1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Konrad Zuse - Ostdeutscher Computerpionier erfand den ersten Computer der Welt

Seiner Zeit weit voraus Konrad Zuse - Ostdeutscher Computerpionier erfand den ersten Computer der Welt

Konrad Zuse war Mitte 20, als er seine erste Rechenmaschine baute. Mit Anfang 30 schaltete der in Hoyerswerda aufgewachsene Ingenieur den ersten Computer der Welt an.

Von Steffen Könau Aktualisiert: 7.5.2021, 16:57
Konrad Zuse baute als erster Mensch der Welt eine programmierbare Rechenmaschine - der Mann, der in Hoyerswerde zur Schule ging, bekam kein Patent.
Konrad Zuse baute als erster Mensch der Welt eine programmierbare Rechenmaschine - der Mann, der in Hoyerswerde zur Schule ging, bekam kein Patent. (Foto: dpa)

Hoyerswerda - Die Vergangenheit, sie holte den Mann, der die Zukunft erfunden hatte, mit 26 Jahren Verspätung ein. Am 14. Juli 1967 musste Konrad Zuse seinen Traum begraben, als Erfinder und Konstrukteur der ersten digitalen, binären, programmierbaren und speicherfähigen Rechenanlage der Welt das Patent zu erhalten, um das er ein Vierteljahrhundert gekämpft hatte.