Hitze-Sommer Hitze-Sommer: Juli so heiß wie im Rekordsommer 2003

Halle/MZ - Das Wetter zeigt sich in Sachsen-Anhalt und ganz Deutschland zunehmend von seiner langweiligen Seite. Der Wetterbericht: "Heiß und trocken" trifft seit Anfang Juli so gut wie auf jeden Tag zu. Ein paar kleine Gewitter fegten zwar über das Land, aber danach hieß es wieder: Heiß und trocken. Für Sachsen-Anhalt steht das heißeste Wochenende des Jahres an. Die Temperaturen sollen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bis auf 38 Grad klettern. In der Nacht zum Sonntag sinkt das Thermometer nur bis auf 20 Grad. Eine Tropennacht steht an. Am Sonntag steigt dann wieder die Gewittergefahr.
2003 war wärmster Sommer seit 500 Jahren
Boulevardmedien wetteifern in ihrer Wortwahl, "Sahara-Hitze" ist da noch das Harmloseste in der Klimawandel-Panikmache. Bereits vor 10 Jahren beherrschte das Thema Hitze die Berichterstattung. Der Rekordsommer 2003 ist laut Institut für Meteorologie und Klimaforschung Karlsruhe der wärmste Sommer der letzten 500 Jahre in Europa. Die Temperaturen erreichten in Deutschland erstmals seit 20 Jahren wieder über 40 Grad. 3.500 Menschen starben gar an der Hitzewelle.
Die Temperaturen in Sachsen-Anhalt sind auch 2013 auf Rekordjagd: Meteorologen von Deutschen Wetterdienst in Leipzig sagen voraus, dass die Durchschnittstemperatur für den Juli die 20-Grad-Marke am Wochenende knacken wird. Aktuell liegt der Wert bei 19,8 Grad. Damit würden die Werte das durchschnittliche Monatsmittel von 17 Grad locker übertreffen. 2003 gab es noch keine Auswertung für die Bundesländer. Die durchschnittliche Temperatur in Halle lag damals bei 20,1 Grad, also ähnlich hoch wie aktuell in Sachsen-Anhalt. Der wärmste Mittelwert stammt allerdings aus dem Jahr 2006: Bei durchschnittlich 23,5 Grad schwitzten die Sachsen-Anhalter im Juli vor 7 Jahren.
Heißes Bitterfeld
Die zunehmende Trockenheit ist für den Juli auch nicht normal. Durchschnittlich fallen im Juli 57,2 mm Niederschlag im Juli, bislang fiel die Hälfte der Regenmenge (29,3 Prozent). Im Vergleich war der Juli 2003 dagegen wenig trocken, satte 91 Prozent des Monatsmittels an Niederschlag verzeichnen die Datenbanken des DWD.
Die Messlatte für den heißesten Tag in Sachsen-Anhalt liegt übrigens sehr hoch: Am 9 August 1992 zeigte das Thermometer in Bitterfeld 39,1 Grad.

