1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Hochwasser-Warnstufen

Hintergrund Hintergrund: Hochwasser-Warnstufen

02.01.2003, 12:13

Magdeburg/dpa. - Alarmstufe 1 bedeutet die Einführung des Hochwassermeldedienstes.

Bei Stufe 2 richten die Behörden einen Kontrolldienst ein, zumBeispiel um eventuelle Hindernisse im Wasserlauf und besondersgefährdete Bauwerke und Gewässerabschnitte zu überprüfen.

Bei Stufe 3 wird ein ständiger Wachdienst zur Sicherung vonBrücken, Deichen und Uferbebauungen eingerichtet.

Bei Alarmstufe 4sind konkrete Maßnahmen nötig, um Gefahren für Menschen, Gebäude oderBetriebe durch Überflutungen abzuwehren. In den Kreisen treten dannKatastrophenschutzstäbe zusammen, um die Hilfe zu koordinieren.