1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landespolitik
  6. >
  7. Polizeigewalt in Sachsen-Anhalt: Zahl der Ermittlungsverfahren steigt

Körperverletzung im Amt Immer mehr Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlicher Polizeigewalt in Sachsen-Anhalt

Immer häufiger prüfen Sachsen-Anhalt Staatsanwaltschaften mutmaßliche Fälle von Polizeigewalt - die Zahl der Ermittlungsverfahren steigt seit Jahren. Beamte sehen den Grund in zunehmenden Auseinandersetzungen mit radikalen Gruppen.

Von Jan Schumann Aktualisiert: 19.04.2023, 16:10
Polizisten sprühen Pfefferspray bei einer Corona-Demo in Magdeburg im Jahr 2022. Viele Betroffene sehen sich als Opfer von Polizeigewalt und erstatten Anzeige.
Polizisten sprühen Pfefferspray bei einer Corona-Demo in Magdeburg im Jahr 2022. Viele Betroffene sehen sich als Opfer von Polizeigewalt und erstatten Anzeige. (Foto: Paul Zinken/dpa)

Magdeburg/MZ - Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlicher Polizeigewalt in Sachsen-Anhalt nimmt deutlich zu. Das geht aus Zahlen des Landesinnenministeriums auf Anfrage der Grünen hervor. So seien im vergangenen Jahr 101 Ermittlungsverfahren gegen 187 Polizisten eingeleitet worden – immer ging es um mutmaßliche Körperverletzung im Amt und sonstige Gewaltdelikte. Das waren deutlich mehr Verfahren als noch 2021. Damals gab es 88 Ermittlungsverfahren gegen 145 Polizisten.