1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. BSW Sixers: BSW Sixers: Fragezeichen vielerorts

BSW Sixers BSW Sixers: Fragezeichen vielerorts

Von Daniel George 17.05.2015, 10:43
Den sportlichen Klassenerhalt haben die BSW Sixers verpasst. Doch öffnet sich noch eine Hintertür?
Den sportlichen Klassenerhalt haben die BSW Sixers verpasst. Doch öffnet sich noch eine Hintertür? Archiv/Fox Lizenz

Sandersdorf - Als sich Maik Leuschner im März mit den Lizenzunterlagen für die kommende Pro B-Saison beschäftigte, war vieles noch ungewiss. Der Präsident wusste noch nicht einmal, ob seine BSW Sixers den Klassenerhalt schaffen würden. Das Theater um den Magdeburger Lizenzentzug sorgte für Sorgenfalten. Am Ende stand fest: Die BSW Sixers stehen auf dem letzten Tabellenplatz und somit als erster Absteiger fest. Die Lizenz für die kommende Pro B-Saison hat der Verein nun trotzdem erhalten. „Es sieht momentan aber so aus, als ob wir in der 1. Regionalliga starten würden“, erzählt Maik Leuschner.

Lizenz ist kein Startrecht

Die Lizenz, die den BSW Sixers mit Auflagen oder unter Bedingungen erteilt wurde, ist nicht gleichbedeutend mit einem Startrecht in der Pro B 2015/2016, sondern weist lediglich aus, dass der Verein laut Einschätzung der 2. Basketball-Bundesliga wirtschaftlich dazu in der Lage wäre. Die sportliche Qualifikation fehlt. „Uns war trotzdem wichtig, zu zeigen, dass wir wirtschaftlich ordentlich arbeiten“, sagt Präsident Leuschner, „und wenn sich noch eine Tür öffnen sollte, möchten wir bereit sein. Aber im Moment ist alles etwas unübersichtlich.“ Ein Satz, der angesichts der aktuellen Situation noch wohlwollend formuliert ist. Bei vielen Mannschaften gibt es noch viele Fragezeichen. Und die Antworten darauf haben auch Auswirkungen auf die Sixers-Zukunft.

So hat der Quakenbrücker TSV (QTSV) das sportliche Teilnahmerecht an der Pro B zum Beispiel von der SG Braunschweig übernommen, welche sich aus der Liga zurückzieht. Nach dem Rückzug der erstklassigen Artland Dragons soll hochklassiger Basketball in Quakenbrück erhalten bleiben. Ob das allerdings gelingt, ist fraglich. Noch sind die nötigen finanziellen Mittel nicht vorhanden. „Ich bitte alle Freunde des Quakenbrücker Basketballs inständig, uns bei dieser Mammutaufgabe nicht im Regen stehen zu lassen“, wird QTSV-Abteilungsleiter Günther Wangerpohl auf der Internetseite des Vereins zitiert.

Der Mitteldeutsche Basketball Club (MBC) ist zusammen mit seinem Kooperationspartner BSW Sixers auf der Suche nach einem neuen, zusätzlichen hauptamtlichen Nachwuchstrainer. Wie der Erstligist erklärte, soll jemand gefunden werden, der sowohl den Leistungsbereich des MBC als auch die Breitensport-Basis in Sandersdorf betreut.

Der neue Trainer soll mehrere Teams übernehmen und am Aufbau einer Grundschulliga in Sandersdorf, Bitterfeld und Wolfen federführend mitwirken. Bewerber sollten an einer langfristigen Mitarbeit an dem Projekt interessiert sein.

Die Cuxhaven BasCats, die keine Pro B-Lizenz erhalten haben, kündigten indes an, es noch einmal zu probieren. „Jetzt bleibt noch eine Nachfrist von rund einer Woche, die notwendigen Sponsoren- und Werbeverträge doch noch zu akquirieren und der Liga vorzulegen“, hieß es Ende vergangener Woche von Vereinsseite aus.

Die BSW Sixers müssen hoffen, dass in den kommenden Wochen und Monaten noch ein Platz für sie frei wird - und parallel an der Erstregionalliga-Zukunft basteln. Ein erstes wichtiges Zeichen könnte die Weiterverpflichtung von Trainer Tino Stumpf sein. Eine Entscheidung über seinen Verbleib soll „Ende dieser, Anfang nächster Woche“ fallen, wie Maik Leuschner verrät. (mz)