Neues Outlet-Center in Brehna 60 Marken in 53 Shops im neuen "Fashion Outlet Halle/Leipzig" in Brehna

Brehna/Halle (Saale) - In wenigen Tagen eröffnet das „Fashion Outlet Halle/Leipzig“ in Brehna an der A9. In zunächst 53 Shops werden zunächst 60 Marken angeboten. Nike aber auch Puma, Desigual, Schiesser, Gant oder Seidensticker sind vertreten. Die Liste wird vervollständigt von Bruno Banani, Bugatti, Daniel Hechter, Marc Picard oder auch dem britischen Bekleidungsunternehmen Trespass. Auch Ravensburger oder Levis suchen in Brehna nach Geschäftsleitern und Verkäufern.
Vieles erinnert an die französischen Markthallen des 19. Jahrhunderts in dem neuen Outlet. Viele Rundbögen, viel Glas, die Wände in Sandtönen sowie stilvolle schwarze Laternen schaffen auf 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche eine angenehme Atmosphäre. Durch das Center zieht sich die helle Flaniermeile, eine breite Mall. Dennoch stört Baulärm die Idylle: An vielen Stellen innen und außen wird noch gewerkelt.
Centermanager Heiko Wagner erklärt, man liege gut im Plan und verweist auf das fertige Dach. Darin unterscheide sich dieses Factory Outlet Center von anderen. „Das ist ein Novum“, so Wagner. „Wir vereinen hier das Beste aus dem FOC-Bereich, gute Preise, gute Marken mit dem Besten aus dem Einkaufscenter, nämlich die Überdachung.“ Die letzten Mieter-Übergaben hat Wagner hinter sich gebracht.
Dirk Gubatz ist Geschäftsführer von Sales Promotion, die zum Düsseldorfer Bauherrn und Betreiber Immobilien- und Treuhandgesellschaft ITG gehört. Gubatz spricht von mindestens 300 Arbeitsplätzen zur Eröffnung. „Am Ende von Bauabschnitt II werden wir an die 600 Arbeitsplätze im Center geschaffen haben“, so Gubatz. Bauabschnitt II soll im Herbst abgeschlossen sein. Hier entstehen nochmal 42 Geschäfte, so dass schlussendlich rund 100 Shops in Brehna zu finden sind.
Eigene Zufahrt
Für das Center wurde nach Absprache mit der Stadt Sandersdorf-Brehna sogar eine eigene Zufahrt geschaffen. Über 1.800 kostenlose Parkplätze warten schließlich auf Besucher aus ganz Mitteldeutschland. Deshalb habe man auch den Namen „Halle-Leipzig“ gewählt, so Gubatz. „Wir sind kein lokales oder regionales Shopping-Center, sondern wir sind überregional.“ Trotzdem durfte der Einkaufsmarkt Kaufland im Center verbleiben.
Die Düsseldorfer Immobilien-Treuhand-Gesellschaft ITG betreibt seit 1990 das Center in Brehna. Seit 2003 gab es Überlegungen, den ehemaligen PEP-Markt in ein Factory-Outlet-Center umzugestalten. Dem standen aber die Pläne des niederländischen Investors Stable International entgegen, der im nahe gelegenen Wiedemar ebenfalls ein Outlet-Center errichten wollte. Doch die Niederländer ließen 2013 die Pläne fallen und sind inzwischen Kooperationspartner der ITG. Auch hatte es Klagen gegen den Bau des FOC gegeben, unter anderem aus Dessau-Roßlau.
Bereits seit 2003 gab es Pläne, den ehemaligen Pep-Markt in Brehna umzugestalten. Doch ein jahrelanges Tauziehen mit einem Standort im sächsischen Wiedemar sorgte für Verzögerungen. Zudem hatten benachbarte Kommunen wie Dessau-Roßlau geklagt, weil sie einen Abfluss an Kaufkraft befürchteten. Auch in Halle machte man sich Sorgen. Das sei nicht ungewöhnlich, so Dirk Gubatz. „Oft sind die Widerstände in der Umgebung erfahrungsgemäß recht groß, weil das Konzept eines Factory-Outlet-Centers nicht immer wirklich verstanden wird.“ Man mache nicht dem bestehenden Handel Konkurrenz. „Vorjahres-Kollektionen, Überproduktionen oder Kommissionsrückläufe werden verkauft, nicht die aktuellen Kollektionen.“ Bis das aber mit allen Städten und Kommunen rundherum besprochen und verstanden sei, dauere es seine Zeit.
Centermanager Heiko Wagner freut sich darauf, am 21. April ab 10 Uhr die ersten Kunden begrüßen zu können. Auch eine kleine Willkommensüberraschung sei geplant. (mz)