1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Kommunen: Kommunen: Große Preisunterschiede beim Wasser im Land

Kommunen Kommunen: Große Preisunterschiede beim Wasser im Land

23.04.2003, 08:12

Magdeburg/dpa. - Ein Kubikmeter Trinkwasser kostet derzeit in Sachsen-Anhaltdurchschnittlich 2,01 Euro, im Bundesdurchschnitt sind es 1,72 Euro.Teurer sind der Zeitung zufolge nur Thüringen (2,34 Euro) undSachsen (2,33 Euro).

Uwe Halbach vom Institut für Abwasserwirtschaft in Werdau führtdas hohe Preisniveau im Land auf zu hohe Investitionskosten beim Bauvon Abwasseranlagen zurück. Hinzu kämen überdimensionierteKläranlagen und Kanalleitungen. Zudem weigerten sich einige Verbändeaus Angst vor Bürgerprotesten, Kosten deckende Gebühren zu erheben.Folge seien hohe Schuldenberge.

Damit die Gebühren nicht ins Uferlose steigen, hat das Land seit1990 rund eine Milliarde Euro Hilfsgelder in den Abwasserbereichgepumpt. In dieser Zeit wurden 21 Verbände von ihren größten Lastenbefreit. Bis spätestens Anfang 2004 soll dasTeilentschuldungsprogramm abgeschlossen sein.

Problematisch bleibt für viele Verbände nach den Recherchen derZeitung der stark sinkende Wasserverbrauch. Da die Kosten nichtsinken, müssen Bürger höhere Gebühren pro Kubikmeter oder steigendeGrundgebühren zahlen. Im Osten verbraucht derzeit eine Person etwa90 Liter Wasser pro Tag - und produziert dieselbe Menge Abwasser.Der Bundesdurchschnitt liegt bei 129 Liter. In der DDR lag derVerbrauch bei über 150 Liter.