Fußball-Kreisoberliga Fußball-Kreisoberliga Anhalt-Bitterfeld: Edderitz marschiert weiter

Bitterfeld/Köthen - Die Torflaute ist beendet. Nach dem Minusrekord in der Vorwoche mit 14 Treffern, fielen in den acht Partien des vierten Spieltages immerhin 37 Tore. Das ist die Einstellung der Saisonbestleistung vom zweiten Spieltag.
Gab es an den drei vergangenen Spieltagen ganze fünf Platzverweise, so stellten die Unparteiischen am Wochenende mit Nikolai Plückhahn (Preussen Greppin) mit glatt Rot sowie Max Langenberger (SV Roitzsch), Christian Jesse (Blau-Weiß Quellendorf) und Christoph Döring (1. FC Bitterfeld-Wolfen II) mit jeweils Gelb-Rot gleich vier Spieler vom Platz. Doch die Geschichten des Spieltages wurden woanders geschrieben.
Die Serie hält weiter an
Auch nach dem vierten Spieltag hält der Siegeszug des SV Edderitz an. Beim Holzweißiger SV gewann Edderitz mit 2:1. „Durch meinen frühen Freistoßtreffer ging unser Plan voll auf“, verrät Kapitän Marek Mennicke, „wir konnten tief stehen und unser Konterspiel durchziehen.“ Die Gastgeber waren in der Folgezeit spielbestimmend und kamen zum verdienten Ausgleich. Edderitz blieb aber gefährlich. „Durch den verwandelten Elfmeter von Patrick Bädelt wurden wir für unseren Kampfgeist belohnt“, freute sich Mennicke. Die Edderitzer bleiben damit weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze.
Endlich angekommen
Aufsteiger SV Kleinpaschleben gewann sein erstes Spiel in der neuen Liga. Mit 2:0 bezwang das Team Blau-Weiß Schortewitz. „Bei allen hat die Einstellung gestimmt“, sagte der zweifache Torschütze Carl Großmann, „wir haben den Willen gezeigt, endlich die ersten drei Punkte zu holen.“ Lob gab es von den Gastgebern. „Edderitz entführte durch die beiden Tore von Carl Großmann alle Punkte von der Fuhne an die Ziethe. Verdient. Unsere Jungs waren nur schwer wieder zu erkennen und ließen einige Attribute vermissen“, so der Kommentar auf der Facebook-Seite des Vereins.
Der SV Edderitz muss am fünften Spieltag in einem Heimspiel gegen den Aufsteiger und aktuell Tabellenneunten Preussen Greppin seine Tabellenführung verteidigen. Der Anpfiff zu dieser Partie ertönt am kommenden Sonnabend um 15 Uhr.
Der Tabellendritte VfB Gröbzig ist am Sonntag Gastgeber für einen weiteren Neuling der Liga. Um 14 Uhr beginnt die Partie gegen den SV Kleinpaschleben. Beide Teams trafen vor knapp drei Wochen im Kreispokal schon einmal aufeinander. Dieses Zweitrundenduell im Opel-Cup gewann Gröbzig souverän mit 5:0.
Zwei Teams sind bisher noch ohne Punktgewinn. Dies wollen Blau-Weiß Quellendorf gegen den SV Roitzsch (8.) und Kickers Raguhn gegen den Zörbiger FC (4.) am Sonnabend in ihren Heimspielen unbedingt ändern.
Zwei verschiedene Halbzeiten
Auf der Anzeigetafel im Reppichauer Waldstadion leuchtete zur Halbzeitpause der Partie zwischen der SGR II gegen den Kickers Raguhn ein 5:0 für die Gastgeber auf. Am Ende stand es 7:4. „Souveräne Leistung in der ersten Hälfte, dazu eine hundertprozentige Chancenverwertung“, sagte Reppichaus Trainer Karsten Buchmann, „in der Pause mahnte ich, konsequent weiter zu spielen.“ Das fand allerdings wenig Gehör. Raguhn witterte die Chance. „Die zweite Halbzeit hat unsere Möglichkeiten und den Charakter des Teams gezeigt“, so Kickers-Trainer René Block.
Erster Sieg seit fünf Jahren
Rot-Weiß Thalheim II entführte mit dem 2:1-Sieg drei Punkte aus Zörbig. Es war der erste Thalheimer Erfolg beim ZFC seit dem 5. März 2011. „Der Sieg kam durch eine überragende Mannschaftsleistung zustande“, sagte Thalheims Kapitän Falco Hoffmann, „wir haben endlich das abgerufen, was wir zu leisten im Stande sind.“
Rückkehr endet mit Sieg
Christian Podstawka hatte 20 Jahre für die Köthener Eintracht seine Fußballschuhe geschnürt. Jetzt kehrte er als Trainer mit dem SV Gölzau zurück. Und das erfolgreich. Zumindest für das Gölzauer Team, das mit 6:2 den ersten Saisonsieg erzielen konnte. „Ich war vorher doch schon ein bisschen aufgeregt“, verriet der Gölzauer Trainer, „hinterher war ich stolz auf meine Mannschaft. Die Jungs haben die Vorgaben zielstrebig umgesetzt.“ (mz)