendung war am 20. März – und das Reppichauer „Quickie“-Duo durfte Fans und Freunde mitbringen. „Wir waren alles in allem 14 Leute, die mit ins Studio durften, Siegfried Schellin und die beiden Starter inbegriffen.“

Die kleine Reppichauer Abordnung machte aus der Sendung einen großen Bahnhof: „Wir haben extra neue T-Shirts bedrucken lassen“, sagt Ingolf Keller. „Unsere normalen Fördervereins-Shirts haben ja den Aufdruck hinten – da würde man im Fernsehen ja gar nicht mitbekommen, wo wir herkommen. Daher haben wir neue Shirts mit der Aufschrift auf der Brust machen lassen.“

Was dann hoffentlich am Ostersamstag zu sehen sein wird, wie auch die beiden Maskottchen, der große und der kleinen Grisu, auf die man im Studio nicht verzichtete, und die speziell für den Anlass von Annika Lorenz angefertigte Fahne.

„Quickie“-Moderatorin Andrea Ballschuh freute sich über die gute Stimmung im Publikum

„Wir waren vielleicht ein Sechstel der Leute im Studio, haben aber Stimmung gemacht, als wären wir die Hälfte der Zuschauer“, freut sich Ingolf Keller. Und auch darüber, dass „Quickie“-Moderatorin Andrea Ballschuh hinterher zu den Reppichauern kam und sich wünschte, sie würden immer dabei sein, weil sie so viel gute Stimmung verbreiteten.

Wie weit Charlotte und Nils, die vorher auch trainiert hatten, bei den sechs Fragen kamen, die sich – wie bei den Erwachsenen - um Geographie, Geschichte, Natur und Kultur in Mitteldeutschland drehten, soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Nur so viel: Dass sie ihre Sache gut gemacht haben. Immerhin ging es ja auch um einen ordentlichen Batzen Geld, den man für einen guten Zweck gewinnen konnte. „Einmal werden wir es für unser diesjähriges Jugendfeuerwehrlager nutzen“, listet Ingolf Keller auf, „und dann für das 60-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr, das im nächsten Jahr gefeiert wird.“

Ostersonnabend um 19.50 Uhr sind die Reppichauer eingeladen, sich in der Fahrzeughalle im Gerätehaus die Sendung gemeinsam mit den Mitwirkenden auf einer Leinwand anzuschauen. (mz)