Vor Moskaus Botschaft in Berlin Rote Rosen für den Russenpanzer - ein Altmärker Schlossbesitzer steht hinter der Aktion
Als Anklage gegen Putins Krieg in der Ukraine war ein in Berlin aufgestelltes Panzerwrack gedacht - dann wurde es mit Blumen überhäuft. Die Fäden gezogen hat ein Adliger mit großem Namen.
Aktualisiert: 07.03.2023, 13:05

Magdeburg/mz - Ein Monument der Schande sollte er sein: Mehrere Tage lang stand ein russischer Panzer vor Moskaus Botschaft in Berlin. Beim Sturm auf die ukrainische Hauptstadt Kiew war der T-72 auf eine Mine gefahren, Unterstützer des überfallenen Landes brachten den Schrotthaufen nach Deutschland, als stumme Anklage gegen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands.