1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. "Anhalten & Genießen": "Anhalten & Genießen": Broschüre zeigt - So schön ist Anhalt-Bitterfeld

"Anhalten & Genießen" "Anhalten & Genießen": Broschüre zeigt - So schön ist Anhalt-Bitterfeld

10.12.2019, 06:00
Werbeträger für Anhalt-Bitterfeld: Schloss Köthen
Werbeträger für Anhalt-Bitterfeld: Schloss Köthen Nicklisch

Bitterfeld - Größere Fotos und weniger Text – das war der Anspruch, mit dem der Landkreis Anhalt-Bitterfeld die Tourismusbroschüre „Anhalt-Bitterfeld erleben“ neu gestaltet und auf den aktuellen Stand gebracht hat.

Erneut unter dem Label „Anhalten & Genießen“ ist ab dem 16. Dezember eine inhaltlich weiterentwickelte und im neuen Design gestaltete Version erhältlich. Sie soll ab Januar 2020 intensiv zur neuen Messesaison des Landkreis überregional vorgestellt werden, heißt es in der Mitteilung.

Sie enthält vielfältige Tipps für Ausflüge und zu Kurzurlauben im kommenden Jahr. Es werden die schönsten Ziele der Region präsentiert. Inhaltlich wurden die überregionalen touristischen Themen zusammengefasst.

Bitterfeld-Wolfen verkörpert „Urlaubsfeeling pur“, Köthen besticht vor allem durch die historische Altstadt

Die Region Bitterfeld-Wolfen verkörpert „Urlaubsfeeling pur“, Sommer, Spaß und Sonnenschein, heißt es in der Mitteilung. Egal ob Familienurlaub an der Goitzsche, der Irrgarten in Altjeßnitz oder das Industrie- und Filmmuseum Wolfen oder eine romantische Bootsfahrt, die Region ist immer eine Reise wert.

Die Bachstadt Köthen besticht vor allem durch die historische Altstadt und das Köthener Schloss. Auch die weltweit bedeutsame Homöopathie von Samuel Hahnemann, Johann Sebastian Bach und sein musikalisches Werk sowie das Veranstaltungszentrum mit seinem hochkarätigen Programm sind nur einige der erlebbaren Höhepunkte, die in der Broschüre auch zur Sprache kommen.

Zerbst als Heimatstadt „Katharina der Großen“ präsentieren sich in der Broschüre von historischer und künstlerischer Seite. Der Zerbster Roland, die Kirche St. Nicolai sowie das geheimnisvolle Francisceum mit seiner einzigartigen historischen Bibliothek beeindrucken dabei ebenso wie die Radler an der historischen Stadtmauer. Glanzstücke sind überdies das Zerbster Schloss mit restaurierten Räumen und „Katharina die Große“, die elegant an einer wundervollen Tafel genießt, heißt es weiter.

Für die Aktiven enthält die Broschüre auch einen Teil mit „Radwegen und Natur“

Für die Aktiven enthält die Broschüre auch einen Teil mit „Radwegen und Natur“. Der Europaradweg R1, der Elberadweg, der Mulderadweg sowie der Fuhneradweg werden mit ihrem Verlauf in Anhalt-Bitterfeld vorgestellt und mit Sehenswürdigkeiten an der Route geschmückt.

„Natur erleben – zwischen Fläming und Dübener Heide“, Informationen zur WelterbeCard sowie eine Übersichtskarte „So schnell sind Sie bei uns“ aus verschiedenen Regionen in Deutschland runden die Broschüre ab. Insgesamt umfasst sie 63 Seiten voller Vielfalt. (mz)

Die Broschüre ist ab 16. Dezember in der Tourist-Information in Bitterfeld-Wolfen sowie im Haus am See in Schlaitz, dem Industrie- und Filmmuseum in Wolfen und dem Kreismuseum Bitterfeld kostenfrei erhältlich. In Köthen ist die Tourist-Information erster Anlaufpunkt, um die Broschüre zu erwerben.