Gröberner See Gröberner See: See- und Waldresort eröffnet

Gröbern - Es herrscht reges Treiben im See- und Waldresort Gröbern. Kurz vor der Eröffnung wird an vielen Ecken noch geschraubt, gebohrt, geputzt. Am Freitagabend eröffnet dort die Waldresort Gröbern GmbH zusammen mit geladenen Gästen, darunter Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), das neue Urlaubsdomizil.
Am Samstag soll ein Tag der offenen Tür die Anlage in der Dübener Heide bekannter machen.
14 Millionen Euro investiert
Für rund 14 Millionen Euro hat die Blausee-Tochter am Gröberner See ein Vier-Sterne-Hotel sowie 35 Ferienhäuser errichtet. Circa 200 Betten stehen bereit sowie 24 Stellplätze für Wohnmobile.
„Wir wollen mit dem Resort die Aufenthaltsdauer der Touristen in der Region verlängern“, sagt Edith Brasche von der Beratungs- und Marketing-Agentur GLC Glücksburg Consulting. Die Anlage sei einzigartig und soll die Region als Urlaubsort stärken.
Immer ein guter Gastgeber sein
Für dieses Ziel hat die Waldresort Gröbern GmbH Michael Demmerle an den Rand von Anhalt-Bitterfeld gelotst. Er ist seit Juli Hoteldirektor der gesamten Anlage. „Ich will mit meinem Team immer ein guter Gastgeber sein und viele zufriedene Gäste hier haben“, hofft der 52-jährige Rheinland-Pfälzer.
Er sei bei seinem ersten Besuch in Gröbern von dem Projekt sehr beeindruckt gewesen. Zuletzt war der gelernte Restaurantfachmann und Hotelkaufmann zwei Jahre lang Direktor im Panorama-Hotel in Oberhof. In Gröbern arbeitet er künftig mit einem Mitarbeiterstamm von 19 Personen.
Besucher erhalten am Tag der offenen Tür am Samstag zwischen 11 und 17 Uhr geführte Touren in einzelne Ferienhäuser sowie in ein Deluxe- und ein Komfortzimmer des Hotels.
Laut Resort-Angaben können sich die Gäste dafür im Festzelt am See-Hotel anmelden. Vor Ort werden Catering, Musik-Programm, Erlebnisaktionen für Kinder, eine Feuerwehrvorführung und mehr geboten.
Am See können Boote und weitere Wassersportgeräte ausprobiert werden. Zudem offeriert die Waldresort GmbH ein Gewinnspiel, Fischräucherei sowie den Besuch der Sportplätze.
Kommende Woche komplett ausgebucht
Dass ihnen nicht langweilig werden wird, zeigen die ersten Buchungs-Zahlen: Das Resort ist nach eigenen Angaben kommende Woche ausgebucht. Hotel-Direktor Demmerle nennt auch den „Strongman-Lauf“ in Ferropolis als Grund: „Das merken wir.“ Es gebe zudem viele Anfragen für Veranstaltungen im Resort. GLC-Mitarbeiterin Brasche spricht von insgesamt 17.000 Übernachtungen, die noch in diesem Jahr anvisiert werden.
„Die hohe Nachfrage in diesem frühen Stadium ist ungewöhnlich, aber gleichzeitig sehr erfreulich“, meint Demmerle. Im kommenden Jahr hoffen die Betreiber auf einen Nachfrageschub durch das Reformationsjubiläum.
Anwohner besorgt
Die Gröberner teilen die Aufbruchstimmung im Resort nicht immer. Ein Einwohner sagte: „Ich habe Angst, dass für uns nichts mehr übrig bleibt vom See.“
So seien andere Abschnitte an dem Gewässer noch nicht offiziell vom Bergbausanierer LMBV freigegeben worden. Die Resort-Verantwortlichen wollen ihre Strände aber für alle offen lassen.
Eine Gröbernerin hofft durch die Hotel-Anlage derweil auf einen neuen Supermarkt in ihrem Ort. „Der nächste befindet sich in Pouch.“ In der Anlage gibt es aktuell Pläne für einen Verkauf von Lebensmitteln – für Gäste und Einheimische.
Schon seit Juli haben die ersten Touristen die bereits fertigen Ferienhäuser getestet. GLC-Mitarbeiterin Brasche berichtet von Gästen aus den USA und aus Irland.
Sie konnten sich unter anderem über etablierte Internetportale (wie booking.com) in den Häuschen in Gröbern einmieten. Neben dem Internet wirbt das Resort auch in Berlin und Leipzig um Kunden. (mz)
