HG 85 Köthen Handball: Weiblicher Nachwuchs beim HG 85 Köthen ziegt sich erfolgreich

Köthen - Anja Schulte Varendorf hat ein einnehmendes Wesen. Die Trainerin des weiblichen Nachwuchses der HG 85 Köthen erzählt mit Begeisterung von der Entwicklung, die ihre gemeinsame Arbeit mit Ulrike Försterling in den vergangenen beiden Jahren genommen hat.
Die Arbeit mit dem weiblichen Nachwuchs der HG 85 war eingeschlafen. Für Anja Schulte Varendorf und Ulrike Försterling, selbst Mütter von Töchtern, irgendwann kein Zustand mehr. „Wir haben uns gesagt: Die Muttis machen das“, erzählt Schulte Varendorf lachend.
Kutschbachs Traum
Die Muttis im Ehrenamt, ohne sie wäre es nicht möglich, dass aktuell 18 Mädchen bei der HG 85 Köthen trainieren. Und sie tun es erfolgreich. In der Saison 2014/15 wurden die HG-Mädchen Vizemeister. Diesmal reichte es zum dritten Platz für die D-Juniorinnen.
Dass es bei den Mädels aber nicht nur um das reine Ergebnis geht, das konnte man am vergangenen Mittwoch beobachten. In der Heinz-Fricke-Halle trafen D- und C-Juniorinnen in einem vereinsinternen Duell aufeinander. 18:18 ging es aus. Es war ein faires Spiel, in dem das Miteinander im Vordergrund stand.
Und es war eines der wenigen Spiele, das die älteren Mädchen im Verein absolvieren konnten. „Unsere C-Juniorinnen konnten noch nicht am Spielbetrieb teilnehmen“, erzählt Schulte Varendorf. Es gab schlichtweg zu wenige Mädchen in diesem Alter. In der kommenden Saison kommen vier Spielerinnen aus der D-Jugend hinzu.
„Insgesamt sind wir dann acht. Das ist immer noch zu wenig“, sagt Annemarie Hünefeld, die Spielerin bei den HG-Frauen ist und die C-Jugendmannschaft trainieren wird. Deswegen wirbt der Verein so oft es geht Mädchen an. „Ich quatsche jeden an“, sagt Schulte Varendorf.
Auch Ulrike Försterling schaut nach potenziellen Spielerinnen. Und Stefan Kutschbach, Trainer der HG-Frauen, die in dieser Saison zum dritten Mal in Folge die Anhalt-Meisterschaft feiern konnten, hat bei Kreis-, Kinder- und Jugendspielen die Augen offen.
Kutschbach sah sich das Trainingsspiel am vergangenen Mittwoch an. Er war zufrieden. „Es ist ja mein Traum, dass der Verein irgendwann mal wieder in allen Altersklassen Mädchenmannschaften stellt“, erzählt er. Diesen Traum wollen Försterling und Schulte Varendorf Stück für Stück verwirklichen. Sie kennen Kutschbach viele Jahre, beide spielten früher unter ihm als Trainer.
Ulrike Försterling rät allen Mädchen, die Lust auf sportliche Betätigung haben, es einfach mal mit Handball zu versuchen. „Für das C-Jugendteam brauchen wir Mädchen, die 2002 oder 2003 geboren sind, es können sich aber natürlich auch jüngere und ältere Mädchen melden“, sagt Försterling. Vier Wochen können die Mädchen hineinschnuppern.
Der Monatsbeitrag beläuft sich auf sechs Euro. „Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei uns“, sagt Försterling lachend. Ihr ist es wichtig, noch einmal herauszustellen, dass es nicht nur um sportliche Erfolge geht. „Wir haben eine tolle Mannschaft, in der es keinen Neid gibt. Wir freuen uns über jede neue Spielerin, die zu uns kommt.“ Egal ob mit oder ohne Vorerfahrung im Handball.
Unterstützung von allen Seiten
Gemeinsame Ausflüge gehören beim weiblichen Nachwuchs der HG 85 dazu. Schon zweimal waren sie bei Spielen des Zweitligisten SV Union Halle-Neustadt Wildcats. „Die Mädchen durften mit den Profis auflaufen“, erzählt Ulrike Försterling, „und sie haben gesehen, dass man mit Handball weiterkommen kann.“
Talentiert sind einige Mädchen der HG 85 Köthen. Sechs Spielerinnen gehören zur Anhalt-Auswahl. Försterling, Schulte Varendorf und Hünefeld legen viel Wert auf Grundlagentraining. Unterstützt werden sie dabei auch von einigen Spielern der ersten Männermannschaft.
„Wir werden sehr gut unterstützt“, sagt Ulrike Försterling. Auch von den Zuschauern. Anja Schulte Varendorf erzählt freudestrahlend: „Wir hatten bei unserem letzten Spiel vor ein paar Wochen 143 Zuschauer.“ Mädchen-Handball bei der HG 85 Köthen - da scheint sich etwas sehr Gutes zu entwickeln.
Mädchen, die bei der HG 85 Köthen hineinschnuppern wollen, können montags um 17 Uhr in die Sporthalle des Ludwigsgymnasium zum Training kommen oder sich mittwochs ab 15 Uhr in der HG-Geschäftsstelle unter 03496-551322 melden. (mz)


