Landessportbund Landessportbund: Sportschule Osterburg ein Fass ohne Boden?

HALLE/MZ/CKA. - Die Unterstützungkam aus Frankfurt (Main). Sowie beim DeutschenOlympischen Sportbund (DOSB) die Differenzenzwischen der Landesregierung und dem Landessportbund(LSB) Sachsen-Anhalt bekannt wurden, griffHans-Peter Krämer zum Telefon. Der DOSB-Vizepräsidentfür Finanzen erkundigte sich allseits. Dannsah er Handlungsbedarf: "Der DOSB als Dachverbandhat natürlich kein Interesse daran, dass einesseiner Mitglieder in die Insolvenz geht."Um Zeit für eine nachhaltige Lösung für dieFinanzprobleme der Sportschule Osterburg zugewinnen, werde man dem LSB ein zinslosesDarlehen in Höhe von 160000 Euro anbieten."Wenn es vor Ort gewünscht wird, werden wirzusätzlich auch in beratender Funktion mitfinanziellem Know-How helfen", sagt Krämer.Das heiße nicht, dass der DOSB dem LSB einenFinanzkommissar in die Geschäftsstelle setze.Gestern war noch die Rede davon, der DOSBwolle beim Landessportbund einen zweiten Geschäftsführereinsetzen.
Mit dem Darlehen könnte das Jahres-Defizitder Sportschule Osterburg etwa zur Hälfteausgeglichen werden. "Der LSB tut gut daran,diese Lösung mit dem DOSB in trockene Tücherzu bekommen", sagte Holger Paech, Sprecherdes Sozialministeriums. Allerdings fehlendann immer noch 150000 Euro. Diese müsstedas Land geben. Und die Politiker sind uneins,ob sie zu den jährlich 730000 Euro für Osterburgnoch einen Nachschlag gewähren sollen. Denndie Sportschule produziert kräftig rote Zahlen.285552,97 Euro muss der LSB jährlich aufwenden,um Kredite abzuzahlen, die für den Bau aufgenommenworden waren. Und weil vielen in der Politikder Abbau der aktuell 5,4 Millionen Euro Verbindlichkeitendes LSB zu langsam geht, erwägt SportministerNorbert Bischoff (SPD), den Verband in Insolvenzzu schicken.
Nach einer Sitzung des Finanzausschusses sagtedie SPD-Abgeordnete Krimhild Fischer gestern,der LSB müsse "endlich alle Risiken und Verpflichtungenauf den Tisch legen". LSB-Präsident AndreasSilbersack meinte dagegen: "Unsere Schuldenund Verpflichtungen sind lange bekannt."